Hallo. Ich habe bei meinem ID4 das Matrix LED Light verbaut. Seit gestern geht das Tagfahrlicht/Standlicht auf der linken Seite nicht mehr. Außerdem geht auch die linke Lichtleiste zw. Scheinwerfer und Emblem nicht mehr. Hatte schon mal jemand das Problem und kennt vielleicht eine Lösung?
Tagfahrlicht links geht nicht
-
- ID.4+ID.5
- Matz 1002
-
-
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man vieles zum VW ID. -
Glaube die einzige Lösung hier ist die Werkstatt.
-
Da ja offenbar gleich mehrere Leuchten ausgefallen sind, tippe ich auf eine Sicherung.
Selbst wenn es aber nach Ersatz einer Sicherung wieder gehen würde, würde ich trotzdem zur Klärung in die Werkstatt.
Wäre aber auch denkbar, dass das nur eine einzelne Leuchte ist...
-
-
-
Heute bei mir das Gleiche. Stand- und Tagfahrlicht links gehen nicht mehr.
Die Lichtleiste habe ich nicht geprüft
Unser iD.3 ist vom Februar.
WeConnect ID kann seit gestern auch nicht mehr auf das Auto zugreifen. Zum Glück sind wir aktuell mit dem Auto im Urlaub.
So, seit heute Nachmittag gehen Tag- und Standlicht wieder.
Busruhe wars nicht, weil heute morgen noch Probleme gemeldet wurden.
-
-
Bei mir geht alles wieder normal. Aber ist schon komisch?!? Naja, Ich hab im Juni Termin in der Werkstatt. Mal sehen was dabei herauskommt. Ich werde berichten.
-
… und heute morgen ist es wieder defekt. Also ab zum Händler bei der nächsten Gelegenheit.
-
Hallo. Ich habe bei meinem ID4 das Matrix LED Light verbaut. Seit gestern geht das Tagfahrlicht/Standlicht auf der linken Seite nicht mehr. Außerdem geht auch die linke Lichtleiste zw. Scheinwerfer und Emblem nicht mehr. Hatte schon mal jemand das Problem und kennt vielleicht eine Lösung?
Sag mal Matz 1002 hast Du zufällig die FitCamX Dashcam verbaut? Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie das einen Einfluss auf den unteren linken Lichtstreifen und die linke Lichtleiste haben könnte, aber wer weiß. Es wird ja nur Strom vom Regensensor abgegriffen.
Ich konnte gestern übrigens zusehen, wie die Lichter an- und dann wieder ausgingen. Es schien mir, als wäre das kein Wackelkontakt sondern eher eine falsche Ansteuerung durch das Steuergerät.
Leider passierte das natürlich nicht, als ich es mit der Kamera aufnehmen wollte. -
Sag mal Matz 1002 hast Du zufällig die FitCamX Dashcam verbaut? Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie das einen Einfluss auf den unteren linken Lichtstreifen und die linke Lichtleiste haben könnte, aber wer weiß. Es wird ja nur Strom vom Regensensor abgegriffen.
Ich konnte gestern übrigens zusehen, wie die Lichter an- und dann wieder ausgingen. Es schien mir, als wäre das kein Wackelkontakt sondern eher eine falsche Ansteuerung durch das Steuergerät.
Leider passierte das natürlich nicht, als ich es mit der Kamera aufnehmen wollte.Hallo brunbjoern. Bei mir geht das Licht seit vorgestern früh auch wieder nicht mehr. Das Auto am Montag Abend abgestellt, alles O.K. Am Dienstag früh beim starten leuchtete sofort die Kontrollleuchte und es kam die Fehlermeldung. Ich hab übernächste Woche Termin in der Werkstatt. Bin mal gespannt was es ist. Und zu deiner Frage, ich habe keine Dashcam oder so verbaut.
-
Sag mal Matz 1002 hast Du zufällig die FitCamX Dashcam verbaut?
Macht die denn irgendwelche bekannten Probleme oder ist das eine prophylaktische Frage?
-
Macht die denn irgendwelche bekannten Probleme oder ist das eine prophylaktische Frage?
Rein prophylaktisch.
Ich mag nur ausschliessen, dass es irgendwie damit zusammenhängen kann. Die Cam ist ja nicht am Bus angeschlossen, teilt sich aber den Strom vom Regensensor. Kann nicht damit zusammenhängen, aber wer weiß, welche kranken Prüfungen da ablaufen. "Strombedarf Regensensor zu hoch? Na dann spar ich doch mal am linken Parklicht!!!11!!!"
Doof ist auch, dass der Fehler ist ja leider nicht dauerhaft auftritt, sondern kommt und geht.
-
Rein prophylaktisch.
Ich mag nur ausschliessen, dass es irgendwie damit zusammenhängen kann. Die Cam ist ja nicht am Bus angeschlossen, teilt sich aber den Strom vom Regensensor. Kann nicht damit zusammenhängen, aber wer weiß, welche kranken Prüfungen da ablaufen. "Strombedarf Regensensor zu hoch? Na dann spar ich doch mal am linken Parklicht!!!11!!!"
Doof ist auch, dass der Fehler ist ja leider nicht dauerhaft auftritt, sondern kommt und geht.
Ich habe die FitCamX ebenfalls im Fahrzeug und keinerlei Ausfallerscheinung.
-
Wenn die Probleme insbesondere morgens auftreten, könnte die Ursache -mal laienhaft spekuliert- evtl. auch im Bereich eindringender Taufeuchte liegen?!
Steuergerät oder direkt an den Kontakten der LED?
-
Wenn die Probleme insbesondere morgens auftreten, könnte die Ursache -mal laienhaft spekuliert- evtl. auch im Bereich eindringender Taufeuchte liegen?!
Steuergerät oder direkt an den Kontakten der LED?
Nee, ist davon unabhängig. Es trat zuerst nach einer längeren Strecke von rund 450 km auf, war dann am nächsten Morgen wieder weg, kam dann wieder usw. usf. Ich kann es nicht an Kondensation oder Temperatur festmachen.
Jetzt mitmachen!
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW ID. Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!