Die nette Idee nicht erst seit gerade... 17. April 2022 - RE: Ausbau Schnellladenetz
Beiträge von Kuiil
-
-
Anscheinend hat die eSIM heute Morgen gegen 7:00 Uhr die Grätsche gemacht, seitdem ist der Wagen nicht mehr erreichbar. Infotainment sagt, er wäre im Onlinemodus, aber ohne eSIM kann er natürlich keine Verbindung mehr aufbauen. Bewegt wurde er heute noch nicht. Ich werde dann nachher mal Sicherung 19 wieder ziehen. Und beten, dass 3.0 endlich kommt...
Wenn dein Auto seit 7 Uhr steht, wäre Ich erstmal entspannt. Bei der nächsten Fahrt einfach überraschen lassen, womöglich ist der Fehler dann beim Einsteigen durch Selbstheilung schon erledigt. Bevor Ich für so was die Aktion Sicherung 19 durchführe, warte Ich ab ob auch während der nächsten Fahrt sich die eSIM wieder verbindet.
-
Moin, darf ich hier auch eine Frage zum ID.4 stellen? Offline war er ja schon öfters, dann habe ich Sicherung 19 gezogen und gut ist. Jetzt meint er aber, Online zu sein, was er aber nicht ist. Stattdessen bekomme ich eine Meldung, dass die eSIM momentan nicht verfügbar sei. Läuft auf's gleiche hinaus: Auto ist per App nicht erreichbar, ich sehe nicht, wie weit er schon geladen hat...
Wie bekomme ich die eSIM wieder in Betrieb? Gleiche Prozedur wie bei Offline?
Du möchtest eine Antwort bezüglich der eSIM Offline, da es erst gerade eben passiert ist oder schon länger der Fehler ansteht (ID wurde auch schon mehrmals auf Strecke bewegt)…?
-
Die Säulen in der Holzgartenstraße 7 - 74321 Bietigheim-Bissingen bringen konstant nur 7 kW
CFFDDC70-B5C7-469B-A083-B22D036C9F48.jpg
2 Störungen bezüglich der Säulen heute morgen der Hotline gemeldet.
Säule 1 auf beiden Abgängen nur Max 7 kW
Säule 3 die Beschriftungskleber zum aktivieren der Ladebuchse ist vertauscht. Aktiviere Ich per App rechts öffnet sich links und umgekehrt.
Für Euch heute morgen alle drei Säulen geprüft…! Das Problem mit nur 7 kW an der 1 Säule besteht somit schon seit mindestens Anfang Februar 22. Da habe Ich 2 mal die selbe Säule erwischt. Mal sehen wann der Mangel erledigt wird…
-
Gestern habe ich an einem 11-kW-Ladepunkt der Stadtwerke Ludwigsburg/Kornwestheim (neue Modelle, die alten haben selten funktioniert). Und die Ladekurve sieht aus, wie kurz vor dem Exitus. Und die 7,5 kW "Dauer"-Leistung sind auch eher
Die Säulen in der Holzgartenstraße 7 - 74321 Bietigheim-Bissingen bringen konstant nur 7 kW
-
Bei TRONITY anmelden und Fahrzeug im Account hinterlegen (Logindaten wie in der We Connect Id App notwendig sonst funktioniert es nicht), keine Dongle, keine 3.0 Notwendigkeiten.
-
Danke. Zwischenzeitlich auch das Deutsche Datenblatt durch deine Hilfe gefunden. Das was mich interessiert hat, ist wiederum im Englischen Datenblatt eindeutiger beschrieben.
-
Große Premiere letzte Woche: Ich war zum allerersten Mal an Schnellladern:
ENBW-Ladepark Rutesheim (1).jpgENBW-Ladepark Rutesheim (2).jpg
Erstmal Grüße, mein Auto ist schließlich aus Calw. Rutesheim sehr gut gelungene Anlage mit „Kostenlos WLAN“ und „Druckluftstation“. War am Dienstag 9:22 Uhr auch das erste mal zufällig vor Ort an der selben Ladesäule 😃. Wer mal auf‘s Klo muss oder Hunger hat, Burger King ist auch ums Eck.
-
Hier ein Pressebeitrag der nicht so viele Fehler enthält (wie z.B. den Quatsch mit dem Starkstromanschluss).
Was hier nicht steht und was Ich aus dem anderen Bericht Interessant finde. Wenn die Angaben stimmen „Kapazität der Speicherbatterien liegt bei 200 Kilowattstunden. Eine einzelne Säule soll rund 150.000 Euro kosten„
-
Könnte man wieder auf das eigentliche Thema zurück. Hier ist doch…
Wenn einer versucht eine Reise zu wagen....
-
Nur scheint die Anzeige der Stationsbelegung nicht besonders aktuell zu sein. Eine Ladestation bei mir in der Nähe wird als "belegt" für einen Anschluss gemeldet, bei EnBW (und einer Ortsbegehung) war sie hingegen frei.
Am z.B. Di. 19.04. konnte Ich mit elvah in Landsberg am Lech nicht laden da die gesamten Ladesäulen als nicht Verfügbar markiert waren, örtlich alle aber Verfügbar. Gestern beim Lidl die Ladesäule in MOOVILITY gestört, örtlich aber Verfügbar.
Das mit dem Fehler der Stationsbelegung ist dann wohl wo anders zu suchen.
-
Sorry nur eine Frage geht bei euch die We Connect ID App auch nicht meine geht seit ca 11 Uhr gar nicht auch löschen und neu anmelden Hilft auch nicht
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hanuschik
Ja und irgendwann geht’s auch wieder. Ist schließlich nicht das erste mal.
Frage…? Du hast bemerkt hier ist Themenbereich „Firmware Version 3.0: Update-Probleme, Fragen und Talk“.
Die „We Connect ID App“ oder „Kurze Frage - Schnelle Antwort“ sind hilfreiche Themenbereiche, vor längerem schon erstellt. Die Links auf die Schnelle aber nicht zur Hand.
-
Die Ioniq in Landsberg kenne ich, da wollte mich mein ID.3 Navi auch vom Forstweg aus hinleiten um dann die restlichen 200 m zu Fuß zur Ladesäule zu gehen.
Das passiert des öfteren. Mal ist die Ladesäule direkt am Pannenstreifen (laut VW Navi) oder aber es ist Fußmarsch angesagt.
Vermutlich haben sie die Positionen direkt im vorbeifahren nur grob eingepflegt - "Werden die Kunden dann schon finden".
Soll aber laut VW mit dem nächsten Update besser werden.
Ladegeschwindigkeit: Auf meinen 2 Dänemarktouren im Winter habe ich an den Ladesäulen (meist knapp über 10% angekommen) immer(!) 100 kW, zumindest kurzzeitig gesehen.
Deswegen, „wenn Ich eine Reise mache“ meine Routenplanung nur über die Pump App auch wegen dem Übertrag vom iPhone mit Apple Karte an den ID. Nutze nur Ionity und EnBW Ladesäulen in der Routenplanung und schaue mir jedesmal in der Trip Planung vorher an wie Ich an die Ladesäule geführt werde.
Da Ich noch das Glück hatte eine elvah Flat zu bekommen sind We Charge Plus und EnBW Ladekarte und App die Notfallfunktion (Am 19.04.22 an der Rastanlage Landsberg am Lech einmalig über elvah die Ionitylader nicht nutzen können).
-
Es wäre interessant zu erfahren bei welchen Temperaturen und SOC Ständen Du zum laden bist, …
Ist abhängig von der vorhergehenden Fahrstrecke / Geschwindigkeit / Temperatur / Fahrmodus B oder D im Endeffekt das die Akku Temperatur erreicht wird.
ob Du mit einer anderen Karte mehr kW bekommen hättest (nur so eine krude Idee von mir; aber man weiß ja nie…).
Die gewählte Ladekarte hat keinerlei Einfluss darauf, die Ladeleistung hängt u.a. vom Fahrzeug, Ladestand und Temperatur der Batterie ab. Aber bitte daran denken, bei einer Ladesäule mit 50kW Max Ladeleistung kommen natürlich keine 100kW, auch wenn es das Fahrzeug ermöglichen würde.
5B6A0EA9-8E26-40A3-A104-420B2F40339A.jpg
Ich habe bisher gar keine Erfahrung. …..
Hilfreich wenn einen etwas interessiert, ich mach das, auch mal die einzelnen Themenbereich von Eintrag 1 bis 988 und weiter zu überfliegen. Manche Antworten springen einem dann entgegen. ID.Wiki erweitert sich laufen und hat ebenfalls einfach zu findende Informationen. Hat mir persönlich schon oft weitergeholfen.
Langsam sind wir aber off topic schließlich ist hier Wenn einer versucht eine Reise zu wagen....
-
tja
ich war mal wieder unterwegs aus der Schweiz Richtung Passau (wie letzten August) und wie immer, sobald ich längere Strecken fahre, ärgere ich mich über vieles, es trübt meine Freude an meinem ID 4....
auf dem Hinweg geht es los....
Möchte laden, suche eine Ladestation, das Navi bringt mich von der Autobahn weg und führt mich von hinten an eine Raststätte; da kann ich natürlich nicht hinfahren, also zurück auf die Autobahn; an dieser Raststätte wäre ich Ja ohnehin vorbei gefahren (bei Landsberg), dann der nächste Ärger... 3 Meter neben mir lädt ein Ionic 5 mit 120Kw/h und ich? mit 48....(bin extra nur im B Modus gefahren)
nun, weiter....
dann in Neuötting nächstes Laden...immerhin starte ich mit 110 Kw/h...aber innerhalb von 5 Minuten fällt das auf unter 50 runter...und nach dem Laden der Schock.... keine Info aber ich bezahle mehr als 1 Euro pro KW (bei City) das obwohl ich mit der we Charge lade...
tja
heute Heimfahrt
neuer Ärger
in Mühldorf, wo ich letzten August noch laden konnte in einer VW Garage, hiess es, man sei keine öffentliche Ladestation...dabei hatte ich extra per Mail im Voraus angefragt....
nun zu Lidl gefahren wie mir so halb nett empfohlen wurde....
und dort 20 Minuten probiert ohne Erfolg --- 2 Teslafahrer haben mir dann erzählt, dass es bei Lidl schon am Morgen nicht funktioniert hat, auch nicht bei Lidl in der Nähe....
also weiter zu Mc Donalds (zum Glück fahre ich nie bis auf 10% runter)....Freude...eine 150 Kw/h Station... und was passiert ?
ich lade mit 48-52 kw/h ...so lerne ich immerhin ein neues Industriegebiet kennen....(auch mit fast 1 Euro pro kw)
dann weiter
wieder bei Landsberg neues Laden
Ionity, die sollen ja schnell sein.... tja, neben mir ein ID4 GTX... lädt mit 54kw/h ich mit 48-52.... dann fährt ein Inoiq 5 ran...ich plaudere mit dem Fahrer, er erzählt von Ladungen mit bis zu 180 kW/h und lädt mit 118kw/H ...
DAS kotzt mich richtig an...
VW hat wohl einfach seine Hausaufgaben nicht gemacht und verspricht, was es nicht hält.-...
ein einziges Mal konnte ich (in Italien) mit mehr als 110 Kw/h laden sonst hat das noch nie geklappt...
50 ist schon das höchste der Gefühle...
mir graut vor den Sommerferien....zumal ja viele Ladestationen gar nicht funktionieren oder nur 1 Lademöglichkeit bieten mit so 20-50 kw/h....
habe wohl echt das falsche Auto gekauft (Tesla Y und Ioniq 5 waren auch im Kopf, da hätte ich diese Probleme nicht )
Das man über das VW Navi nicht zufrieden sein kann, mag nachvollziehbar sein. Deswegen nutze Ich nur die Apple Karte und Routenplanung über die App Pump.
Das einige über die HCP Ladeleistung nicht zufrieden sind, für mich nicht verständlich. Je nach Fahrmodus und Fahrzeit / Geschwindigkeit auch nicht erreicht werden für mich aber verständlich.
Bei unter 20% zwischen 120 und 128kW auch beim Ersatz-ID.4 Pro Performance ohne Probleme erreicht.
Sorry. Das Du selbst die Hausaufgaben nicht gemacht hast und bei City 1€ pro kW zahlst ist schon dein eigener Fehler. Lesen und im Bild ersichtlich…: