Software Chat - Fragen, Talk und Spekulationen für alle Versionen

  • Demnach scheint es die Architektur der IDs nicht herzugeben ...

    Wird es auch für die Alten nicht mehr werden.

    *ID4 Tech - Mondsteingrau AHK WP GJR bestellt 24.02.2021 am 14.6 in Dresden mit 2.1 abgeholt / Update 2.3 OTA am 4.8 auf 2.4 seit 27.12 3.0, seit Dez. 22 3.2

    *seit Juli 2020 eine Zoe Intens mit allen was es so gab und GJR und Kaufakku

    *von August 2016 bis Juli 2020 einen Smart electric Drive

  • Meinst Du damit die bereits ausgelieferten Fahrzeuge?

    Ja und die nächsten 2-3 Jahre, da muss sich grundlegend die Hardware und dann dazu die Softwareplattform ändern, die Kisten mussten halt schnell auf die Strasse. Ist ja auch kein Drama und der natürliche Entwicklungszyklus, fahren tun sie ja... wer immer was Neues will, soll besser später einsteigen. Mein ID4 macht genau das was ich 2021 gekauft habe.

    *ID4 Tech - Mondsteingrau AHK WP GJR bestellt 24.02.2021 am 14.6 in Dresden mit 2.1 abgeholt / Update 2.3 OTA am 4.8 auf 2.4 seit 27.12 3.0, seit Dez. 22 3.2

    *seit Juli 2020 eine Zoe Intens mit allen was es so gab und GJR und Kaufakku

    *von August 2016 bis Juli 2020 einen Smart electric Drive

  • Das Problem ist nicht die Version 3.0, 3.1 oder 3.2. Das Problem ist der OTA Prozess selbst. Solange der nicht wasserdicht gelöst wurde eine Version A auf Stand B zu heben, werden auch die Kunden die jetzt 3.0, 3.1 oder 3.2 werkseitig bekommen haben keine Updates bekommen.

    Die Komplexität ergibt sich aus den unterschiedlichen Ausstattungsvarianten x unterschiedlichen Hardware Revisionsständen der Steuergeräte x kundenindividuelles Sonderzubehör etc.


    Schon 2.3 OTA hatte damit jede Menge Probleme. Damals wars aber nur 1 Steuergerät und viel weniger Varianten. Manche erinnern sich evtl noch an die unterschiedlichen Versionsnummern der flashfiles die da kursiert sind.


    Das wird mit Sicherheit noch dauern. Gebt den Entwicklern doch einfach die Zeit bis sie das gelöst haben.

  • Was, Software 3.0 ist ist vollumfänglich fertig entwickelt und ist schon lange fertig !

    Warum gibt es dann bei der Installation der Software so viele Probleme ?

    Software 3.0 ist zu umfangreich ? Warum hat VW dann nicht vorher schon mal Minor Updates geschossen ! VW hat doch die Kunden immer bei jedem Problem darauf hingewiesen „äh warten sie einfach auf 3.0 „

    OTA ist das Problem?

    Warum hat VW nicht die eine „ Notfallmöglichkeit

    geschaffen das man das Update per WLAN oder Ethernetkabel oder USB Stick ( hätte ja einer von VW gestellter im Auto sein können) aufspielen kann . Dass könnte jeder Azubi in der Werkstatt machen für Kunden die dazu keine Möglichkeit haben oder sich das nicht zutrauen.

    ID.4 Pro Performance 8)

    Leistung: 150 kW (204 PS), 77 kWh

    Modelljahr: 2022

    Leasing: Privat

    Fahrzeugfarbe/Dach: Blue Dusk Metallic, Spange: schwarz

    Bereifung: SR: Narvic, WR: Hamar, Dark Graphite

    Software: 2.3 (0912) seit 26.07.2022

    Bestellt: 09.06.2021, (KW 23)

    FIN: WVGZZZE2ZNPxxxxx (seit 03.12.2021 bekannt)

    Händlerinfo: in Produktion gegangen, (KW42)

    Liefertermin: Ende Oktober -> Ende Oktober -> November -> Dezember -> Fahrzeugabholung in Wolfsburg am 16.01.2022

    Wallbox: VW Elli connect, (11kW)

  • Es gibt keine Vorkonditionierung für ID.3/4/5.

    Wurde auch von rezis validiert, der 3.2 auf einen ID.3 gespielt hat.

    Hab den Beitrag gerade gefunden und bin einfach nur schockiert.

    Und der Knackpunkt: Software 3.0 würde als vollumfängliches Update entwickelt und ist ja schon lange fertig. Die Entwickler haben wohl nie damit gerechnet, dass das OTA so lange auf sich warten lässt.

    Und entsprechend hat man Software 3.0 eben nicht aufgeteilt. Nachträglich geht sowas nicht immer so einfach (siehe oben mit der Kaskade).

    Die gleichen Aussagen wird es dann zu OTA 3.1, OTA 3.2 und evtl. OTA 3.5 geben.
    Mich würde mal interessieren, ob VW bei den 3.2 Werks IDs jetzt schon sagt, dass sie nur noch ein Update OTA bekommen. Auch das hat ja schon Rezis angemerkt.

  • Zeit löst das Problem nicht, die Hard und Softwarebasis kann nicht viel mehr.. jetzt versucht man mit gewürge noch 1-2big Feature zu implementieren, danach kommen zur Kundenberuhigung nach ein paar Minor Updates... und das wars.

    *ID4 Tech - Mondsteingrau AHK WP GJR bestellt 24.02.2021 am 14.6 in Dresden mit 2.1 abgeholt / Update 2.3 OTA am 4.8 auf 2.4 seit 27.12 3.0, seit Dez. 22 3.2

    *seit Juli 2020 eine Zoe Intens mit allen was es so gab und GJR und Kaufakku

    *von August 2016 bis Juli 2020 einen Smart electric Drive

    Einmal editiert, zuletzt von E-FAN66 ()

  • Nein! Das Problem hier löst sich nicht durch noch mehr Zeit! Wie lange ist das mit 2.3 OTA her? Ewig. War da jetzt bis 3.0 nicht genug Zeit ?

    Was hat sich mit OTA verbessert mit dem Update auf 3.0 ? Nichts.

    Wurden als Lerneffekt gesagt „Wenn OTA nicht geht kommen sie in die Werkstatt wir können da was für sie tun? “ Nein!

    Wer schreibt seit Wochen „Bereit wenn Sie es sind „? Wenn ich das im Internet schreibe muss ich zu 100% sicher sein das OTA funktioniert. Da kann es nicht sein das ich zwei Monate nichts gelöst bekomme.



    Zeit löst das Problem nicht, die Hard und Softwarebasis kann nicht viel mehr.. jetzt versucht man mit gewürge noch 1-2big Feature zu implementieren.

    Das sehe ich genauso! Ist leider die Wahrheit!

    Das Problem löst sich erst mit neuer

    Fahrzeuggeneration und komplett neuer Hard-und Software!

    ID.4 Pro Performance 8)

    Leistung: 150 kW (204 PS), 77 kWh

    Modelljahr: 2022

    Leasing: Privat

    Fahrzeugfarbe/Dach: Blue Dusk Metallic, Spange: schwarz

    Bereifung: SR: Narvic, WR: Hamar, Dark Graphite

    Software: 2.3 (0912) seit 26.07.2022

    Bestellt: 09.06.2021, (KW 23)

    FIN: WVGZZZE2ZNPxxxxx (seit 03.12.2021 bekannt)

    Händlerinfo: in Produktion gegangen, (KW42)

    Liefertermin: Ende Oktober -> Ende Oktober -> November -> Dezember -> Fahrzeugabholung in Wolfsburg am 16.01.2022

    Wallbox: VW Elli connect, (11kW)

    Einmal editiert, zuletzt von BMWtoID4 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von BMWtoID4 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Jetzt muss ich einfach fragen: Wieviel Zeit findest Du sollten wir den Entwicklern (noch) geben?

    Da das zentrale Problem (Akkuheizung im Herbst/Winter/Frühjahr) gefixt ist .. gerne einige Monate.

    Der Rest des 3.0-Updates ist nett aber kann gerne ein bisschen warten.

    Die Wagen laufen und jetzt im kommenden Winter sogar deutlich sparsamer als letztes jahr.

    Es ist alles so geworden, wie ich es mir gedacht habe.

  • Die Wagen laufen und jetzt im kommenden Winter sogar deutlich sparsamer als letztes jahr.

    Glaskugel und was ist mit dem Winter danach?

    *ID4 Tech - Mondsteingrau AHK WP GJR bestellt 24.02.2021 am 14.6 in Dresden mit 2.1 abgeholt / Update 2.3 OTA am 4.8 auf 2.4 seit 27.12 3.0, seit Dez. 22 3.2

    *seit Juli 2020 eine Zoe Intens mit allen was es so gab und GJR und Kaufakku

    *von August 2016 bis Juli 2020 einen Smart electric Drive

  • Solange genug "Experten" einen auf der Straße gefundenen USB-Stick bedenken- u. gedankenlos in den heimischen PC oder an Auto stöpseln wollen, kann ich nachvollziehen, dass VW nur per Mobilfunk aus Sicherheitsgründen updaten will.


    Ja und die nächsten 2-3 Jahre, da muss sich grundlegend die Hardware und dann dazu die Softwareplattform ändern, die Kisten mussten halt schnell auf die Strasse. Ist ja auch kein Drama und der natürliche Entwicklungszyklus, fahren tun sie ja... wer immer was Neues will, soll besser später einsteigen. Mein ID4 macht genau das was ich 2021 gekauft habe.

    Die Hardware hat laut Post RE: Real Time Navigation geht nicht mehr doch genug Reserven.

    Einmal editiert, zuletzt von Betatester () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Betatester mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • Die Hardware hat laut Post RE: Real Time Navigation geht nicht mehr doch genug Reserven.

    Vielleicht liegt es daran das die Hardware aufgrund immer noch unzähliger einzelner Steuergeräte sowie Ausstattungvarianten viel zu komplex designed ist. Da kann ich mir schon vorstellen das dies softwaremäßig extrem aufwändig ist. Eine Entschuldigung ist das aber nicht. Denn VW hat mehr verprochen bzw. suggeriert. Bereit wenn Sie es sind. VW ist also bereit. Es liegt nur an uns ... ;)

  • Da das zentrale Problem (Akkuheizung im Herbst/Winter/Frühjahr) gefixt ist .. gerne einige Monate.

    Der Rest des 3.0-Updates ist nett aber kann gerne ein bisschen warten.

    Die Wagen laufen und jetzt im kommenden Winter sogar deutlich sparsamer als letztes jahr.

    So sehe ich das auch.

    Mein größter Kritikpunkt bisher war der exorbitante Verbrauch bei niedrigen Temperaturen. Das scheint mit 2.4 gelöst zu sein. Ich messe jetzt seit 2 Jahren kontinuierlich den Ist-Verbrauch, also inclusive aller Ladeverluste. Demnach hat sich mit 2.4 sogar der Sommerverbrauch etwas verbessert.

  • Es ist noch kein Winter, und ich merke null Unterschied.

    *ID4 Tech - Mondsteingrau AHK WP GJR bestellt 24.02.2021 am 14.6 in Dresden mit 2.1 abgeholt / Update 2.3 OTA am 4.8 auf 2.4 seit 27.12 3.0, seit Dez. 22 3.2

    *seit Juli 2020 eine Zoe Intens mit allen was es so gab und GJR und Kaufakku

    *von August 2016 bis Juli 2020 einen Smart electric Drive

    Einmal editiert, zuletzt von E-FAN66 ()

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!