Hauptdisplay ausgefallen

  • Bei mir auch mit 2.1 einmal ausfall der rückfahrkamera und eine woche später während der fahrt für ca. 10 oder 15 sec. ausfall beider displays. auto fuhr ganz normal, trotzdem gruselig. ich werde den verdacht nicht los das es etwas mit dem update auf 2.3 zu tun hat was wenige tage später sauber an einem tag mit beiden teilen durch gelaufen ist ...


    gruss

  • Bei mir auch mit 2.1 einmal ausfall der rückfahrkamera und eine woche später während der fahrt für ca. 10 oder 15 sec. ausfall beider displays. auto fuhr ganz normal, trotzdem gruselig. ich werde den verdacht nicht los das es etwas mit dem update auf 2.3 zu tun hat was wenige tage später sauber an einem tag mit beiden teilen durch gelaufen ist ...


    gruss

    Kann ich mir nicht vorstellen. Hatte genau das Problem auch schon 2-3x. Und das war Monate bevor ich auf 2.3 gegangen bin.

  • Ich habe mehrere, ähnliche Erfahrungen mit meinem ID3 Pro Performance Tech (MJ2022) mit v2.3 (ab Werk) machen müssen:


    1. Wochenende nach Abholung in der GMD:

    Während der Fahrt wurde das kleinere, linke Display hinter dem Lenkrad ca. 1 Sek. lang schwarz. Im Anschluss keine Beschleunigung mehr per Fahrpedal möglich und kein Bremskraftverstärker. Rechts ran gerollt: Fahrstufenschalter nimmt keine Eingaben (D/B, R) mehr an. Fahrzeug bleibt im Leerlauf (N). Nach Neustart von ICAS3 per 15 Sek. Powerbutton drücken war wieder Wahl der Fahrstufe und die Weiterfahrt möglich.

    Persönliche Einschätzung zu diesem Zeitpunkt: Bug


    2. Wochenende:

    Fahrzeug lässt sich mit beiden Funkschlüsseln nicht mehr aufsperren. Tür öffnen mit mechan. Notschlüssel führte zu Alarmanlage und halb gestartetem System: linker Außenspiegel ausgeklappt, rechter eingeklappt, Warnblinker ging los aber nur vorne links.

    Schlüssel erneut angelernt im vorderen Becherhalter. Nach zusperren per Funk und Busruhe (30min) war alles wieder ok.

    Persönliche Einschätzung zu diesem Zeitpunkt: weiterer Bug


    3. Wochenende:

    Während kurzem Stop ist das Auto eingefroren:

    Kofferraum und hintere Türen konnten nicht geöffnet werden. Fahrstufenschalter funktionslos. Fensterheber funktionslos. Lüftung lief weiter. Funkfernbedienung ausgefallen und absperren nicht möglich. ICAS3 Neustart ohne Änderung. Nach Verlassen des Fahrzeugs ohne Absperren und Schlüssel entfernen > 50m gingen alle Displays und Tagfahrlicht nach ca. 15min aus. ICAS3 fuhr anschließend normal hoch. Funkfernbedienung weiter funktionslos. Linkes Display, Fahrstufenschalter und Zündungsknopf tot und ohne Funktion.

    VW-Notdienst klemmt 12v Batterie für 25min ab, ICAS3 fährt normal hoch, Rest weiterhin tot.

    Nach rütteln an Batterieklemmen startet alles normal. Batterieklemme (2. Belegte von rechts) leicht locker. Nach festschrauben und kurzer 5min Busruhe waren alle Fehler weg und Weiterfahrt möglich.

    Persönliche Einschätzung zu diesem Zeitpunkt: Schlamperei im Werk


    4. Wochenende:

    Nach 1,5h Fahrzeit und SoC von 70%:

    Warnung: „12V Batterie ist schwach. Aufladen durch Fahrbetrieb“.

    Weiterfahrt von nochmals 1,5h und anschließendem laden auf 81% SoC immernoch gleiche Warnung.

    Nach Busruhe über Nacht besteht Fehler immernoch.

    Persönliche Einschätzung zu diesem Zeitpunkt: generelles individuelles Problem, keine Bugs


    Montag nach 4. Wochenende:

    Nun Werkstattbesuch. Die Werkstatt-Diagnose ergab zahlreiche Fehlermeldungen, nach Rücksprache mit VW wurde "zentrales Steuergerät" für ca. 700€ (auf Garantie) ausgetauscht.

    Kommentar vom Werkstattmeister: "Der VW-Notdienst hätte außerdem die Batterie neu anlernen und kalibrieren müssen nach dem Abklemmen um den <Genuschel>-Zähler zurückzusetzen."


    :/

  • Ich habe mehrere, ähnliche Erfahrungen mit meinem ID3 Pro Performance Tech (MJ2022) mit v2.3 (ab Werk) machen müssen:

    Oje... :/:rolleyes:


    Aber ich persönlich hätte wahrsch schon nach dem 2. Wochenende den Schluss gezogen, dass es sich nicht bloß um SW-Bugs handelt. Dafür sind die Ausfälle zu umfangreich. Und letztlich zeigt ja auch die Diangonose mittlerweile, dass offensichtlich ein HW-Fehler vorlag. Ich denke, sowas kann immer passieren. Wichtig ist halt, das es schnell diagnostiziert und behoben werden kann. Und zumindestens das scheint ja hier geklappt zu haben.

    ID.3 1st MAX; MJ 2021; ausgeliefert Okt. 2020; SW-Stand 3.0 (8.1.2023)

  • Gestern hat es mich auch getroffen.
    Erst der Versuch die Sitzheizung per Sprracheingabe einzuschalten.
    Dies misslang aber ... daruf hin wollte ich den "Klima-Bildschirm" per Fingerdruck öffen.
    Das System ist kurz eigefroren, öffnete nach ca. 5, 6 Sekunden den Bidlschirm um dananch gleich schwarz zu werden. Auch das Radio ging aus.
    EIn lager Druck auf die Ein-/Austaste des Infotainmentsystems hat den Neustart eingeleitet. Danach war wieder alles gut.

  • Gestern hat es mich auch getroffen.
    Erst der Versuch die Sitzheizung per Sprracheingabe einzuschalten.
    Dies misslang aber ... daruf hin wollte ich den "Klima-Bildschirm" per Fingerdruck öffen.
    Das System ist kurz eigefroren, öffnete nach ca. 5, 6 Sekunden den Bidlschirm um dananch gleich schwarz zu werden. Auch das Radio ging aus.
    EIn lager Druck auf die Ein-/Austaste des Infotainmentsystems hat den Neustart eingeleitet. Danach war wieder alles gut.

    Richtig! Offizielle Info von VW bei solchen "Erscheinungen" ist wohl: das Auto eine Weile in Ruhe lassen dann setzt es sich selbst zurück".

    Oder halt den Vorgang wie beschrieben forcieren...

    Wenn man damit in die Werkstatt fährt und die dort auch nichts anderes machen bekommt man sogar ne Rechnung weil das keine Garantieleistung ist!

    YouTube-Kanal "Schräg" VW ID.3 1st PRO schwarz (SW 0564) - (10'2020) ohne WP (2.695 km; 19,4 kWh/100 km)
    VW ID.3 1st MAX weiß (SW 0564) - (11'20 - 02'21) mit WP (2.787 km; 22,2 kWh/100 km)
    VW ID.3 ProPerfMAX türkis (SW 0910) - (ab 02'21) DCC, WP &
    "AHK" mit 55 kg 75 kg ;)
    (Verbrauch Sommer 2021 bei 5.600 km: 17,1 kWh/100 km)
    http://www.Zukunft42.de OTA ID 2.3.0 (0910) ist komplett drauf über die #Luftschnittstelle
    ...immer Mittwochs wird bei mir auf neue OTA-Updates gecheckt!


  • Wenn man damit in die Werkstatt fährt und die dort auch nichts anderes machen bekommt man sogar ne Rechnung weil das keine Garantieleistung ist!

    Wobei Schraeg ich nicht so genau weiß, worauf du anspielst.

    Zwischen dem Systemabsturz oder Einfrieren wie von HaraldB geschildert (und der sich durch Busruhe oÄ) beheben lässt und den vom TO oder mschoeller geschilderten Ausfällen bestehen mE große Unterschiede. Und bei letzterem lag ja wohl auch ein HW-Defekt vor, sonst hätte VW ja wohl nicht ein teures und wahrscheinlich auch knappes Steuergerät ausgetauscht.


    Wichtig, insbesondere für die User die vielleicht beim Problem-Googlen hier landen ist halt erkennen zu können, was ist SW-Zickerei, die eigenständig behoben werden kann und wann sollte man mal beim Freundlichen vorstellig werden.

    ID.3 1st MAX; MJ 2021; ausgeliefert Okt. 2020; SW-Stand 3.0 (8.1.2023)

  • Richtig!


    Ich spiele darauf an dass sich in letzter Zeit einige "Zuschauer" meines Kanals negativ über ihren VW-Händler geäußert haben dass der plötzlich für für sie offensichtliche Fehler Rechnungen geschrieben hat und das nicht auf Kulanz oder Garantie ging. Ganz zu schweigen von einem Ersatzfahrzeug.

    Die Mobilitätsgarantie zieht nur wenn man abgeschleppt wird und das Auto gar nicht mehr fährt - oder sagt es will abgeschleppt werden obwohl es noch fahren könnte übrigens - dann auf keinen Fall selbst zum Händler fahren! Sonst auch keine Garantiefall.


    Das Auto hat Softwareseitig sowas wie eine "Selbstreparatur" eingebaut - versucht also sich selbst bei einem Fehler zu resetten.

    Gelingt ihm wie wir hier sehen aber nicht immer...

    YouTube-Kanal "Schräg" VW ID.3 1st PRO schwarz (SW 0564) - (10'2020) ohne WP (2.695 km; 19,4 kWh/100 km)
    VW ID.3 1st MAX weiß (SW 0564) - (11'20 - 02'21) mit WP (2.787 km; 22,2 kWh/100 km)
    VW ID.3 ProPerfMAX türkis (SW 0910) - (ab 02'21) DCC, WP &
    "AHK" mit 55 kg 75 kg ;)
    (Verbrauch Sommer 2021 bei 5.600 km: 17,1 kWh/100 km)
    http://www.Zukunft42.de OTA ID 2.3.0 (0910) ist komplett drauf über die #Luftschnittstelle
    ...immer Mittwochs wird bei mir auf neue OTA-Updates gecheckt!


  • Richtig! Offizielle Info von VW bei solchen "Erscheinungen" ist wohl: das Auto eine Weile in Ruhe lassen dann setzt es sich selbst zurück".

    Oder halt den Vorgang wie beschrieben forcieren...

    Wenn man damit in die Werkstatt fährt und die dort auch nichts anderes machen bekommt man sogar ne Rechnung weil das keine Garantieleistung ist!

    Dein letzter Satz mit das man eine Rechnung innerhalb der Garantiezeit bekommt, ist wohl ziemlicher Quatsch und kaum von dir belegbar.

    Jedenfalls nicht in dem hier beschriebenen Fall…

    …man man man

  • Das Auto hat Softwareseitig sowas wie eine "Selbstreparatur" eingebaut - versucht also sich selbst bei einem Fehler zu resetten.

    Gelingt ihm wie wir hier sehen aber nicht immer...

    Der Werkstattmeister beim Freundlichen meinte, es soll wohl in der Zukunft eine Remote-Diagnosemöglichkeit per Softwareupdate ausgerollt werden, damit unklare Fehler unkompliziert möglichst aus der Ferne geklärt werden können.

  • Wie kam so etwas keine Garantieleistung sein?!

    Hinweis von VW war - das Auto hätte sich automatisch repariert.

    YouTube-Kanal "Schräg" VW ID.3 1st PRO schwarz (SW 0564) - (10'2020) ohne WP (2.695 km; 19,4 kWh/100 km)
    VW ID.3 1st MAX weiß (SW 0564) - (11'20 - 02'21) mit WP (2.787 km; 22,2 kWh/100 km)
    VW ID.3 ProPerfMAX türkis (SW 0910) - (ab 02'21) DCC, WP &
    "AHK" mit 55 kg 75 kg ;)
    (Verbrauch Sommer 2021 bei 5.600 km: 17,1 kWh/100 km)
    http://www.Zukunft42.de OTA ID 2.3.0 (0910) ist komplett drauf über die #Luftschnittstelle
    ...immer Mittwochs wird bei mir auf neue OTA-Updates gecheckt!


Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!