Beiträge von Atommofa

    Nach 44698km Laufleistung habe ich heute zufällig selbst herausgefunden, dass mein ID.5 von Anfang 2022 in der We-Connect-ID-App anzeigt ob die Fenster oder Türen geschlossen sind.

    Ich hatte schon mehrfach erfolglos versucht, im Netz eine Antwort auf diese Frage zu finden. Schließlich bin ich selber draufgekommen.

    Auch wenn mich vermutlich einige jetzt auslachen, wie man so blind sein kann, klemm ich ein Bild mit dazu. Vielleicht gibt es ja noch andere Blinde hier, denen ich damit behilflich bin.

    MeinIDAPP.JPG

    Radwechsel mit wuchten und Einlagerung liegt im Raum Augsburg bei ca. 120,- Euro. Ohne Einlagerung je nach Radgröße und Fahrzeug bei 55,- bis 75,- Euro. Bin selber im Reifenhandel seit 35 Jahren beschäftigt. Auswuchten muss leider was kosten, weil die Maschinen teuer sind und regelmäßig gewartet und kalibriert werden müssen. Nicht zuletzt muss auch der Monteur etwas verdienen.

    Die Unwuchten, die in diesem Thread beschrieben werden, haben aber kaum mit mangelnder Auswuchtung zu tun. Diese Unwuchten von der Bereifung sind das erste, was jede Werkstatt prüft und meistens auch relativ einfach beheben kann.

    Moin,

    ich muss erwähnen das mit 3 bar deutlich besser geworden ist, fast alles weg, werde weiter berichten.
    LG an die Runde.

    Höherer Reifendruck=weniger Rollwiderstand. Wieder meine Theorie bestärkt. Ich will Dir nix falsches einreden, aber ich würde echt mal die Achseinstellung von einer Top-Werkstatt prüfen lassen. Muss aber wirklich eine gute Werkstatt sein, die meisten geben sich bei der Achsgeometrie nicht wirklich Mühe, das perfekt einzustellen.

    Das würde meine Meinung, dass es an der Sturzeinstellung liegen könnte, bestärken. Beim DCC hast Du nämlich einen fast neutralen Sturz, was das Geradeauslaufen der Reifen unterstützt.

    Welche Reifenmarke hat denn der neue drauf, wenn ich fragen darf?

    Hat ei mir auch nicht funktioniert. Trotz "Airstop" und selbstheilender Reifen musste das hintere linke Rad ersetzt werden. Kosten um die 250€ (super). Bei kalten Temeraturen scheint die Dichtungsmasse nicht zu arbeiten. Ohne "Airstopp" wäre für den Notfall das Reparaturset an Board, jetzt bleibt einem nur noch der Abschlepper.

    Das Reparaturset hätte hier tatsächlich temporär geholfen. Der Reifen wäre aber auch im Eimer gewesen. Das Airstopp kann nur funktionieren, wenn Du den Fremdkörper auch dort einfährst, wo die Masse anliegt. In Deinem Fall steckt die Schraube zu weit außen im Walkbereich des Reifens und somit ist es egal ob Airstopp oder nicht, der Reifen ist kaputt. Bei Leopold v. Heistern auf Seite 1 dieses Threads kann man die Airstopp-Schicht schön sehen. Steckt der Nagel daneben, geht die Luft trotzdem raus.

    Da bin ich anderer Meinung. Wenn es warm ist, ist auch die Flanke der Reifen weicher und somit suchen die nicht so vehement nach der Richtung in die sie am liebsten rollen würden. Ich bin immer noch der Meinung, es könnte an der Achseinstellung liegen.

    Gerade habe ich auch die verschiedenen Vorgaben für Spur und Sturz verglichen. Da gibt es kaum Unterschiede beim Hecktriebler und GTX. Außer, und da könnte evtl. der Hund begraben sein, beim Sturz vorne.

    Da sind beim GTX mit ad. Dämpfern -0,14 als Mittelwert vorgegeben und beim Hecktriebler sind es -0,30 bzw. -0,41 bei Code 02 Sport-Aufhängung. Jeweils mit einer max. Toleranz von 30 min. Ich denke, dass die beste Einstellung in Deinem Fall bei 0,00 liegen würde.

    Wahrscheinlich wird VW das aber nicht kostenlos überprüfen oder einstellen, falls doch, wäre es einen Versuch wert.

    Nach wochenlanger Abstinenz hab ich mich mal wieder getraut, hier reinzuschauen ob sich was geändert hat. Außer dass das Thema langsam verfehlt wird, indem man nun die verschiedenen Marken gegenüberstellt, ist ja scheinbar alles beim alten.

    Die Radios knacksen immer noch und bei VW kann einem keiner helfen.

    Übermorgen muss mein verhasstes Lieblingsauto zum Freundlichen zur Inspektion, da werde ich es mal wieder ansprechen, nur damit es gesagt ist. Helfen tut es ja scheinbar nix, da sich VW einen feuchten Kehricht darum schert, ob die Kunden mit dem Geraffel zufrieden sind, was sie ausgeliefert haben.

    müssten sie beim Wuchten verschwinden.

    Sommerreifen (incl. Felgen) wieder drauf ... alles wieder wie vorher ... Rubveln bei exakt 100 km/h, etwas stärker und prägnanter als bei den Winterreifen .

    Dieses Rubbeln könnte auch von der Achsgeometrie in Verbindung mit der Reifengröße/-fabrikat kommen. Ich war mal auf einem Achsmesslehrgang, da wurde das eingehend behandelt.
    "Einfach" erklärt so: Der (neue) Reifen möchte immer am liebsten von alleine genau geradeaus rollen. In der Praxis haben aber fast alle Reifen eine gewisse Konizität, sind also von einer Seite der Lauffläche zur anderen Seite nicht ganz gleich groß. Somit rollt der Reifen von alleine in die Richtung, wo er kleiner vom Durchmesser her ist. Das macht normalerweise nichts oder nicht viel aus, moderne Reifen haben aktuell meist eine Außen- und eine Innenseite, somit gleichen sich die Eigenschaften gegenseitig aus. Wenn die Achsgeometrie allerdings so eingestellt ist, dass die Radführung bei bestimmten Geschwindigkeiten gegen die Laufwirkung der Reifen arbeitet, versuchen die Reifen gegen die von der Achseinstellung vorgegebene Richtung zu arbeiten und das gibt dann Schwingungen, die man nicht auswuchten kann.

    Reifen mit weicheren Seitenwänden (Michelin, Vredestein) haben diese Eigenschaft, gegen die Achseinstellung zu arbeiten, eher seltener.

    Man kann bei bestimmten Reifen sogar direkt an den Profilblöcken "ablesen" ob die Reifen mit der Achseinstellung zusammenpassen. Die Profilblöcke bekommen dann an einer Stelle sogenannte Reibfahnen. Diese sehen ungefähr so aus, wie bei einem Radiergummi die Kante, wenn man diesen lange in einer Richtung über ein Blatt zieht.

    Sorry, war doch keine einfache Erklärung. Viel Spaß beim unters Auto kriechen und Reibfahnen suchen.

    Hallo Hobbit8274,


    Du hast leider nichts mehr zu diesem Thema geschrieben. Besteht das Problem bei Deinem Auto immer noch oder hat man Dir helfen können?

    Bei meinem Freundlichen hören die auch nie etwas. Ich habe das Problem mindestens 4x bereits gemeldet. Ich darf eigentlich gar nicht dran denken, solch eine Wut bekomme ich dann auf VW. Aktuell fahre ich immer mit Webradio. Das funktioniert auf meinen Hauptrouten recht gut. Die Lösung des Problems wäre allerdings echt eine andere. Mein ID.5 hat noch weitere, schlimmere Fehler, die allesamt nicht behoben werden.

    Ich fahre den Wagen trotz unzähliger Mängel echt gerne, aber Dank der Ignoranz von VW ist das echt mein letztes Auto aus dem Konzern.

    Atommofa hat laut Status einen ID.5. Den gab es geliefert doch gar nicht mit ID Software < 3, oder?

    Sorry, wenn ich alle durcheinandergebracht habe! Ich war wirklich der Meinung ganz sicher eine SW 2.? gehabt zu haben. Jedenfalls kann ich mich an zwei ganz große Updates OTW erinnern, wobei das letzte 3.2 im Sommer 2023 draufkam. Also hatte ich wsl vorher 3.0 und davor 2.?.

    Das ACC läuft übrigens prima und fehlerfrei, das Infotainment braucht allerdings ein wenig länger zum Hochfahren jetzt.

    Das Thema hatte ich bei meinem Z3M lange, ist echt nervig, da konnte man es aber mit neuen Laufschienen Dämpfer selbst abstellen.

    Ich hab auch noch nen Z3 mit Wackelsitzen. Die hab ich aber selbst repariert.


    Das Sitzgestell wurde damals getauscht, danach war das Wackeln weg. Heute ist es wieder genauso.

    Also hat es nicht lange gehalten?

    Ich schreib mal hier rein, obwohl das Thema schon sehr alt ist. Wolf-E, hast Du für das Wackelsitz eine Lösung gefunden? Mein Autohaus sagt auch, da kann man nix machen, es nervt mich aber trotzdem noch sehr.