Beiträge von Kuiil

    Hallo alle zusammen!

    Demnächst sollte/könnte irgendwann mal mein bestellter ID.4 kommen und ich würde mir diesbezüglich schon mal ein entsprechendes Ladekabel zulegen. Fürs Laden in der Garage (habe einen go-e-Charger ohne angeschlossenes Kabel installiert) hätte ich auf den heute bei LIDL erhältliche 5m-Kabel (22kw, 32A) zurückgegriffen.

    Brauche ich also noch eines für unterwegs. Nun steht in der Bestellbestätigung "Ladekabel Mode 3 Typ3, 16A". Das ist ja erstmal nicht so ganz aussagekräftig.

    Kann mir jemand der schon seinen ID.4 hat sagen, wie lang das Kabel ist, und auch welche IP-Schutzklasse es hat? Das angsprochene LIDL-Kabel hat die Info "Das Kabel ist langlebig, hitzebeständig, witterungs- und UV-beständig und somit einsetzbar im geschützten Außenbereich (Carport) oder in Garagen" und "Strahlwassergeschützter Stecker (IP65)". Deshalb hätte ich es in der Garage verwendet.


    Ist das mitgelieferte Kabel auch bei Regenwetter an innerstädtischen nicht überdachten Ladestationen zu verwenden?

    Und mir ist aufgefallen dass das Kabel für 16A ausgelegt ist, lädt das dann überhaupt die gewünschten 11kw?

    Ein wenig Eigeninitiative und Google oder eBay wie im Bild ersichtlich zum Nachlesen der Technischen Daten…😉


    6ACAD8E5-5EFD-4107-8C34-B7370097C1D9.png


    Mit dem Kauf bei der Fahrzeugbestellung zur Nutzung des Ladekabel an öffentlichen Ladestationen.

    Moin zusammen,


    Mein Tankdeckel am ID 3 schließt nicht mehr, nur wenn ich ihn zudrücke und mit der Fernbedienung abschließe ist er halb geschlossen. Ist das ein bekanntes Problem?
    Habe im Forum nichts gefunden dazu und wollte mal fragen ob mir jemand weiterhelfen kann.


    Liebe Grüße

    Mein ID3 wurde im November mit 3.2 ausgeliefert und hat noch Version 22.10 seltsam

    Mittlerweile bekannt und wurde nicht nur schon einen Beitrag vorher ansatzweise beantwortet. Warum sollte es sich für dich ändern wenn in deinem Bereich keine Änderung in der Regionalversion über OTA zur Verfügung steht.

    Die maximale Ladeleistung war mit 22 kW angegeben. Fragte mich bloss ob das unter Schnelladung fällt.

    Mit ein wenig Eigeninitiative und Google ist die Frage schnell selbst beantwortet. Nein, bei Ladesäulen mit nur z.B. CCS 22kW spricht man noch nicht von Schnellladen. Sobald eine Ladesäule mindestens 50kW aufbringt, handelt es sich um eine Schnellladestation.

    WeCharge Go kostet doch laut Homepage 5,99. Wie kommt Ihr an 2,99 pro Monat?

    6.Die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) bietet Haltern von Volkswagen ID.-Modellen für kurze Zeit We Charge Ladetarife für eine Laufzeit von 12 Monaten zu vergünstigten monatlichen Grundgebühren an (Tarif „Go“ für mtl. 2,99 € statt 5,99 €, Tarif „Plus“ für mtl. 9,99 € statt 12,99 €). Diese vergünstigten Ladetarife gelten fahrzeugbezogen, d.h. ein vergünstigter Ladetarif kann pro ID.-Modell nur einmal abgeschlossen werden. Der Abschluss eines solchen Vertrages ist bei Gebrauchtwagenkäufen unter Umständen nicht mehr möglich, wenn der Erstkäufer bereits von einem vergünstigten Tarif für das Volkswagen ID.-Modell profitiert hat. Die Identifikation des Fahrzeugs und die Zuordnung zu einem vergünstigten Ladetarif erfolgt über die Prüfung der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) des jeweiligen Fahrzeugs).


    Am Ende der Seite zu finden..:


    We Charge | Digitale Dienste | Volkswagen Deutschland
    We Charge erleichtert das Laden an Ihrer vernetzten Wallbox, dem ID. Charger Connect und ID. Charger Pro. Per App behalten Sie in Zukunft Ihre Ladevorgänge im…
    www.volkswagen.de

    Wer denkt sich denn so einen Bockmist aus? Ich brauche doch keine Karte, um mit App zu laden. Warum solche krummen Dinger bei Elli/VW?

    Es ist so wie Englaender und @PoWder schreibt, wurde aber auch schon mal in Vergangenheit, einem Themenbereich zu WeCharge hier ausführlich hinterfragt / erklärt. Du zahlst die Grundgebühr ab bestätigter Buchung auch wenn die Karte per Post bei dir noch nicht angekommen ist. Erst nach Aktivierung der Kartennummer in der App ist laden möglich.

    Ja, ohne Ladekabel funktioniert es. Das wollte ich nicht verneinen. Daher schrieb ich nur "am Kabel" :). VW schreibt in dem Screenshot ja, Abfahrtszeit (ohne Kabel) einstellen *oder* Kabel anschließen. Das *oder* funktioniert halt nicht.

    Das *oder* am Kabel mit Abfahrtszeit, natürlich wird er vorgewärmt. Das bezieht sich nämlich auf den Vorgang des restlichen Ladevorgang zur eingestellten Abfahrtszeit. Wird der Akku geladen dann wird er auch selbstverständlich dadurch warm (erwärmt sich selbständig).

    mir ist etwas dummes passiert.

    Scheibenwasser + "Motorhaube" eingefroren.

    irgendwelche Ideen? Garage nicht vorhanden, Könnte mir in 2 Tagen eine borgen.

    Fön? schadet das dem Lack? (lau)warmes wasser?

    Normalerweise hilft es das Auto in die Sonne zu stellen aber für die Uhrzeit zu spät. Ich hatte damals den Bereich mit Scheibenfrostschutz eingesprüht. Da Ich nicht einschätzen kann wie feinfühlig Du Föhn und lauwarmen Wasser umsetzt, dazu von mir lieber keinerlei Unterstützung.

    Hallo Leute, habe seit zwei tagen, bei -2 bis -10°, das Problem in der früh, dass sich die Parkbremse nur nach mehrmaligen anfahren mit einem

    "knacks" löst ...... Parke im Carport. Letztes Jahr bei den Temperaturen hatte ich dies nicht. Hat vielleicht wer einen Tipp für mich ?

    Bitte doch auch mal in Eigeninitiative die Suchfunktion nutzen. Wurde z.B. hier schon behandelt…:



    Alternativ auch über Google „id Parkbremse sitzt fest“ zu finden, falls Du mit der Suchfunktion vom Forum nicht klar kommst.

    Anmeldezeitraum ist doch schon lange vorbei.

    Maticx ist doch egal, Mex wollte nur wissen wie man dafür gegenüber VW sein Interesse anmeldet.


    Zitat Ihre Volkswagen ID. Team:

    ".... Wir werden eine weitere ID.software 3.0 OTA-Welle für diejenigen starten, die sich per E-Mail für die Aktion "Ich will OTA" angemeldet haben, aber nicht in die vorherige Welle aufgenommen werden konnten...."


    Wo kann man sich "ich will OTA" anmelden?

    Mail mit der in MyVolkswagen genutzten an id@volkswagen.de und im Betreff „I want OTA“ ohne die „“ einsetzen. Damit hatte man sein Interesse bei VW signalisiert. Ob das jetzt oder zukünftig eine positive Auswirkung hat, kann Ich nicht bestätigen.

    "Mein" ID.3 stellt sich als Laubsauger heraus :D

    Vor dem Kühler sammelt sich Laub, dank des Unterbodenschutzes fällt er aber auch nicht nach unten. Die Frage ist vielleicht etwas dumm, aber: Wie entfernt ihr das gesammelte Laub? Oder ignoriert ihr das einfach?

    Die Suchfunktion hilft…:



    und hier findest mehrere Lösungsansätze…