SWV11 sollte im werk ab 19.03.2023 einsetzen - ist wie immer nur ein ca. datum.
SWV10 hat beim ID4/5 3 wochen vorm ID3 eingesetzt.
SWV11 sollte im werk ab 19.03.2023 einsetzen - ist wie immer nur ein ca. datum.
SWV10 hat beim ID4/5 3 wochen vorm ID3 eingesetzt.
ja leider mit kaltem akku unterirdisch was da an ladeleistung rüber geht.
backend ist mal wieder "zittrig". leider öfters der fall.
bleibt nur später wieder probieren.
basiswissen - steht im ID wiki
SWV10 ist änderung von 01 - index "CJ" v2217 auf "DP" v2604, änderung C6 index "EA" bzw. "EJ" v1019 auf "EF" v2020 und änderung an der HV (8C) index "G" v1030 auf "J" v1041.
ich finde die HV v1041 ist nochmals effizienter geworden als v1030 = ME 3.0 bis 3.2. muss aber der kollege noch testen - meine frau fährt zu wenig um das abschliessend beurteilen zu können.
HV-lader (C6) bekommt der tage nochmals neue SW = index "EG"
SWV11
mit dem facelift das ab ende 03/23 einsetzen sollte - seh ich updates an ICAS1 und ICAS3 - sollte denn dem vernehmen nach vorkonditionieren können.
Wirst diese eBoost Funktion wohl auch im ID.3 Pro Performance nachcodierbar sein?
Ist es rein "Technisch" machbar?
technisch möglich wäre das über ein SW update natürlich. ECU 01 und 51 haben beim BORN einen zusätzlichen datenpunkt.
und eine sicherung ist auch eingebaut - fasht man die BORN eboost SW auf den ID lässt sich die 01 nicht mehr codieren, hab ich natürlich schon probiert.
das wesentlichste merkmal ist ein SWAP code der die eboost funktion in der 19 (gateway) freigibt und den gibts nur von VAG.
die eboost funktion ist beim BORN beim 77kw akku nur bei 85+%SOC und beim 58er nur bei 50+%SOC verfügbar. beim 77er also völlig für die würste, beim 58er naja. scheinbar fürchtet man sich zu tode das die teile zuviel strom verbrauchen.
der eboost BORN hat zudem noch eine größere bremse vorne.
das man ja nix untereinander mischen kann darin ist VW (bzw. die zulieferer) gut - die arbeitszeit wäre bei der ID SW aber deutlich besser angelegt.
durch die letzten updates am T. und den stillstand bei VW ist der unterschied noch viel grösser geworden, leider.
eboost und dynamik paket sollten das dann können.
"off" und "sport" gibts beim Q4-etron allrad in der kombi, dort allerdings mit physischer taste.
klappt beim ID aber trotzdem, sogar mit 2.4. da leuchtet allerdings ESC off in der mitte des kleinen displays noch nicht.
beim born ohne eboost haben wirs in der gruppe schon aktiviert, einen eboost BORN zuwachs haben wir erst nächste woche, ohne dynamik paket.
es gibt auch alle varianten dazwischen im coding. also nur "on" oder "on" und "off" oder nur "on" und "sport", ... und dann noch die unterschiedlichen varianten der autos. ID GTX, BORN eboost, Q4 normal, Q4 allrad (der einzige der vom werk her beide modi hat und eben der BORN eboost mit dynamik paket).
damit sind da etliche codierungen entstanden. einfach mal byte 22 und 34 in der 0003er ECU genauer ansehen
nein - die sind fix im steuergerät. man muss also ein bisserl mit OBD11 oder ähnlichem werkeln.
nur sollte man wissen welche bytes man wie setzen muss. ich denke das geht auch bei ME2.4, wir probieren das gerade in unserer chatgruppe.
ist im schnee echt lustig wenn da gar nix regelt - und beim anfahren auf schnee sehr nützlich.
beim ID kann man ja ab 3.0 nur ASR ausschalten - das hat keinen einfluss aufs ESP.
warum bei den OTAs 3.0.3 bzw. 5 vieles danach nicht funktioniert wie bei den werks versionen ist mir leider technisch seit langem klar.
update: funktioniert auch mit ME2.4
es gibt leider mittlerweile auch den fall das IDs 2 mal zum HV zellentausch müssen - wir haben aktuell einen derartigen fall in der chatgruppe.
es gibt übrigens auch die möglichkeit das ESP in den sport modus (ala GTX) und ganz abschaltbar (wie beim Q4 e-tron quattro) zu bekommen.
ist dann wenn in den favoriten hinterlegt aufrufbar oder über fahrzeug/bremsen.
hab ich unlängst hingekriegt.
einfach in die favoriten legen hilft da ungemein
heckantrieb, 205kw und grosse batterie.
zwischen sept. und nov. 23 aus heutiger sicht.
ok also doch kein OTA update von 3.1 auf 3.2 - hätte mich mehr als gewundert.
von 217.000 IDs warten rund 216.000 noch aufs OTA auf 3.0
Gibt es denn auch noch die Hoffnung dass mit 3.x zusätzliche Funktionen über den In-Car-Shop zugekauft werden können?
technisch wär das gar kein problem - ich denke dazu fehlte bisher einfach die zeit - da ja nix so gelaufen ist wie geplant und man sehr viele baustellen hatte/hat. nachdem das für einige mitunter kaufenscheidend war, täte VW gut daran die funktionalität auch noch einzuführen/freizueben.
war bei mir auch so.
Ausentwickelt ist aus der Sicht eines Informatikers ja ein gewagtes Wort, wenn man sich die Komplexität der Software so ansieht.
Klar, das ist ein Branchenbegriff, eher aus der Welt der Einspritzpumpen. Soll kein Vorwurf an dich sein. Eher ein großes Dankeschön für das offenlegen von gut begründeten "Gerüchten"
Sieht denn deine Glaskugel noch das vorausschauende Vorkonditionieren des Akkus zum besseren Schnellladen im MEBv1?
ja vorkonditionieren sieht meine glaskugel noch mit 3.x