Beiträge von Bambusleitung

    Flackert es eventuell kurz vorher im ID Light blau auf, falls Dein Fuß auf dem Gas ist? Damit meldet sich der Eco-Assistent und weist Dich darauf hin, den Fuß vom Gas zu nehmen, da er gerne rekuperieren würde.

    Mmh, das muss ich nochmal beobachten...

    Mit einem kurzen, sanften Tippen auf das Strompedal wird das überstimmt.

    Ok...

    Dir ist aber schon klar dass die Geschwindigkeitsbegrenzung ab dem Schild gilt und du beim Schild bereits auf 50 runter gebremst haben musst?

    Ja, das Problem ist ja aber, dass er auf 30 herunterbremsen will und ihm somit die nächste Ortseinfahrt egal ist...

    Und ich versuche ausrollen zu lassen, weil er zuvor (als das 30er Problem noch nicht da war) immer kurz vor der nächsten Ortseinfahrt beschleunigt hat, weil erst eine kleine Kuppe kommt und die Straße dann abfällt. Und da die kurze Beschleunigung ja kompletter Unfug ist, wollte ich das so umgehen

    Hallo, ich hoffe das ist noch der aktuellste Beitrag zum Thema...

    Viele meiner abrupten Abbremsungen sind auf falsche Kartendaten zurückzuführen...allerdings kommt mir eine Situation immer noch spanisch vor:

    Ich fahre aus einem Ort raus (30->100), ein paar Meter später "erkennt" er plötzlich wieder eine 30 mitten auf der Landstraße. Ich drücke schnell "Set", er übernimmt die Geschwindigkeit.

    Kurz darauf kommt der nächste Ort, ich will mich rein rollen lassen, deaktiviere deshalb TA / ACC mit der entsprechenden Taste oben am Lenkrad.

    Dann nimmt (welcher Assistent auch immer, obwohl nichts aktiviert ist) jedoch wieder an, dass man mich auf eine 30 herabbremsen müsste.

    Das Problem herrscht auch nur in eine Richtung.

    A) kann ich nicht nachvollziehen, wie er das Tempo 30 erkennen soll, da stehen keinerlei Schilder und auf HereMap ist auch nichts eingetragen,

    B) bin ich der Überzeugung, dass das Problem nicht von Anfang an vorhanden war (auf jedem Fall nicht mit einem ID selber Software im März)

    C) verstehe ich nicht, was mich nach Ausschalten des TA immer noch auf die 30 herunterbremst...ist das dann noch/schon der Eco Assistent?

    Vielleicht kann ja jemand sein Wissen diesbezüglich nochmal mit mir teilen, vielen Dank!

    Wenn du das Auto beim offnen der Tür „weckst“ dann ist das evtl der Grund warum das mit dem öffnen nicht immer klappt. Das Auto schaltet irgendwann in einen „Energiesparmodus“ wenn Komfortfunktionen zu oft benutzt werden ohne zu fahren.

    Mmh...Ich habe die Funktion ja aber von Anfang an (Übernahme vom Händler) nicht nutzen können...Wenn dem wirklich so sein sollte: Wie kann man das denn wieder anlernen?

    Und das Licht geht ja auch an bei Annäherung

    Hallo,

    Ich habe versucht über die Suchfunktion im Forum etwas zu sondieren, allerdings kam ich da praktisch nur zu Einträgen von Ausstattungsmerkmalen in der Vorstellungsrunde...


    Ich hatte bereits einen ID.3 als Mietwagen und da war es sehr schön, dass sich das Fahrzeug beim Annähern entriegelte.

    Nun freute ich mich bei meinem Stromer darauf aber der möchte nicht so ganz...also bis auf heute, als die Klimatisierung per App zum ersten mal bockte :D


    Also...in den Einstellungen ist Keyless Access / Fahrzeug bei Annäherung entriegeln aktiviert. Das Fahrzeug leuchtet auch immer wunderhübsch auf, wenn ich mich ihm nähere...aber das mit dem Aufschließen hat er noch nie gemacht. Bis auf heute zum ersten Mal (und dabei blieb es dann auch), dafür wollte er zuvor nicht klimatisieren (Ich hoffe nicht, dass es da einen Zusammenhang gibt...)


    Hat jemand eine Idee, was ich da mal probieren kann oder falsch mache? Ich habe vorgestern zum ersten Mal in die Anleitung gesehen und bemerkt, dass es ja sowohl eine Sensorfläche an der Innen- als auch der Außenseite des Fahrzeuges gibt. (Ich habe mich schon gefragt, warum der so unzuverlässig auf eine Fist-Bump als Abschieds- und Abschließgeste reagiert...aber vermutlich reagiert der eher kapazitiv und nicht auf eine physische Bewegung des Türgriffes, richtig?)


    Und dann gibt es noch ein kleines 1st-World-Problem: der Schlüsselkasten hängt offenbar so nah beim Auto, dass es manchmal reicht, die Haustür aufzumachen, damit er denkt, man nähert sich dem Fahrzeug. Und dann flutlichtet er die Straße (und das Nachbarhaus). Hat damit jemand ähnliche Erfahrungen?


    Vielen Dank, liebe Grüße! :)

    Ich stelle das Auto immer mit Klima aus ab und heize per Äpp vor und stelle die Heizung vor dem Einsteigen per Äpp ab (um Kabel abziehen zu können).

    Trägt jetzt nichts zum Thema bei, aber du kannst auch auf dem Autoschlüssel einmal auf "Aufschließen" drücken, dann entriegelt er auch kurz das Ladekabel...ist vielleicht weniger umständlich als das über die App zu lösen.

    Unser Pro Performance Max von 11.2020 hat DCC, Fahrwerksabstimmung. Ich weiß aber nicht, ob das Serienmäßig war und auch im 1.st ist. Da kann man umstellen und wir empfinden das als angenehm. Haben auf individuell und mittig zwischen Komfort und Sport.

    Die Dämpferhärte ist fest in zwei groben Stufen an die Modi Eco+Comfort und Sport gekoppelt. Zusätzlich lässt sich das DCC im Im Modus Individual variabel von ganz weich (weicher als im Eco/Comfort) bis hart (härter als im Modus Sport) in feineren Stufen einstellen. Hast du das bereits versucht?

    Die Dämpferhärte ist fest in zwei groben Stufen an die Modi Eco+Comfort und Sport gekoppelt. Zusätzlich lässt sich das DCC im Im Modus Individual variabel von ganz weich (weicher als im Eco/Comfort) bis hart (härter als im Modus Sport) in feineren Stufen einstellen. Hast du das bereits versucht?

    Die 1st Modelle hatten noch kein DCC im Angebot...

    Hmm. Ich habe auch einen 1st Max mit 20“ Zoll und ohne DCC. Der war butterweich. Ich habe allerdings inzwischen ein KW Variante 3 Gewindefahrwerk verbaut. Das ist sportlich straff aber auch nicht wirklich hart. (Zug und Druckstufe ist aktuell auf 9 von 16 Klicks Richtung hart gedreht).

    Auf der Autobahn fährt er sich auch wunderbar...ich glaube, dass es mir durch die schlechten Straßenverhältnisse und mein eigentlich nicht-sportliches Fahrprofil besonders auffällt. Es tut auch keinesfalls weh, es ist eher so, dass ich Angst um einen vorzeitigen Verschleiß habe, weil sich das teilweise so ungedämpft anfühlt...

    Die von dir beschriebenen Klicks und das Fahrwerk sagen mir als Laie nichts :/

    Also entweder empfindest du es nur so so was nicht verwerflich ist denn jeder hat ein anderes Popometer oder aber irgendwas ist faul. Hast du mal geguckt ob nicht zufällig die Transportsicherungen in den vorderen Dämpfern sind ? :/

    Ich habe nicht nach Transportsicherungen geschaut...wenn da wirklich was dran sein sollte, wäre das natürlich stark vom Autohaus...woran sehe ich Transportsicherungen?

    Moin,

    eventuell sind es die 20“ Zollfelgen, ich habe auch einen 1st, aber keinen Max, sondern die unterste Ausstattung mit den 18“ Zollfelgen und der kommt mit vom Fahrwerk her ganz angenehm vor.

    Gruß aus dem hohen Norden, FarNorth-NF

    Dann bin ich gespannt, ob sich bei den 18" Winterreifen ein merkbarer Unterschied offenbart... :/


    Ich wollte nur einmal wissen, ob es bisher ähnliche Erfahrungen/Empfindungen gibt, vielleicht ist das ja auch einfach alles so, wie es sein soll.


    Vielen Dank für eure Antworten!

    Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass mein letzter Versuch nicht ordnungsgemäß war, deshalb noch einmal hier:


    Dieses Jahr im März hatte ich einen ID.3 bei Nextmove geliehen. War nicht viel Ausstattung drin, dafür durfte ich einen nahezu fabrikneuen fahren. Ich war sehr angetan, weshalb ich meinen Traum nun Wirklichkeit nennen darf und seit Ende Oktober im Besitz eines 1st Max bin.


    Allerdings habe ich das Gefühl noch nie in einem Fahrzeug mit so einem hart abgestimmten Fahrwerk gesessen zu haben.

    Wir haben in der Familie einen B7 mit äußerst spartanischer Ausstattung und einen T5.2.


    Mir geht es nicht um meinen Rücken oder was-auch-immer, nur lebe ich in einer Stadt, in der ich im here-map-creator nahezu alle Straßen mit "schlechtem Straßenbelag" deklarieren könnte. Da tut es mir dann für meine Fahrgäste immer Leid...ein (neues) Auto gekauft und dann spürt man jeden Stein und Loch im Asphalt auf der Sitzfläche.


    Mir kam bisher nur ein Skoda Rapid oder ein Seat Leon RS ähnlich unkomfortabel vor, wie mein ID jetzt. Weder die VWs aus der Familie noch der ID.3 aus dem März sind mir dahingehend so aufgefallen.

    Liegt es an irgendeiner "Sportausstattung" des 1st Max, ist das Standard bei noch dazu 20-Zöllern und erst mit neueren Produktionsreihen verändert worden, oder sollte ich dem irgendwie nochmal auf den Grund gehen?

    Vielen Dank für eure Hilfe und Erfahrungen!

    Rumpelige Fahrwerk im ID3 gibt es vor allem bei 20 Zöllern.

    Hat der Max nicht DCC?

    Da könnte das Fahrwerk auf Sport stehen.

    Der Schräg hatte DCC in seinem MAX vorgestellt.

    Ein Max hat vielleicht DCC, solang er kein 1st Max ist. Das DCC gab es erst später. Und selbst wenn, bin ich bisher immer im Comfort-Modus gefahren, da sollte es also eh am komfortabelsten sein.