Beiträge von Bambusleitung

    Durch die Fahrt hast du das BMS "ausgetrickst". Während der ersten Ladung hat es den Akku geheizt und noch mit den alten Anfangstemperaturwerten Grenzen festgelegt. Beim der zweiten Ladung dann mit den neuen Anfangstemperaturwerten. Es gab hier auch schon Warnungen vor solchen "Tricks", weil dann das BMS möglicherweise von einer gleichmäßigeren Temperaturverteilung im Akku ausgeht, als tatsächlich vorherrscht.

    Huch...wie groß sollte denn der Abstand zwischen 2 Ladestopps sein, damit man das äußerst ausgeklügelte System nicht austrickst und den Temperaturhaushalt durcheinander bringt?
    Ich habe mich schon über die 90kW gefreut...

    Jetzt mal ehrlich...das Auto rekuperiert doch teilweise mit mehr Leistung und da schafft der es nicht bei 10% am HPC die Batterieheizung so anzuwerfen, dass er mehr als 60kW drücken kann und dann kann man das System noch aus der Balance bringen? Eieiei

    Ich habe vergangene Woche Donnerstag das Tesla-Angebot genutzt. Ich bin jedoch so knapp losgefahren und das Wetter wurde so schlecht, dass mir das Fahrzeug noch einen Ladestop vor dem Supercharger eingeplant hat. Ich kam also mit 7% bei einem 150kW Lader an (ich glaube Alpitronic Säule) und bekam "nur" 60kW, obwohl ich allein geladen habe. Nachdem ich 7% nachgeladen hatte fuhr ich zum Supercharger und kam da ebenfalls wieder mit 7% an, da zog er dann aber direkt 90kW...

    Ist es bei einer 150kW Säule normal, dass sie nur die Hälfte (Eigentlich ja 75kW?!) ausgibt, auch wenn man nur allein dran steht, oder hat die Akkuheizung am Schnellader dann eingesetzt und bekam deshalb eine bessere Leistung beim 2. Stop am Supercharger?

    Also mein ID.3 (mit 58er Akku) zeigt mir jetzt bei 50% Ladestand eine Reichweite von 139 km an.

    Die sind aber endlich mal real berechnet (auf Grundlage von 19,x kWh/100km)

    Finde ich jetzt also an sich nicht so verwunderlich. Was interessanter ist, ist, dass er mir gestern noch 143km angezeigt hat...warum verändert die App die Reichweitenanzeige über die Nacht hinweg, wenn sich am Ladestand nichts ändert? :D

    Das VW Logo soll nun auch in D und in der gesamten EU sowohl vorne als auch hinten beleuchtet sein.

    Das wird die Optik bei Dunkelheit wirklich so viel mehr abrunden...aktuell sieht das echt merkwürdig aus, wenn man einen Golf oder ID mit dem Lichtband und dann diesem Loch da in der Mitte sieht...

    Zitat

    VW möchte daneben das Lenkrad nicht mehr mit Touch anbieten sondern wieder mit Tasten.

    Das einzige, was mich an den Tasten stört sind die Fingerabdrücke. Ansonsten passt das viel besser zur restlichen ID-Klavierlack-Optik, als "physische" Tasten.

    Zitat

    Was würdet ihr euch wünschen ?

    Anpassbare Display-Helligkeit, ohne durch 20 Menus navigieren zu müssen 8o

    Saugefährlich? Nicht, wenn man wie man sein sollte konzentriert bei der Sache ist -> kurz aufs Strompedal, dann hat es kaum abgebremst.

    Das habe ich jetzt schon öfter gelesen, aber ich verstehe es nicht. Ich hatte jetzt z. B. die Situation, dass er in der Stadt (bei aktiviertem TA) eine falsche 30 erkennt, dann runterbremst. Ich drücke aufs Gas aber sobald ich wieder davon runtergehe, bremst er wieder auf die 30. Ich muss also immer die Geschwindigkeit schnell nachkorrigieren (oder den TA ausschalten, damit ich mit einmal kurz Gas geben dagegen steuern kann?)

    Wie funktioniert das, was du beschreibst?

    Mir ist Ähnliches ergangen, wenn auch bisher in keiner Häufigkeit von mehr als 50%. Dieser Teil des Problems ist ja erstmal eher nur unsacht als ein Verkehrsproblem.

    Zudem hatte ich aber auch das Problem (oder Gefühl?), dass ich teilweise keinen richtigen Bremsdruck bei >10km/h aufbauen konnte:

    Ich drücke auf die Bremse, er reagiert erstmal wie erwartet. Ab ca. 20km/h geht die kontinuierliche Bremskraft zurück, aus Angst in einen anderen Verkehrsteilnehmer zu rauschen versuche ich stärker zu drücken. Nun hat sich aber ein unerwartet hoher Gegendruck auf dem Pedal aufgebaut, welcher dazu führt, dass ich erstmal kaum weiter verzögern kann. Deshalb drücke ich dann nochmal mehr auf die Bremse und dann kommt man halt halbwegs unsacht zum Stehen.

    Es fühlt sich an, wie bei Glätte, wenn man nicht mehr weiter auf die Bremse drücken kann, weil er einfach nur weiterrutscht.

    Beides (Sowohl das ruckartige Zum-Stehen-Kommen, als auch mein hier beschriebenes Problem mit dem Nicht-Zum-Stehen-Kommen) ist mir erst innerhalb der letzten 2 Wochen aufgefallen und kam jeweils 2x vor.

    Ob es da irgendeinen Zusammenhang gibt...keine Ahnung.

    Ich habe auch noch nicht probiert Freizubremsen oder die Sache mit N und dann schauen, wie er auf Bremsdruck reagiert. Werde ich ggf. öfter drauf achten.

    Hat es schon irgendwelche Neuigkeiten in Sachen TPI gegeben?

    Viele Grüße!