Kilometerstand auslesen

  • Bremse oder ESP werden die Impulse liefern oder gleich den km-Stand. Dann wäre einer der beiden der Master.

    Ich kenne die exakte Elektronikarchitektur des Fahrzeuges nicht, weis aber aus meiner Berufserfahrung, daß nur wenige Zulieferer für Anzeigeelektronik die "km" Algorithmus präzise beherrschen. (Patenthalter).


    Somit vermute ich den Master im kleinen Display hinter dem Lenkrad.

    Die anderen Geräte, die den "km" Stand mit protokollieren, sind bestimmt "Umrichter, Batteriemanagement, Fahrberechtigung und die ABS/ESP steuerung.

    :)

    :!: Bei allen Posts immer an die Compliance Regeln deines Arbeitgebers denken :!:

  • Zitat

    die "km" Algorithmus präzise beherrschen. (Patenthalter).

    Was willst du denn da für ein Patent haben? Ein Steuergerät ermittelt die Umdrehungen des Rades. Basierend auf dem Umfang des Reifens ergibt sich die Wegstrecke. Und entweder ermittelt jetzt das Steuergerät, das die Umdrehungen zählt, die Geschwindigkeit selbst oder sendet eben nur die Umdrehungen.

    Das kleine Display hinterm Lenkrad dürfte kaum der Master sein. Ich kenne jetzt die Architektur nicht, würde aber mal vermuten das es ein reines Anzeigedisplay ist und die Videodaten von einem ICAS bekommt.

  • Das kleine Display hinterm Lenkrad dürfte kaum der Master sein. Ich kenne jetzt die Architektur nicht, würde aber mal vermuten das es ein reines Anzeigedisplay ist und die Videodaten von einem ICAS bekommt.

    Entschuldigung, wenn ich dir das so direkt sage, aber solche Parolen haut man nur raus, wenn man keinen blassen Schimmer vom Kilometerstand oder Tachometeranzeige hat.


    1. Ist das mit eine juristische Größe im Fahrzeug, die hart bestraft wird, wenn man die manipuliert. Somit muss die Manipulationsfest sein.

    2. Habe ich selber 10 Jahre lang Tachometer und Kilometerzähler für Automobile entwickelt, sowie Sachverständiger dafür gespielt.


    :)

    :!: Bei allen Posts immer an die Compliance Regeln deines Arbeitgebers denken :!:

  • Puh, muss denn jeder Thread immer in Beschimpfungen ausarten? Reißt Euch mal etwas zusammen.


    Thema ist aus meiner Sicht erledigt. Laut erwin passt der Tachokilometerstand, insofern sieht es aus wie ein OBD11 Darstellungsfehler aus.

  • Entschuldigung, wenn ich dir das so direkt sage, aber solche Parolen haut man nur raus, wenn man keinen blassen Schimmer vom Kilometerstand oder Tachometeranzeige hat.

    Vorsicht:

    die Architektur hat sich in der MEB schon deutlich geändert..



    2. Habe ich selber 10 Jahre lang Tachometer und Kilometerzähler für Automobile entwickelt, sowie Sachverständiger dafür gespielt.

    Zur Zeit, als das Kombi noch das "Kombi" war, hattest vollkommen recht.


    In der MEB ist das Fahrerdisplay ("Kombi") wirklich nur noch "Anzeige". Die Funktionallität ist in das Gateway gewandert.

    Entsprechend wird der Kilometerstand vom Gateway gesendet (Entfernungen_01).


    Der Rest ist wieder vollkommen korrekt:

    der Kilometerstand ist hoch "manipulations gefährdet" und wird daher auch mit einer SOK-Signatur auf CAN gesendet.


    Es ist auch richtig, dass die Entfernungen von mehreren Steuergeräten gespeichert wird.

    Welche möchte ich aus verständlichen Grund nicht schreiben..



    Zurück zum eigentlichem Thema:

    In der App stehen rund 66 tkm, auf dem Tacho/ICAS3 werden rund 33 tkm angezeigt.

    Von welchem Steuergerät hast du den Kilometerstand mit OBDeleven gelesen?

  • Zitat

    Entschuldigung, wenn ich dir das so direkt sage, aber solche Parolen haut man nur raus, wenn man keinen blassen Schimmer vom Kilometerstand oder Tachometeranzeige hat.

    1. Ist das mit eine juristische Größe im Fahrzeug, die hart bestraft wird, wenn man die manipuliert. Somit muss die Manipulationsfest sein.

    2. Habe ich selber 10 Jahre lang Tachometer und Kilometerzähler für Automobile entwickelt, sowie Sachverständiger dafür gespielt.

    Nein diese Parolen haut man raus wenn man in den letzten Jahren genau in diesem Umfeld aktiv ist. Und genau solche Dinge entwickelt hat. Von daher antworte ich dir sehr direkt das ich genau weiß wovon ich rede und du vermutlich der Zeit hinterher bist. Und davor habe ich für diverse Fahrzeuge Kilometerzähler gemacht. Ungesichert und dann mit immer mehr Sicherheit drin.


    1) Hier wird dich keiner hart bestrafen. Ist doch Volkssport und deswegen bist du früher nach Holland gefahren zum ändern. Da war das nämlich legal. Das es ganz klar Betrug ist wenn du es machst und dein Fahrzeug ohne Hinweis darauf verkaufst ist vollkomen klar. Früher durftest du den auch ohne Strafe manipulieren, mittlerweile glaube ich auch das eigentlich nicht mehr. Aber frage mal die ganzen Supporter von Tools die genau das ermöglichen und offiziell in der EU verkauft werden.

    2) Wie der andere Kollege schon schrieb, heutzutage hast du einen Wegstreckenmaster und der verteilt den km Stand dann SOK abgesichert an die anderen. Oder aber derjenige, der die Pulse zählt, verteilt diese SOK gesichert an den Wegstrecken Master. Aber mit Entfernung_01 wäre ich mir nicht so sicher, außer die MIB machen es anders als die anderen Plattformen.


    In der MIB Welt gibt es doch kein Kombi mehr, das sind reine Anzeige Displays. Und selbst das Display in der Mitte mit Navi ist nur ein ABT (Anzeigebedienteil). Beide bekommen ihre Bildquelle per LVDS von einem Zentralrechner. Eigenes MMI in einem Kombi ist am aussterben. Hast du noch beim Golf etc, aber nicht mehr beim MIB. Selbst beim Audi stirbt das in Kürze beim Etron.

  • Aber mit Entfernung_01 wäre ich mir nicht so sicher, außer die MIB machen es anders als die anderen Plattformen.

    Ja, hier unterscheidet sich die MEB von der MQBevo

  • Zitat

    Ja, hier unterscheidet sich die MEB von der MQBevo

    Ok, bin hauptsächlich bei MQBevo unterwegs. MIB3 nur vom ABT her.

  • Der Rest ist wieder vollkommen korrekt:

    der Kilometerstand ist hoch "manipulations gefährdet" und wird daher auch mit einer SOK-Signatur auf CAN gesendet

    Ok,

    Das hört sich wieder gut an. Hoffentlich sind die Steuergeräte wechselroutinen auch sicher und prozessual gesichert.

    Aber ich glaube mal an Euch. :)


    Und es ist ein Trugschluss, wer man meint der Kilometer ist mal so la la im Fahrzeug.

    Das begreift der Kombientwickler erst wenn du im Gerichtssaal sitzt und hoffentlich Zeuge bist.

    :)

    :!: Bei allen Posts immer an die Compliance Regeln deines Arbeitgebers denken :!:

  • Zitat

    Das hört sich wieder gut an. Hoffentlich sind die Steuergeräte wechselroutinen auch sicher und prozessual gesichert.

    Aber ich glaube mal an Euch. :)

    Davon kannst du ausgehen


    Zitat

    Und es ist ein Trugschluss, wer man meint der Kilometer ist mal so la la im Fahrzeug.

    Das begreift der Kombientwickler erst wenn du im Gerichtssaal sitzt und hoffentlich Zeuge bist.

    Wenn sitze ich da als Zeuge, da es genau mein Job ist das zu unterbinden. Und von daher weiß ich ganz genau was im Fahrzeug getrieben wird und und in Zukunft noch kommen wird.


    Aber so schnell kommt da aktuell keiner hin. Das wird doch kaum noch verfolgt. Wie gesagt, du kannst die Manipulationsmittel doch offiziell in der EU kaufen. Und davon gibt es mehrere Hersteller die das auch ganz offen so bewerben.

  • Wenn sitze ich da als Zeuge, da es genau mein Job ist das zu unterbinden. Und von daher weiß ich ganz genau was im Fahrzeug getrieben wird und und in Zukunft noch kommen wird.

    Bjoernie

    auch wenn das jetzt etwas komisch klingt.

    Bei VW (Audi) haben auch schon mal Entwickler von Motorsteuerungen solche Sätze, wie du oben rausgehauen.

    Du weist, wie das ausgegangen ist.

    Ich wünsche sowas keinem Entwickler, ganz bestimmt nicht.

    Der Satz gilt immer noch. Geld zahlt die Firma, in den Bau gehst du selber.

    :)

    :!: Bei allen Posts immer an die Compliance Regeln deines Arbeitgebers denken :!:

  • Zitat

    auch wenn das jetzt etwas komisch klingt.

    Bei VW (Audi) haben auch schon mal Entwickler von Motorsteuerungen solche Sätze, wie du oben rausgehauen.

    Du weist, wie das ausgegangen ist.

    Ich wünsche sowas keinem Entwickler, ganz bestimmt nicht.

    Der Satz gilt immer noch. Geld zahlt die Firma, in den Bau gehst du selber.

    Wie gesagt, ich versuche es zu unterbinden. Hase Igel Spiel in der Beziehung. Aber mal was anderes.

    Und wer etwas programmiert, von dem er klar weiß das es gesetzwidrig ist, der sollte sehr gut überlegen was er macht.


    Und bei VW/Audi drehen die aktuell Extrarunden, um gerade nichts zu übersehen und übergenau zu sein. Vor Gericht hast du heute eher das problem das die Richter 0,0 Ahnung von SW Entwicklung haben. Die verstehen überhaupt nichts von dem Thema worüber Sie entscheiden sollen.

  • Wo wir jetzt hier die geballte Kompetenz haben: Wo wird denn der km-Stand im MEB/ID.3 persistiert? Ich würde mal aufs ICAS1/Gateway tippen? Habt ihr auch die DID für den Messwert parat?

  • Ich denke die Kollegen werden das nicht preisgeben.

    Siehe meine Fußzeile.

    :)

    :!: Bei allen Posts immer an die Compliance Regeln deines Arbeitgebers denken :!:

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!