Mercedes hat beim EQ.XX ein "on demand"-LV System aus Solarzellen gespeisst.
Dass sie im Vorfeld die Solardach-Integration der S-Klasse wieder aus dem Programm genommen haben, zeigt wie effektiv ein solches Solardach bei einer "Standart" Architektur ist.
Die PV-Peak-Leistung des SWB-Buzz ist im o.g. Artikel genannt: ca. 500Wp.
Da kann man sich vorstellen, was am Ende wirklich geerntet wird..
Aber: je mehr Dachfläche, desto interessanter wird das Thema wieder
Leider aber auch teuerer und am Ende "konkurriert" man mit der kWh- Preisen an der Ladesäule oder gar am Hausstromkasten..
Und da muss man sich allein schon überlegen, ob eine zusätzliche LV-Batterie, in die ich den PV-Strom laden muss, schon zu teuer ist (vor allem, wenn ich ja eine LV-Batterie im Fahrzeug habe).
Daher macht sein solches System nur Sinn, wenn es vollumfänglich vom Fahrzeug unterstützt wird.
Ohne "OEM-Wille" monitär halt zum Scheitern verurteilt.
Wenn man es als "Hobby" sieht, ist es eine schicke Spielwiese mit z.T. ernüchternen Erkenntnissen. Wie man es von unpassend Angebrachten BKW inzwischen auch kennt.