Beiträge von Kerrybaer

    Ja, habe gerade selber nachgesehen, weil ich auch heute auf WR gewechselt habe.


    Anzugsdrehmoment der Radschrauben

    Vorgeschriebenes Anzugsdrehmoment der Radschrauben bei Stahl- und Leichtmetallfelgen:

    • 120 Nm (88 ft-lbs).

    Vielen Dank.


    Dann sind das die Daten für den Drehmomentschlüssel und notwendiger Nuss:


    Radbefestigung

    Nm

    RS: M 14 x 1,5

    120

    Die Verlängerung der Innovationsprämie wurde beschlossen, aber soweit ich es verstanden habe, ist die neue Richtlinie noch nicht veröffentlicht worden


    bin da guter Dinge

    und sie wird nur bei Hybrid Modellen weniger kulant sein. Rot-Grün-Gelb wollen ja sogar noch die Prämie für e-Autos erhöhen. Da würde ich dann doch tendenziell weniger Bauchschmerzen haben. Wäre sicher anders, wenn die AFD an die Macht gekommen wäre 😉

    Meine Erkenntnisse nach 13.000km:

    Im Urlaub (Südtirol, viel in die Berge und wieder runter, mehrmals am Tag, eher langsamere Fahrt): 16,5 kW/100km.

    Andere Extrem: Stadtgebiet München (etwa 60%) plus Autobahn und Landstraße: 20,1kW/100km.

    Gesamtdurchschnitt 17,4kW/100km.


    Fahrweise in der Regel auf Autobahn 120km/h - zum Überholen oft kick-down bis 160. Bin auf den Winter gespannt, wie sich die Werte verändern.

    GSID4 Ich denke, Dein letzter Satz von Dir ist das Kostenthema. Habe auch gesucht und mich dann gegen Michelin Pilot Alpin PA5 SUV entschieden wegen Runflat, was ich wollte - obwohl die Michelin in den Tests richtig gut abschneiden. Final sind es nun die Continental WinterContact TS 850 P ContiSeal geworden.
    Bei den Felgen kannst Du bei Reifen.com und weiteren Anbietern den Konfigurator für ID.4 starten und so passende Felgen wählen.

    Hallo,


    unserer id 4 wurde Ende März 21 ausgeliefert. Die Navi - Software hatte zur Auslieferung noch den Stand 19.irgendwas. Dann updatete sich die Software am nächsten Tag auf 21.2. Seither kein neues Update. Auf eine Frage teilte der Support mit, dass dies kein Problem sei und Aktualisierungen automatisch nachgeladen werden, ohne dass der Software-Stand sich ändern muss. Auch neue Ladestationen werden immer im Hintergrund aktualisiert.

    Mitte September sind wir von Berlin, mit einem zweitägigen Aufenthalt im Allgäu, nach Ligurien gefahren. Das Navi hat durchgehend und überall ohne Probleme funktioniert. Kein Ausfall, keine fehlenden Daten, kein Verkehrszeichenproblem, rein gar nichts.

    hattest Du schon das OTA Systemupdate vor der Auslandsfahrt? Ich hatte zumindest mit der Vorversion riesige Probleme in Italien, da mir VW und der Händler nicht helfen konnten („wird sich schon noch aktualisieren“ bis zu „das ist für uns neu“) und erst durch das Zurücksetzen auf Werkszustand führte zum Laden der Navidaten im Ausland - was insgesamt weitere 2 Tage ohne Navi und Assistenten benötigte.

    probiere es analog:

    • Komplettes Reset des Fahrzeuges durchführen (Achtung: alle Speicherungen wie Adressen oder Radiosender sind verloren)
    • Nach 24h sich wieder mit WeConnect verbinden (vorher geht es aus irgendeinem Grund nicht - obwohl voller LTE/4G Empfang des ID.4 / ID.3 signalisiert wird)
    • Nach nochmals 24h ist dann die neue Karte geladen
    • Auf Rückfahrt hoffen, dass Deutschlandkarte im ID.4 / ID.3 enthalten ist. Sonst wieder von oben beginnen…..



    • Ja. Ohne Navi = Ausfall von ACC mit Verkehrsschilderkennung. Kommt nach Reload der Daten zurück


    Navidaten waren bei mir aktuell. Update der Navigation lief etwa 14 Tage vorher im Hintergrund automatisch.

    Ich habe auch die TS 850 bestellt, auf Rial Lucca 19 Zoll in schwarz. Leider haben die Contis in einem Test nicht besonders gut abgeschnitten - habe ich leider erst hinterher gesehen. Ansonsten war ich mit der Marke immer äußerst zufrieden.

    Der Test bezog sich auf die 860er Reifen (https://www.adac.de/rund-ums-f…ntal-wintercontact-ts860/). Die 870er sind die Nachfolger und sollen wahrscheinlich besser sein (so der ADAC im Text).

    Der 850er ist vom Erscheinungsjahr meines Wissens identisch mit dem 870er und lässt hoffen, dass diese ähnlich sind….

    Hallo!

    Welche Winterreifen fährt ihr mit für Seal oder Run Flat? Mein Reifenpusher sagt er kann keine Conti Wintercontact Seal in Grösse 255/55/R19 finden?

    Soweit ich weiss, musst Du nach dem Modell Continental WinterContact TS 850 P ContiSeal (AirStop) suchen. Ohne AirStop heissen sie 860 bzw 870. Ich nehme allerdings die 235er auf 19 Zoll.

    Es reicht, ab 4. Spiegelstrich zu starten (habe es im Zitat Fett gesetzt). Wenn Du das Auto resetest, ist es automatisch in der App gelöscht und muss neu hinzugefügt werden.


    Wenn es um Navikarten Ausland geht, muss noch einmal ein weiterer Tag nach Hinzufügen des Fahrzeuges in die App gewartet werden!