Beiträge von Mex

    Hallo,

    ich hoffe, meine Frage ist in der Vergangenheit noch nicht ausführlich behandelt worden und ich habe es überlesen!


    Hat einer von den geneigten ID.4 - Fahrern schon einmal die Notbremsfunktion der Elektronischen Parkbremse getestet? Kann man bei dem Test etwas zerstören?


    Es wäre ja die einzige Möglichkeit des Beifahrers, sofern man einen hat, -z.B. bei medizinischen Problemen des Fahrers - das Auto zum Stehen zu bekommen.

    In der Betriebsanleitung wird dies beschrieben und gleichzeitig betont, dies nur bei Notfallsituation zu benutzen.


    Viele Grüße und wünsche zur Unfallfreiheit bei diesem Sturm

    Ja, es ist schon eigenartig, dass die Assis z.T. nicht wintertauglich sind. Hat VW bereits auf mehr Erderwärmung gehofft? Wenn schon bei geringem Schneefall einige Assis ausfallen, ist es m.E. unausgereifte Technik. Große Scheiben werden geheizt, aber an die kleinen Sensorflächen hat wohl keiner von der VW-Ingenieuren gedacht, wobei es eigentlich heißt "den Ingenieur ist nichts zu schwer"!

    Kennt ein ID.4- Eigner den Wirkungsgrad beim Laden an der Schukosteckdose?

    Ich habe bisher nur so geladen und komme auf ~8,7€ lt. E-Zähler

    Wenn ich die gleiche Rechnung mit den im ID.4 angezeigten Langzeitverbrauch mache, komme ich auf ~7€.

    Es war zwar windig zu diesem Zeitpunkt, aber die erste Raste der Tür öffnet nur ca. 2mm.

    Könnte das Ferneinschalten der Klimatisierung durch dessen Luftzug der Auslöser sein?


    Nachtrag. Es lies sich auch nicht nochmals provozieren!

    "wer weiß denn sowas"?


    Ich habe per Handy die Klimatisierung gestartet. Nach 5min kommen wir zur Garage, da tobt die Alarmanlage. Sieht zwar im Dunkeln gut aus, wenn durch alle Torspalten das Taktlicht leuchtet. Ich weiß bloß nicht, was die Bewohner zum Lärm gesagt haben. Mit "Öffnen" war der Spuk vorbei.

    Der ID.4 war mit der Schukosteckdose verbunden. Dann sah ich noch, dass die hintere linke Tür nicht vollständig zu war. Könnte dies der Auslöser gewesen sein? Hat jemand das schon mal erlebt?

    Schönen Abend

    Oje, da habe ich ja eine Lawine ausgelöst - bis zur Kunde-Händler (Agent)-Hersteller-Philosophie.

    Ja es ist schon so. Einige schöne Dinge aus dem Sportsvan vermisse ich schon im ID.4.

    Ob Anfragen oder Beschwerden beim Hersteller hilft- wer weiß?

    Viele Grüße an alle ID4.-Fahrer und die, die se hoffentlich bald werden.

    Drei Wochen ist der ID.4 in meinem Besitz, aber gefahren wurde er nur wenig, weil die im Kaufvertrag enthaltenen Winterräder erst jetzt lieferbar waren!!!

    Das nur nebenbei. Ich habe also noch keine großen Erfahrungen, aber mehrere Fragen, die ich nach und nach hier stellen werde und ggf. mit dem vorher von mir gefahrenen Sportsvan vergleiche.


    Zur Rückfahrkamera. Bei Regenwetter ist da fast nichts zu erkennen, weil offensichtlich Wassertropfen das Bild streut.

    Beim Sportsvan war die Kamera unter dem VW-Logo versteckt und wurde erst bei Rückwärtsfahrt freigegeben.

    Hat dazu jemand eine Idee?

    Unten an der B Säule an der Beifahrerseite ist ein dunkles Schild angebracht. Da ist das exakte Herstellungsdatum angebracht. Bei mir zum Beispiel in der Querbeschriftung 0310.... was bedeutet, 3.Woche, 1. Tag, Jahr 0 (2020).

    Also übersetzt 13.01. 2020. Meiner ist ein Haldenfahrzeug, es stand bis September 20 auf Halde.


    Beispiel : 4231 = 42. Woche, 3. Tag, Jahr 2021, übersetzt 20. Oktober 21


    Hallo Lott, nun ist er da und ich habe mal das dunkle Schild angesehen. Aber welche Zahl ist hier der Produktionstag?