Habe heute festgestellt, dass bei der Frontscheibe gefühlt weniger kühle Luft rauskommt, als bei den Düsen in der Mitte-fühlt sich nicht so kalt an.
Wir haben einen ID 4 First Max 03/21.
Hat das von Euch jemand beobachtet? Lösung?
Habe heute festgestellt, dass bei der Frontscheibe gefühlt weniger kühle Luft rauskommt, als bei den Düsen in der Mitte-fühlt sich nicht so kalt an.
Wir haben einen ID 4 First Max 03/21.
Hat das von Euch jemand beobachtet? Lösung?
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man vieles zum VW ID.
Mal den Automatikmodus ausschalten, „klassischen Modus“ ein und dann auf „Frontscheibensymbol“ oder Defrosten gehen. Eventuell auch die Stärke mal manuell einstellen und dann nochmal nachfühlen.
Wenn sich dann nichts ändert, empfehle ich die Werkstatt …
Schau auch mal hier rein:
logisch hab ich manuell auf Front gestellt, aber trotzdem danke für die Antwort.
Hab' mich auch schon darüber geärgert, insebsondere weil man bei den einzelnen Luftauslässen den Luftstrom nicht regulieren kann.
Ich versteh' auch nicht, warum die Automatik die Frontscheibe scheinbar garnicht kühlt, obwohl das gerade am Anfang der Fahrt sehr viel bringt...
Zwar nicht mit dem ID.4 ... aber mit unserem Cupra Born mach ich die gleiche Erfahrung: Im Kopfbereich ist es eigentlich immer zu warm, während es aus den Düsen des Armaturenbrett eisig kalt kommt. Selbst mit manuell auf die Scheibe gerichteten, kalten Luftstrom ist es auf Stufe 7 nicht erfülbar, wo da genau die Luft rauskommt, so wenig kommt da an Luft. Gleichzeitig macht es einen Lärm, das man denkt, das Armaturenbrett zerreisst es gleich. Irgendwie wird da mMn nicht der komplette Luftstrom auf die Scheibe gegeben. Ob Absicht oder Fehler weiss ich nicht.
Im Fussbereich empfinde ich es ähnlich, zumindest im Automatikbetrieb. Gefühlt kommt nur Luft aus den vier mittleren Düsen und die Luft verteilt sich nicht gut im Raum. Unsere bisherigen VAG-Autos waren da viel besser (Golf Sportsvan, Golf 7, Polo 5, sogar im Smart 453 ed ist es besser) und man hatte immer das Gefühl, das die Temperatur überall gleich ist, nicht unten warm - mittig kalt - oben warm.
Allerdings war im Cupra Born-Forum kaum jemand meiner Meinung.
Selbst mit manuell auf die Scheibe gerichteten, kalten Luftstrom ist es auf Stufe 7 nicht erfülbar, wo da genau die Luft rauskommt, so wenig kommt da an Luft.
Sicher, dass bei dir die Düsen offen sind?
Beim ID.3 schließt man die mit der horizontalen Bewegung ja auch. Nicht, dass das bei dir "zu" ist und daher die Luft nirgendwo hin kann.
Sicher, dass bei dir die Düsen offen sind?
Beim ID.3 schließt man die mit der horizontalen Bewegung ja auch. Nicht, dass das bei dir "zu" ist und daher die Luft nirgendwo hin kann.
Zur Scheibe hin gibt es doch keinen Mechanismus, um irgendwelche Düsen zu schliessen? Du meinst die vier, die Richtung Passagiere gerichtet sind?
Ich rede davon, das im manuellen Modus der Luftstrom zu den Füssen und zu den Passagieren grau ist und nur der Luftstrom zur Frontscheibe blau ist. Und dann merkt man kaum einen Luftzug mit den Händen über dem Armaturenbrett.
Ich teile diese Erfahrung. Dadurch ist es mit eingeschalteter Klimaanlage (die an sich gut funktioniert) gleich mal etwas zu kalt oder zu warm (iD4).
Ich habe meinen ID4 GTX seit 3 Wochen
Vor 2 Tagen kam keine kalte Luft mehr.
Bin in der Werkstadt vorbei.
Ergebnis Kompresor von der Klima defekt🤣
Ich habe meinen ID4 GTX seit 3 Wochen
Vor 2 Tagen kam keine kalte Luft mehr.
Bin in der Werkstadt vorbei.
Ergebnis Kompresor von der Klima defekt🤣
Da sieht man mal wieder: nicht die Batterien sind das Problem beim Elektroauto.
Habe heute festgestellt, dass bei der Frontscheibe gefühlt weniger kühle Luft rauskommt, als bei den Düsen in der Mitte-fühlt sich nicht so kalt an.
Wir haben einen ID 4 First Max 03/21.
Hat das von Euch jemand beobachtet? Lösung?
Hi, hab gerade, aus purer Neugier, mal einen Test gemacht, mein Fahrzeug: ID.4 GTX.
Klima auf manuell, Gebläse auf mittlere Sellung, nur Frontscheibe, merklicher Luftstrom Richtung Frontscheibe und merklich Luftstrom aus den Lüftungsgitter links und rechts, seitlich auf dem Armaturenbrett, Richtung Seitenscheiben. Das Ganze mit Gebläse auf volle Stufe, deutlicher Luftstrom aus allen oberen Düsen.
Umgeschaltet auf Brustraum, alle Klappen offen, gleiches Ergebnisse der Leistung wie vor. Im Bereich Brustraum hat man das subjektive Gefühl, dass mehr Luft ausströmt.
Umgeschaltet auf Fußraum, gleiches Ergebnisse der Leistung wie vor.
Strömungs- und Luftmengenmessungen wurden nicht durchgeführt.
Werde das auch nochmals genau austesten
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW ID. Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!