ID Charger (Pro) + PV Überschuss laden mit EEBUS - Gemeinsamer Blick in die Glaskugel

  • Koppeln kann bei EEBUS viel. Heisst dann aber noch lange nicht dass es auch funktioniert. Ihr könnt z.b. auch einen Charger mit einem anderen Koppeln, bringt nur nichts.

  • ….


    Des Weiteren noch eine Info bzgl. Lastmanagement. Wir haben bisher einen Charger über das eingebaute Lastmanagement mittels CT-Coils um die gemeinsame Zuleitung der beiden Charger gesteuert. Wenn der erste (ungeregelte) Charger lädt, dann bekommt der zweite (geregelte) Charger den "Rest" der bei uns insgesamt zulässigen 3x16A. Klickt man nun bei den Menüpunkt Energiemanager auf diesem geregelten Charger, so erhält man folgende Info: "Die Wallbox ist nicht dazu gedacht, einen Energiemanager und CT-Coils parallel zu verwenden. Es sollte nur eines dieser Geräte gleichzeitig angeschlossen werden. Wenn beide angeschlossen sind, wird der niedrigere Stromsollwert für den Überlastschutz berücksichtigt."


    OT - aber ich stehe im Sommer vor einer ähnlichen Herausforderung. Habe auch zwei ID Charger, nutze aktuell den einen in der Garage. Der zweite wird im Sommer unter dem carport installiert.

    Ich würde für die zweite Wallbox dann eine eigene zuleitung ziehen (etwas höherer Aufwand als über die vorhandene Leitung zu teilen). Muss die eigene / neue Zuleitung auch geregelt werden?

  • Muss die eigene / neue Zuleitung auch geregelt werden?

    Lastmanagement ist ja nur dann notwendig, wenn beide Wallboxen zusammen bei voller Leistung mehr Leistung ziehen als zugelassen. Bei uns durften gemäß Netzbetreiber max. 11 kW für beide Wallboxen zusammen anfallen. Entsprechend ist ein Charger ohne Lastmanagement auf max. 3x16A eingestellt. Der andere hat aktiviertes Lastmanagement mit Vorgabe max. 3x16A über, welches über CT-Spulen geregelt wird. Diese messen den Storm an der Leitung des anderen Chargers und regeln dann entsprechend runter.

  • SMA Home Manager 2.0


    Aber er scheint was zu machen, eben kam ein Regenschauer und die PV Leistung ging auf 1000W runter.

    Das Haus zog nicht mehr als „Grundlast“ ca 300W, die Wallbox blinkte weiterhin grün in der Mitte (Auto Symbol), also hat er Ladevorgang runter reduziert oder pausiert.

    2 Mal editiert, zuletzt von matze-pe ()

  • Der "SMA Home Manager 2.0" kann EEBus aber nicht für Wallboxen. SMA bietet inzwischen den "Data Manager L lite" an welcher das Wallbox Szenario mit EEBUS unterstützt, dafür kann der dann kein SEMP (z.B. für ältere Heizungen).


    Wie passt das?

  • Das passt nicht, weil der HM 2.0 eben das Laden eines EVs über eine EVSE (ID. Charger) nicht regeln kann. Sonst würde er bei 16kW Erzeugung nicht nur mit 3kW laden sondern mit den maximalen 7kW. Sonst müsste man ja irgendwo sagen können ob er nur PV Überschuss oder mit voller Leistung laden soll, was nicht möglich ist.


    Salopp gesagt: Ursache und Wirkung werden hier wild durcheinander gewürfelt. Wunschdenken und Realität sind leider nicht immer Deckungsgleich. Sorry.


    Ich könnte euch jetzt die Kommunikationsprotokolle von einer EEBUS Wallbox mit dem SMA Home Manager 2.0 zeigen und den von einer EEBUS Wallbox mit einem kompatiblen HEMS. Aber auch dann würde behauptet es geht. Also lass ich es.


    Ihr könnt auch einen ID. Charger mit einem zweiten ID. Charger in der Oberfläche des ID. Charger koppeln. Es würden alle angezeigt werden und auch erfolgreich gekoppelt. Warum? Weil die Leute die EEBUS gemacht haben, nicht an Anwender denken sondern an Elektriker die bestimmte Schritte machen.


    Grob erklärt funktioniert das so:

    1. Gibt es im Netzwerk irgendein Gerät das über mDNS behauptet es kann EEBUS? Dann zeig es in der Liste an und lass es koppeln. Es wird hier NICHT geprüft ob die später sich überhaupt unterhalten könnten!

    2. Sind 2 Geräte gekoppelt, versuchen sie eine Websocket Verbindung über TLS aufzubauen. Das kann funktionieren, muss aber nicht.

    3. Dann tauschen sich die erstmals Geräte aus und fragen sich gegenseitig was sie denn so für Funktionalitäten unterstützen.

    4. Gibt es hier eine Übereinstimmung, dann geht es los.


    Der SMA HEMS kommt mit dem ID. Charger nicht über Schritt 3 hinaus. Und nichts von Schritt 2 oder 3 ist irgendwo in einer Benutzeroberfläche zu sehen. Bei keinem Gerät das EEBUS kann. Ja, wäre super nützlich.


    Jetzt habe ich es doch versucht zu erklären. Verdammt. Nein, ich arbeite nicht für Elli, oder SMA, oder sonst jemanden. Ich habe nur bei evcc mitentwickelt und dort maßgeblich die EEBUS Unterstützung gebaut. Und momentan schaue ich ob und wie der ID. Charger unterstützt werden kann.


    Was passiert hier nun stattdessen? Ich kann es nicht sagen ohne Logs zu sehen. Der SMA HM 2.0 unterstützt nur eine Funktionalität mit der Beschreibung "SmartEnergyManagementPs" wozu es auf EEBUS.org keine Dokumentation zu finden gibt. Das könnte eine Lastreduzierung oder so etwas sein und könnte mit jeder Art von Endgeräten funktionieren, z.b. auch mit Wärmepumpen. Oder es ist hier etwas ganz anderes. Aber das sind jetzt nur Vermutungen.


    Kurzum: Nichts was man für eine Ladesteuerung haben möchte, gibt es hier. Keinen Modus "Lade so schnell es geht", keinen Modus "Lade so viel PV ins Auto wie möglich".

  • Ein neues Produkt „Witty Solar“ der Firma Hager soll Mitte des Jahres auf den Markt kommen, eebusfähig mit dynamischer Phasenumschaltung.


    Werde ich mir genauer ansehen, wenn es auf dem Markt ist.



  • Beim Data Manager M lite brauchst du noch zusätzlich einen SMA Energy Meter und das kostenpflichte EEBUS Software-Upgrade. Günstig ist das auch nicht.

    Kannst du schon was zum evcc Projekt sagen? Wird der ID.Charger sich bei euch einbinden lassen?

    Das wäre für fast alle, die Lösung mit allen Energy Metern die ihr bereits schon supportet.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!