Beiträge von AndiL

    Noname: Lies mal bitte die verlinkte Seite, da steht z.B. bei VW folgendes:


    Zitat

    In der ersten Version sind die betreffenden ID. Modelle ausschließlich mit dem DC-Hauskraftwerk der Baureihe S10 E COMPACT der Firma HagerEnergy GmbH kompatibel.


    D.h. mit deiner PV Anlage geht das nicht und die passende DC Wallbox von E3DC funktioniert auch nicht mit deiner Anlage. Du müsstest deine Fronius Geräte ausbauen und die erwähnte Anlage nebst DC Wallbox von E3DC installieren. Kannst ja mal deinen Elektriker nach nem passenden Angebot fragen , wir deutlich >10k € kosten.

    Zu welcher Frage war das denn eine Antwort? Und wann hast du gefragt?

    Dass die Spezifikation von ISO15118-20 momentan nur Bidirektionales Laden über DC unterstützt. Und bis Ende dieses Jahres geplant sei, die Spezifikation für bidirektionales Laden auf AC zu ergänzen.


    Danach muss dann erst die Software der entsprechenden Anbieter für die Implementierung aktualisiert werden, dann in die Produkte integriert werden, dann erprobt werden.


    Es wird wohl noch >1 Jahr dauern, bis entsprechende Produkte auf dem Markt sind.

    Die Aussage ist nicht ganz korrekt. Man kann das auch mit ISO15118-2 umsetzen, ist aber dann Herstellerspezifisch.


    VW will Bidirektionales Laden momentan nur für den 77kWh Akku anbieten. Für den kleineren Akku will VW das Feature nach heutigem Stand nicht anbieten.


    Die momentane Elli Wallbox kann sowieso kein Bidirektionales-Laden. Und da VW das über DC machen will, ist es auch technisch mit der bestehenden Wallbox unmöglich. Dafür wird dann eine deutlich teurere (und größere) DC benötigt.

    Update: Meinte Vermutung hat sich bestätigt. Das Problem ist mit handelsüblichen Wallboxen, welche über PWM (IEC61851) mit dem Fahrzeug kommunizieren, behoben.


    Für den Test habe ich die ISO15118 Kommunikation in meiner Wallbox deaktiviert. Damit hat dann alles funktioniert.


    Das kann ich nicht beurteilen. Meine Heidelberg hat kein PLC verbaut, kann also kein ISO15118. Bis eben gerade dachte ich noch "schade", weil mit ISO15118 ist Laden schon ab 1,6kW möglich ohne Phasenumschaltungen, an meiner Heidelberg muss ich warten, bis 4,2kW Überschuss erreicht sind. Aktuell kein Problem, aber im Winter kann ich mir Überschussladen abschminken (oder müsste auf 1p umbauen).

    Ja, der ID.3 meldet einen Mindeststrom von 1,5A pro Phase und eine Mindestleistung von 800W, wobei ich letzteres eher kritisch sehe, da der Eigenverbrauch des OBC & BMS schon bei bis zu 700W liegen wird. Aber in meinen Tests mit 1,5A auf allen 3 Phasen hat es auch nicht funktioniert, er hat 500W gezogen. Erst ab 3A hat er dann wirklich geladen, das wären dann 2kW. Auf jeden Fall schon mal besser als 4,2kW :)


    Aber VW hat bei der ISO15118 Kommunikation noch etwas zu tun. Falls hier jemand von VW mitliest: kontaktiert mich gerne. Ich bin vom Fach :)

    I also made the "mistake" to also accept to enable Plug&Charge when I first logged into the car after I got it from the Workshop. Is there any way to Disable it just in case ?

    The Plug & Charge certificate should have no influence to this problem. It is only used when the EV connects to a DC charger currently.

    Wenn die Wallbox beim Einstecken keinen Strom liefert, ist die rote Leuchte normal (und es gibt eine Pushnachricht über die App, dass beim Laden ein Fehler aufgetreten ist). Die geht aber auch nach einer Weile aus. Und sobald der Strom kommt, weil die PV genug abwirft, wird das Laden gestartet. Also, sollte bei den Update-3.2 eigentlich so sein, bei Werk-3.2 ist es so - bei mir funktioniert es einwandfrei, egal ob eingesteckt bei Strom auf der Buchse oder bei abgeschalteter Wallbox. Auch nach zig Stunden wird das Laden gestartet.

    Die Wallbox gibt nur Strom frei, der wird ja nicht ins Auto geschoben, sondern vom Auto "gezogen". Und ja, der Strom von der Wallbox war freigegeben. Aber ich vermute das liegt eher daran, dass meine Wallbox mit dem Auto per ISO15118 kommuniziert. Und da hat VW noch einige Bugs. Aber das ist ein anderes Thema.