Beiträge von z3us

    Naja, bei einem neuen Vertrag können sie einen anderen Restwert ansetzen. Das wird der Grund für die höhere Summe sein.

    Hmm, das mag sein - aber ggf. kann das ja auhc mal bedeuten, dass der Wert höher ist als mit dem Vertrag den man mal abgeschlossen hat. Würde ja sonst auch bedeuten, die Verträge die sie abschließen sind absolut schlecht.

    Kurzes Update, also wenn man die Laufleistung ändert, bekommt man eine Email oder einen Brief mit einem Angebot welches man dann unterschrieben zurückschicken muss wenn man das Angebot annehmen will, wenn das Angebot nichts taugt kann man es einfach ignorieren/ muss nichts tun

    Das klingt nicht verkehrt - hast du dir ein solches Angebot eingeholt und wie viel teurer war es dann monatlich?

    Ich bin richtig genervt - wenn ich meinen Sohn morgens in den Kindergarten fahre und das Auto dort parke, bietet er mir das Update an. Dort will ich es aber ja verständlicherweise nicht machen, weil ich danach dann gleich wieder los will.

    Wenn ich dann Zuhause angekommen bin, bietet er es mir nicht mehr an. Das geht jetzt schon Tage so....

    Dito.
    Die aktuelle Höhe wäre auch interessant.

    Und was ich letztens in einem Audi Q2 gesehen habe: Eine permanente Anzeige der demnächst kommenden Rastplätze bzw. Raststätten. Das fand ich echt cool. Dann muss man nicht immer rätseln im Sinne von 'wann kommt jetzt das nächste Klo?^.

    Das gibt es doch - kannst du da nicht im Navi einstellen, was du da bei einer aktiven Navigation angezeigt haben willst? Also welche Sorte von Zwischenstationen (Rastplätze, Ladesäulen, Restaurants etc.)

    Ich finde auch, das Navi und die Karten sind top - deutlich aktueller auch wie Google Maps und die gesperrten Straßen/Stau sind viel genauer

    Ich verstehe aber auch nicht, wieso das einem auf einmal angeboten wird. Bei mir kam es heute auch auf einmal nach dem Login und ich hab mich schon gewundert, wieso es angezeigt wird. Wir wohnen in einer neuen Straße, die es wirklich noch nicht lange gibt und trotzdem kennt das Navi diese schon (inkl. Hausnummer - Google Maps hat diese noch nicht).

    Das Navi sollte sich ja immer die aktuellsten Karten holen wenn man die Online-Funktionen nutzt

    So, nun hoffentlich das letzte Update zu der Thematik. Heute gab es kurz mal genügend Überschuss, sodass ich es testen konnte. Und siehe da, das Auto wurde geladen. Es lag also daran, dass die Wallbox falsch eingebunden war (oder eben ein Softwarebug der neuen Wallboxen).

    Eine Frage aber noch in die Runde. Bisher war die Wallbox mit "6A auf 3 Phasen" eingestellt. Damit hat sie also erst ab 4,140kWH Überschuss das Laden begonnen. Heute hat sie dann schon bei 6A auf einer Phase gestartet. Was ist eurer Ansicht nach sinnvoller? Für den Winter sollte das mit 6A auf einer Phase fast klüger sein oder?

    So - es wird immer verrückter. Aktuell habe ich zwei Wallboxen hinzugefügt in meinem "Netz".

    pasted-from-clipboard.png

    Zur "Wallbox neu" scheint auch die Verbindung zu funktionieren. Allerdings hat sich die Wallbox bisher auch so wie die obere genannt und nicht "Wallbox neu" ... alles irgendwie strange. Ich hoffe ich kann es die Tage nochmal testen.

    Genau das hatte ich schon in einer der ersten Antworten geschrieben


    LS

    Dein Hinweis gewinnt noch mehr an "Fahrt" - habe gerade die Einträge zwischen "SunnyPortal" und "eChargerPortal" vergleichen. Die Daten an sich schauen gleich aus. mit dem Unterschied, dass im SunnyPortal für die Wallbox eine anderen Seriennummer steht als im eChargerPortal, in welchem aber die Wallbox Kommunikation als "in Ordnung" dargestellt wird

    Genau das hatte ich schon in einer der ersten Antworten geschrieben


    LS

    Scheint wohl bisher kein Problem gewesen zu sein - gestern Abend fand nur ein Update der Software statt und danach war die Kommunikation weg. Mal sehen ob es nach dem Update jetzt funktioniert.


    Oder doch nicht - trotz Sicherung weg und wieder rein ist die Kommunikation noch gestört....