Beiträge von Firebird

    Hallo zusammen,


    ist mittlerweile bekannt, ob plug and charge mit einem anderen Vertrag als we charge oder Elli in den ID gebracht werden kann?

    Also richtige Drittanbieter?

    Also ich hatte Elli damals gefragt, wann man den Elli Flottentarif in der App benutzen kann (also Karte hinterlegen) und mir wurde Q3/2023 als Termin genannt. Es dürfte inzwischen keine Überraschung sein, dass es nach wie vor nicht geht. Also zeitliche Zusagen für Software-Themen bei VW/Elli sind nicht ernst zunehmen und ich glaube das wird auch so schnell nicht kommen ... Mich würde es auch nicht wundern, wenn so eine Aussage kommt....wird bei 3.x nie kommen....

    Blöde Frage, aber wieso ist das ein großes Problem?


    Wenn VW eine vernünftig laufende, stabile 3.x Software abliefert, dann bin ich persönlich eigentlich glücklich. Brauche keine Apps am Infotainment und endlos optimieren wird man mit der bestehenden Hardware nicht können - weder was die Performance des Infotainments angeht, noch des Elektromotors oder des Akkus (Stichwort Vorkonditionierung).


    Die hübschere 4.0-Optik hätte ich natürlich grundsätzlich auch gerne, aber mal abgesehen von den ersten paar Tagen nach dem Fahrzeugkauf, verwende ich das Infotainment im Fahralltag inzwischen nur noch sehr sporadisch.

    Also mal davon abgesehen, dass Dinge nicht stabil funktionieren, z.B. Ladeorte, Personalisierung, etc., ist es auch die schlechte Useability, die man erlebt.

    Ist man z.B. in der Navigationsansicht kann man nicht die Radio/Musik-Infos sehen ("Welches Lied ist das jetzt?"), was früher in den Verbrenner-Autos von VW ging. Ja ich weiß, das man das über den Home-Screen und einer entsprechenden Kachel-Ansicht lösen kann, aber wenn man dann aber während der Zielführung auf eine Ladesymbol klicken will für genauere Infos, geht das nicht direkt, sondern man wechselt in die Navigationsansicht und muss dann nochmal das Symbol auswählen, um die Infos zu bekommen. Danach muss man wieder auf ein Button drücken, dass die aktuelle Position wieder mittelt und dann wieder zurück in den Home-Screen.

    Auch ist der "schnelle" Wechsel von der Navigation z.B. zum Telefon sehr nervig, wenn man im Homescreen keine entsprechende Kachel eingerichtet hat (weil kein Platz mehr ist). Man muss auf den Home/Menü-Button drücken, kommt dann auf den Home-Screen und muss dann nochmal auf den Home/Menü-Button drücken, damit man im Menü die Telefonkachel auswählen kann. Würde wenigstens die Performance stimmen, aber das tuts halt auch nicht so wirklich.


    Ja man kann sagen, dass man während der Fahrt da nicht soviel machen sollte, aber leider versteckt VW diverse Fahrzeugfunktionen, wie z.B. Klima-Anlage, Fahrmodi, etc. nicht mehr hinter physischen Tasten, sondern zwingt den Fahrer in die Menüs. Das ist ein Trend, der ja immer mehr Einzug erhält und dann ist halt meine Erwartung, dass es nicht zu sehr vom Fahren ablenkt. Leider ist das bei 3.x nicht so gut gelöst.


    Das allerschlimmste daran ist, dass VW die ID-Modelle als die digitale Zukunft bewirbt, aber im Vergleich zu den Features, die in den Verbrenner drin waren, doch deutlich nachgelassen hat. Man ging da rein und dachte sich...okay neue Software, die brauchen ein bisschen, das wird noch nachgeliefert und dann kommt die Ansage: NOPE


    Da ich die Chance hatte, schon mal im neuen ID.7 die 4.x auszuprobieren, weiß ich, dass VW da Dinge besser gelöst hast. DIe würden einige meiner "Probleme" lösen. Es ist also nicht nur die Optik, sondern auch die Useablility, die sich mit den neuen Versionen verbessert. Aber diese bekommt man ja nicht mehr, auch bei einem NEU gekauften ID.3 aktuell. Daher mein Ratschlag, bis Mitte 2024 kein ID.3 zu kaufen, bis VW die neuen ID.3 mit der aktuellen Software auf den Markt bringt. Es muss sich ja niemand an den Ratschlag halten :)

    [..]

    - Volkswagen ist ein arrogantes und wenig kundenfreundliches Unternehmen, das im Moment nur die eigene Rendite im Kopf hat Es hat fast nur überteuerte Produkte im Programm. Gäbe es den ID.3 nicht, dann wäre VW ein absolutes NO-GO für mich. Ich und viele andere in meinem Bekanntenkreis würden VW NICHT empfehlen. So geht es vielen potentiellen Käufern im Moment.

    Ich würde nicht mal den ID.3 aktuell empfehlen. Der ID.3 Facelift, der momentan verkauft wird, ist doch bereits abgekündigt. Es wird bei ihm keine 4.x geben und die neue Variante mit 4.x soll ja angeblich schon nächstes Jahr kommen. Bis das der Fall ist, kann man den ID.3 niemanden mehr empfehlen. Der Wertverlust bei dem Auto wird immens sein.

    Mein ID.3 Pro-S (Vor-Facelift) war mit 50.129€ bei der Bestellung 01/22 angegeben, bei Lieferung Ende 06/23 war er bei ca. 52.000€ (Herstelleranteil Umweltbonus abgezogen/Firmenwagen). Davon gingen 4.500€ BaFa-Prämie noch runter und 1.500€ von VW wegen verspäteter Lieferung. Mit identischer Ausstattung würde er jetzt 59.790€ (ohne Umweltbonus inzwischen) kosten. Welchen Grund sollte man da jetzt nochmal haben, das Auto zu bestellen, wenn man weiß, dass es niemals die Software 4.x bekommen wird?


    Auch bei den neuen Modellen, die jetzt mit 4.x kommen, würde ich inzwischen abwarten, ob VW es bei diesen Modell hinbekommt ihr Versprechen einzuhalten und regelmäßige OTA-Updates anzubieten. Da ich erst Mitte 2025 mich wieder für ein Nachfolger entscheiden muss, kann ich diesmal die Messlatte anlegen, ob das Versprechen eingehalten wird, oder ob VW damit endgültig gestorben ist.

    [..]

    Soweit ich hier im Forum gesucht habe, benötigt man keine Freischaltung, da der Ergo Sitz nicht mit der software des ID3 verbunden ist.

    [..]

    Das stimmt so nicht. Bei der Personalisierung wird auch die Sitzposition gespeichert. Ich kann da aktuell ein Lied von singen, weil trotz deaktivierter Personalisierung in den Onlinediensten, seit 1-2 Wochen plötzlich wieder das Thema mit "Es sind aktuelle Benutzereinstellungen vorhanden .... Dies kann die Sitzposition ändern".


    Ich habe übernächste Woche ein Werkstatt-Termin fürn Reifenwechsel und habe da schon angesprochen, sich um die TPI 2068365/4 "Wiederkehrende Meldungen Nutzereinstellungen" zu kümmern. Das Problem hatte ich schon recht früh, konnte es aber mit dem Workaround: "Deaktivierung der Personalisierung" umgehen...bis eben vor 1-2 Wochen...

    Ich hatte heute den Fall, der mich schon beim "alten" VW-Navis im T-Roc und Polo gestört hat. Verkehrsmeldung eines Falschfahrers ewig weit weg, aber extrem penetrant.


    Es kommt die Meldung 5x hintereinander in 20km Entfernung Luftlinie!


    Beim alten Navi waren da teilweise auch Meldungen in über 50km Entfernung Luftlinie....welche Relevanz hat das für mich? Mich interessiert die Meldung nur, wenn ich auf der betreffenden Straße auch unterwegs bin. Warum kann das Navi sowas nicht "abgleichen" oder "puffern", solange die Meldung gültig ist? Außerdem reicht es einmal...


    Aber wenigstens haben sie eins gegenüber dem alten Navi verbessert: Es blockiert nicht den kompletten Tacho, dass man nicht mal mehr die gefahrene Geschwindigkeit sieht (im VW T-Roc). Auch haben sie die Meldungen zwischen Tacho und Infotainment hin- und her geschaukelt. Meldung kommt auf dem Tacho und Infotainment, mit Lenkrad-OK im Tacho wegklicken, mit Touch-Ok auf Infotainment wegklicken. Je nachdem wie rum, man das macht, es taucht auf dem anderen Gerät wieder auf. Teilweise muss man dass 4-5x hintereinander wegklicken. Man ist dann so abgelenkt, dass es ein Wunder ist, nicht die nächste Verkehrsmeldung zu sein "Schwerer Unfall" ;)

    Ich bin auch gespannt, ob Elli es auch dann schafft, dass man endlich auch die Elli Flottenkarte in der App einzubinden. Aktuell kann ich Ladesäulen nur mit der RFID-Karte freischalten, aber nicht per App.

    Offizielle Beschreibung ist auch, dass man die Elli-App ohne Login nutzen soll. um Ladesäulen zu suchen, und mit der Karte dann die Ladung freischalten. Dadurch kann man auch kein Plug&Charge einrichten, weil ich ja den Tarif nicht in die App bekomme. Bei einer Nachfrage beim Support damals hieß es, dass ab Q3/2023 es möglich sein soll, auch den Elli Flottentarif in der App zu hinterlegen. Darauf warte ich aktuell noch....


    Aber VW (und damit auch Elli) ist ja Meister im ankündigen und nicht liefern, daher glaube ich nicht daran.


    Aber auch dieser Punkt zeigt, dass VW selten im Ganzen denkt....

    Die nächsten dunklen Wolken ziehen am Horizont ziehen auf:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ja wundert mich irgendwie nicht ...

    Nein, das ist ganz real. Ich habe das auf der Autobahn erlebt und dann selbst auf Abblendlicht geschaltet, wenn LKWs entgegenkamen.

    Das mache ich auch weiterhin.... weil wie gesagt es durch die Mittelleitplanke nicht funktioniert.

    Auf ner Landstraße ohne Mittelleitplanke funktioniert es gut...


    Hier nochmal eine Stelle, wo ich erst kein Gegenverkehr hatte und eine Sekunde später ist einer über die Kuppe gekommen....


    ....er blendet die Bereiche schnell ab....

    So hier mal wie versprochen die Bilder.


    Ich bin mal vor eine Mauer gefahren und habe mit dem Handy fotografiert. Dann bin ich nochmal etwas zurück gefahren und man sieht eine "Treppe" rechts....


    Und dann bin ich nochmal schnell um die Ecke gefahren, um mal das Matrix-LED einzufangen. Die Dashcam fängts nicht ganz so gut ein, aber ich denke man erkennt den "Unterschied" zwischen dem Abblendlicht und dem Fernlicht und auch ein wenig die "Kante" zumindestens auf der rechten Seite, dass das so "oben" drauf ist...

    [..]

    Kann das jemand für den ID beim Matrix-LED bestätigen, dass auch das Abblendlicht auf der Autobahn auf der linken Seite sehr stark zurückgefahren wird?

    Ja kann ich bestätigen. Daher hatte ich auch anfangs den Eindruck, dass das Licht so hoch eingestellt ist, weil ich auf der rechten Seite die Schilder schon heftiger angeleuchtet hatte (beim T-Roc hatte ich das auch und da war das Licht zu hoch).....


    Bin dann mal vor eine Mauer gefahren und hab mir das angeschaut und festgestellt, dass die Linie nicht "grade" ist, sondern links tiefer anfängt dann ganz schwach steigt bis rechts ungefähr bis zum Autorand und dann weiter rechts die Steigung nach oben etwas größer ansteigt.

    Ich mache mal bei Gelegenheit ein Foto...