Beiträge von Atommofa

    Mein ID.5 hat jetzt bei km9000 ein neues Steuergerät für die Alarmanlage gekriegt. Seit einer guten Woche war nix mehr mit Fehlalarmen. Es war aber auch das Problem, was mich am wenigsten genervt hat.

    KeylessGo ist seit Anbruch des Winters im November fast immer außer Funktion, egal an welchem Griff. Manchmal sperrt er auch mit Schlüssel weder auf, noch zu. Hier hatte mein Händler keine Idee oder Ahnung was zu tun wäre.

    Infotainment nervt seit letztem Besuch beim Freundlichen weniger, hat nur einmal die Ambientebeleuchtung vergessen in einer Woche und einmal die Sitzeinstellung. Frägt mich auch kaum mehr danach, ob er neu gefundene Einstellungen speichern soll. Also besser als vorher. Ob Update gemacht wurde, wurde mir nicht gesagt, hab auch alle Einstellungen genauso vorgefunden wie vor dem Werkstattbesuch.

    Hab neue Frontscheibe wegen Steinschlag bekommen, seitdem geht der Regensensor nicht mehr. Waschdüsen wurden eingestellt, leider bei der Witterung momentan immer noch Todesgefahr, weil Wischer die Scheibe nicht sauberkriegen. Sprühnebel einfach zuwenig und zu kleiner Bereich. Das ist für mich auch der allerschlimmste Mangel. Nie in meinem Leben hatte ich bei schlechter Witterung derart schlechte Sicht bei irgendeinem Auto. Sogar mein Opel Ascona von 1980 hatte bessere Wisch-Waschleistung.

    Der KFZ-Meister sagte, es geht leider nicht besser einzustellen. Erbärmlich!

    Bei minimalem Schneefall wie in den letzten Tagen fällt zuverlässig der Front-Assist aus und bleibt dann die ganze Fahrt außer Funktion.

    Auch schlecht ist die Verteilung der Heizluft. Da kann man auch nix ändern, das ist bei dem Auto halt so. Die Düsen in der Mitte blasen nur ein bisschen warm, die rechte davon noch halbwegs ok, die linke eher nur kalt. Fußraum ist nur ok, wenn ich nur diesen heize.

    Ich war sehr geduldig und dachte mir die ersten Monate, das werden die von VW schon irgendwie in Griff kriegen, schließlich war mein 2011er Passat im ersten halben Jahr auch 9 Mal in der Werkstatt.

    Mein Sitz wackelt auch manchmal, klar dass das beim Werkstattbesuch nicht auftrat, ebenso wie der kratzende Empfang bei DAB-Radiobetrieb. Dies kratzte erst beim Heimfahren wieder. Muss ich halt Spotify hören, geht ohne Kratzen.

    Aber solche unverschämten Mängel mit einem derart teuren Auto mitzuliefern ist keine Frechheit mehr, das ist schon Ignoranz. Mir geht das Auto mittlerweile so auf die Nerven, dass ich überlege eine Wandlung anzustreben.

    Mein ID. 5 ließ sich bei extremer Kälte nie am Türgriff schließen und oft auch nicht öffnen.

    Letzte Woche, als es wieder viel wärmer, so 10 Grad plus war, konnte man ihn überhaupt nicht mehr zusperren. Aktuell bei 14 Grad geht es wieder normal. Das Keyless in meinem Skoda Octavia von 2016 funktionierte stets perfekt.

    Neulich habe ich schweres Gepäck auf die Rücksitzbank geladen. Das Auto war proppenvoll. Leider vergaß ich vorher die Gurte einzustecken. Die Fahrt ging los und ich wurde gewarnt, dass mein Gepäck nicht angeschnallt ist. Ignoranterweise bin ich natürlich weitergefahren, da ich dachte, das Piepsen vergeht nach einer Weile, so wie es beim Octavia war.

    Leider vergeht das im ID. 5 nicht von alleine! Nach zwanzig Minuten Fahrt hielt ich es nicht mehr aus und hab das ganze Auto wieder entladen um die Gurte einzustecken. Klar, dass es in Strömen regnete und ich die Ladung dann nass auf die Rückbank legen musste.


    Muss denn wirklich alles, alles, alles komplett durchreguliert und vorgegeben werden um die Sicherheit der Fahrgäste zu jeder Zeit überwachen zu können? Wenn man nach 5 Minuten Fahrt immer noch nicht gehört hat, dass das Auto wie verrückt piepst und blinkt, könnte das Auto ja auch mal nachgeben und mit dem Piepsen aufhören!

    Ich hab jetzt langsam keinen Bock mehr. Nachdem ich die App zurückgesetzt hatte und das Infotainment auf Werkseinstellung gesetzt hatte, glaubte ich fast, dass es nun fehlerfrei funktioniert. Am Tag darauf hatte sich mein ID. 5 die Einstellungen gemerkt und ich war zufrieden.

    Leider hat das nur zwei Tage gehalten.

    Gestern hat er wieder die Heizung vergessen, sogar ganz abgedreht obwohl ich das noch nie eingestellt hatte und die Beleuchtung war wieder anders als beim Aussteigen.

    Irgendwie fühlt es sich für mich nicht wie ein neues Auto an. Ich habe das Gefühl in einem alten Gebrauchtwagen zu sitzen, an dem dauernd etwas anderes kaputt ist und das Schlimmste an der ganzen Misere ist für mich der Vertrauensverlust in die Technik.

    Leute...... ich habe meine Lappen seit 1979 und nein, das war es nicht, denn es brannten ALLE Lichter rundum und nicht einseitig!

    Mit dem Blinkerhebel hat das nix zu tun. Wie schon beschrieben, hatte ich versehentlich das Abblendlicht aktiviert, hatte es aber nicht gecheckt, weil ich dachte es ist die Leave-Funktion.

    Das totale Verstummen hatte mein ID. 5 auch schon einmal. Kein Radioton, kein Blinkerton, kein Rückfahrpiepser. Alles aus. Hab das Auto zuhause abgestellt. Nach zwei Stunden wieder gefahren und alles war wieder ok. Das war vor zwei Monaten, seitdem ist das nicht mehr vorgekommen.

    Ich bin mal beim Aussteigen scheints versehentlich an den Lichtschalter links neben dem Lenkrad gekommen. Dann hat das Abblendlicht auch munter weitergeleuchtet. Das hatte ich anfangs nicht gecheckt, ich dachte es ist die Leaving-Funktion.

    Hi,

    dass das Fenster statt nach oben runterfährt hatte ich auch schon ein paarmal. Hab aber immer gedacht, dass ich zu blöd bin, die Taste richtig zu ziehen.

    Kann es sein, dass der DAB-Empfang in dem Gebiet nicht so toll ist. Wenn kein DAB da ist, dann sucht sich der ID den entsprechenden Sender auf FM. Also immer schauen über welche Technik gerade empfangen wird. Ist es FM, dann rauscht und zischt es eben. Und ja - es gibt bei DAB noch weiße Flecken.


    Hier kann man nachschauen welche Bouquets wo empfangbar sind: DAB Landkarte

    Danke für Deine Nachricht. Es steht immer DAB dahinter. Leider.

    PLZ 86556. Hier sollte Bayern 1 und Bayern 3 perfekt laufen.