Beiträge von Fidl
-
-
Bei uns hatte es auch den Wärmetauscher erwischt: nach 45.000 km, das Fahrzeug ist von 5/23; die Werkstatt bestätigte auf Nachfrage, dass es bei Fahrzeugen vom Frühjahr 2023 ein bekannter Schwachpunkt ist. Ersatzteil & Reparatur erfolgte schnell innerhalb von 2 Tagen!
-
Ich habe die WP nach 5000km noch nicht einen Kilometer vermisst...
...& ich noch nicht bereut
so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen; für mich stand vor allem CO2 als Kühlmittel im Vordergrund.
-
Auch nach 1 1/2 J. & 43.000 km bleibt unser ID.3 Pro S erst einmal alleiniges Firmen- (Selbstständigkeit) & Familien-Fahrzeug: 400-500 km beruflich pro Woche, im Sommer >5.000 km Schweden-Urlaub mit 2 Kindern (1 J. & 4 1/2 J.); meine Tochter weist mich als Co-Pilotin häufig auf freie Ladesäulen und andere "sprechende ID's" hin
-
-
Muss wirklich sagen jetzt im Facelift und vor allem als GTX sieht die Front des ID.3 massiv böse aus. Sogar doller als der “sportliche” Cupra Born.
Gefällt mir richtig, richtig gut!!
-
Ich musste gerade an das Sprichwort denken, dass einem gebratene Tauben ins Maul fliegen
-
--> erstes Suchergebnis bei Google
-
VW plant Elektro-Golf ohne das hässliche ID-DesignVolkswagen plant die Rückkehr zu einem klassischen Design und will damit an alte Erfolge anknüpfen. Der elektrische Nachfolger des Golf, intern als ID. Golfwww.smartdroid.de
Mir gefällt das ID.2 Design überhaupt nicht, erinnert mich an einen Halbstarken auf Anabolika X-(
Mit dem ID.3 hat mich erstmals ein VW angesprochen, nach jahrelangen französischen Autos...
Aber Geschmack ist ja höchst subjektiv.
-
Jetzt habe ich auch was bei mir entdeckt. 😁
immerhin kann man dann links & rechts nicht mehr verwechseln
-
irgendwie hat es doch aber auch etwas anarchisches, da ein zerschmettertes Renault-Logo vor die Füße geworfen zu bekommen - kann man sich richtig ausmalen, wie es da mit einem VW-Designer durchgegangen sein muss
-
Funktioniert doch mit 3.2 schon, wird sich mit 3.7 hoffentlich nicht ändern.
bei mir eben nicht mit 3.2 - der ID zieht da einfach durch, ohne innezuhalten
-
Ist mit 3.7 eigentlich das Problem gelöst, dass die Funktion "Direktladen bis xx %" beim Laden zur Abfahrtszeit endlich funktioniert?
-
Meine Continental Eco Contact 6 in 19 Zoll haben nun die 2 Saison hinter sich und durch die Sommerurlaube z.B. nach Marseille, den Großteil der 30.000 km erfahren. Laut Werkstatt wurden sie heute mit 5,5mm eingelagert. Ein akzeptabler Wert wie ich finde. Einen Sommer machen sie also locker noch mit.
dito - gleiche Reifen mit dem Pro S & nach 2 Sommern noch 5,7-5,6 vorne & 5,5-5,4 hinten, nach gut 30.000 auf Sommereifen von insgesamt 40.000 km. Bin zufrieden; Antrieb bleibt bei mir standardmäßig auf "comfort" und der ein oder andere Ampel-Sprint ist auch drinnen
-
Unser Pro S ist nun 1 1/2 J. 36.000 km gelaufen, auch Langstrecken im Winter: ich habe die Vorkonditionierung noch nie vermisst - einfach um die 10% Akku am DC Lader anstecken & man merkt das Anziehen der Ladegeschwindigkeit deutlich mit wärmer werdenden Akku beim Laden.