Sowas habe ich noch nie gesehen. Scheuert da was innen am Reifen?
Beiträge von holsteiner
-
-
Bin heute das erste Mal batterieelektrisch mit der Bahn unterwegs. Kein Vergleich mit den Dieselbrummern 😜PXL_20250316_083343292.jpg
https://www.nordbahn.de/blog/s…-oberleitung-so-geht-das/
LS
Jepp, die Dinger fahren hier bei uns sehr leise, wenn da nicht das extrem nervige gehupe vor den unbeschrankten Bahnübergängen wäre. Die Signaldinger bei diesen Zügen sind extrem viel lauter als bei den alten Dieseltriebzügen. Zurücktauschen sollen sie aber bitte nicht!
-
Löse mal den Minuspol der 12v Batterie, werte ein paar Minuten und schraube ihn dann wieder fest. Das ist sozusagen der "Masterreset".
-
Um Mal wieder zum Thema zurück zu kommen:
Habe heute meinen Termin für den 14. März gemacht. War der frühst mögliche Termin. Muss also mit etwas 2,5 Wochen Vorlauf rechnen.
Kommen allerdings morgens gute 2 Stunden vor Termin an. Irgendwelche Tipps wie man die Zeit am besten verbringt? Frühstück?
Ab ins ZeitHaus!
-
Hallo allerseits.
Ich fahre im Oktober mit meinem ID.4 nach England für 9 Tage. Start Frankfurt am Main, geplante Abfahrtszeit Samstag 6 Uhr.
Hat jemand schon mal Erfahrungen sammeln können? Ich habe noch nichts gebucht und wäre über jeden Tipp dankbar.
Stichwort: Linksverkehr, Verkehrsregeln, Innenstadt von London, Parken, Laden (werde ausschließlich über Ionity laden), Fähre, Eurotunnel, Maut(?)
Was mich auch sehr beschäftigt ist, wie verhält sich das mit den Winterreifen? ChatGPT sagt, es gäbe keine Winterreifenpflicht in England. Ich habe aufgrund des Verbrauchs vor, mit Sommerreifen zu fahren..
Viel Spaß im ersten Kreisverkehr, ansonsten ist der Linksverkehr nicht weiter schlimm. Ich hatte mir als Merker auf den linken Außenspiegel ein Kreuz mit Isolierband geklebt. Das hat mich immer dran erinnert, auch in einsamen Gegenden.
-
Da ich Spotify nie nutze habe ich es einfach auf dem Smartphone deinstalliert.
-
...kennst Du noch Windows95, ich sage nur "Blue Screen"
-
Ich muss zugeben, wenn das 4 Mal hintereinander an zwei verschiedenen Ladesäulen kommt, dann nervt es etwas.
Begleitet wurde die Meldung von der rot leuchtenden LED am Ladeport.
Im 5. Anlauf (der dritte an der zweiten Säule) hats dann funktioniert.
Geladen wird hier per AC.
Hatte das auch an meiner heimischen WB schon zwei Mal, da hatte ichs darauf geschoben das ich nach dem "Anstöpseln" das Fahrzeug noch einmal "eingeschaltet" habe, um die BC-Daten abzufotografieren. Das war heute jedoch nicht der Fall, kann also nicht der Grund sein.Die Ladeleistung fing auch niedrig an (irgendwas um 6 kW), hatte sich aber nach 5 Minuten Laut App hochgeschraubt.
Bin mal gespannt, ob sich da ein längerfristiges Problem anbahnt.Ich vermute einen Fehler am Ladekabel. Verwende mal ein anderes.
-
Seit dem Ladevorgang ist die Fehlermeldung verschwunden.
Auch die zweistündige Fahrt hat er ohne Murren absolviert.
Die Werkstatt hat sich für den Inhalt der Fehlermeldung gar nicht interessiert (ich sprach nur allgemein von "Werkstatt aufsuchen") und meinte, wenn der Fehler nicht mehr auftritt, ist der Fehlerspeicher in 90% der Fälle ebenfalls leer und sie könnten daher auch nix machen. Wenn der Fehler wieder aktiv ist soll ich vorbeikommen.
Evtl. war es wirklich nur ein temporäres Problem, etwas Feuchtigkeit in der Ladedose oder sowas.
Solche temporären Fehler vergleiche ich immer mit dem Bluescreen bei Windows95. Nach dem Neustart tat der Rechner dann so als wäre nichts gewesen.
-
Richtig. Der go.eCharger kann aber nicht vorgeben, ob das Fahrzeug mit 10,5kW oder 11kW geladen wird, darum geht es hier.
-
Der go.eCharger macht nichts anderes, als die 3x230Volt aus dem Netz über einen Schaltschütz ans Auto zu schicken. Da ist nichts drin, was den Ladestrom über Verluste o.ä. verringert. Die Ladestromregelung funktioniert per einfachen Befehl (Widerstandscodierung) über das AC-Ladegerät im Auto.
-
Ich habe einen nackten Pro seit vier Jahren und 53000km und habe lediglich die Rückfahrkamera und die Fahrradträgerkupplung nachrüsten lassen. Beides gabs damals noch nicht ab Werk einzeln, nur im teuren Paket. Im nachherein wäre ACC noch nett gewesen, ich komme aber auch gut ohne zurecht. Auf die Kamera mag ich nicht verzichten, weil mein "Holzkopfgewinde" nicht mehr so gut funktioniert.
-
Ist logisch, man nimmt alle Nachteile locker in Kauf, die Vorteile braucht man sowieso nicht.
Du wirst es nicht glauben, aber wenn mir danach ist wird der Wagen vor der Fahrt trotzdem per App vorgeheizt.
-
Ja, bis auf die 17 Grad, brrrrr.
Wo ist das Problem? Auf Kurzstrecke lasse ich die Heizung komplett aus, auch keine Lüftung. Und zwar so lange, biss der Wagen von innen beschlägt, was normalerweise für die kurzen Einkaufstouren in den Nachbarort locker ausreicht. Mein alter Lupo TDI brauchte immer 20km bevor er spürbar geheizt hat, hat mich und meine Frau auch nicht gestört. Sitz- und Lenkradheizung haben wir nicht.
-
Wetteronline...