Beiträge von niddam

    denkt daran dass es jetzt öfters Außentemperaturen um die 5 bis 7 Grad gibt also genau den Bereich in dem sich im auto normalerweise die klimakompressoren nicht mehr einschalten oder eben während der fahrt abschalten müssen. Da fällt dann die Entfeuchtung weg. Gefühlt beschlägt es bei mir dann kurzfristig, aber die klima auf auto merkt dass dann und regelt irgendwie gegen, so dass es besser wird. Ich warte dann einfach so ne minute. Ansonsten "die Scheibe beschlägt" oder die zugehörige smart Funktion Scheibe frei. Oder für die ganz faulen links max Heizung :D

    Das kann man ruhig bestätigen, los gehts erst über den Verabschiedungsbildschirm - da ist ziemlich deutlich ersichtlich, dass es JETZT losgeht :)


    und immer dran denken: wenn man doch aus versehen gestartet hat: auto abschließen und innerhalb von 2 minuten wieder öffnen, dadurch wird die Installation abgebrochen.


    und wenn du den button im verabschiedungsbildschirm noch nicht gesehen hast dann gilt mein Rat mit SOC und Empfang weiterhin :)


    Das Auto wird deine Verbindung nutzen, wenn du es ihm über einen Hotspot anbietest und das Auto darauf verbindest. Auf deinem Telefon kannst du bei Android ja beim Verbindungsverbrauch schauen, dort müsste dann unter "Mobile Hotspot und Tethering" (o.ä.) der Verbrauch hochgehen. Wenn AA läuft wird darüber kein Hotspot Telefon > Auto aufgemacht, sondern umgedreht (soweit ich weiß), darüber sollte also nichts laufen.

    Welche Apps/Bereiche verbrauchen denn jetzt laut Telefon mehr Daten?


    Android Auto ist ja nur eine Videoübertragung Telefon > Auto. Wenn du in AA dann google maps nutzt, spielt sich das alles auf deinem Handy ab. Wenn du da dann noch Satellitenkarten aktiviert hast dürfte der Verbrauch hochgehen. Das ist dann aber alles unabhängig vom Auto, das bekommt das gar nicht mit.

    Uiuiui, ich hab gerade mal ausgerechnet wie es aussieht wenn man im Pro S 5-Sitzer 5 Personen befördert die 75 Kilo wiegen. Da würde man tatsächlich schon das zulässige Gesamtgewicht um 3 Kilo überschreiten. Da ergibt es vielleicht doch Sinn jedes Kilo an Ausstattung zu sparen…

    Denk dran dass im Leergewicht auch schon immer ein Fahrer mit 75kg enthalten ist, den nicht doppelt berechnen ;)

    Kessy funktioniert, nur beim ersten aufschließen nach Installation von Teil 1 tat sich nichts beim Griff an die Klinke. Nachdem ich mit Schlüssel geöffnet hatte ging es wieder wie vorher.

    Das könnte auch nur ein standardmäßiges/sicheres erstmaliges Verhalten direkt nach dem Update sein. Wird ja einiges geupdated und dann will er vielleicht zur Sicherheit den Funkschlüssel bestätigt sehen...


    Die Einstellung der gewünschten Restkilometer an Säule oder Ziel habe ich nicht entdecken können

    Navigation > Setup > Zielführung > Routenoptionen > bei der ersten Option "Ladestationen automatisch hinzufügen" ganz rechts auf das Symbol Ladesäule+Zahnrad drücken. Und ja, gut versteckt.


    auch nicht die zusätzlichen Funktionen in der App zu Status von Türen und Fenstern

    In der App im Reiter Fahrzeug/Auto hast du zb ganz oben links ein Schloss, dass dir anzeigt ob der ID abgeschlossen ist. Tür/Fensterstatus im gleichen Menü, musst halt nur was aufmachen am Auto und dann ein wenig warten ;)

    Ich kann nur sagen wie es an der öffentlichen 11 kW Ladesäule bei mir ist, da ich keine Wallbox habe. An der öffentlichen steht bei mir in der App immer 10 kW, während an der Ladesäule 11 kW steht


    Da die App nur anzeigt was in den Akku geht muss man hier (zb Wenn man noch im auto sitzt) gedanklich die klima und andere Verbraucher abziehen die eine Differenz erklären können

    Zumindest hat das einfache Komfort-Paket auch die AirCare-Climatronic. Ich bin aber echt überfragt, ob die Eco-Funktion für den Beifahrer enthalten ist - ältere Autos mit 2-Zonen-AirCare-Climatronic hatten das jedenfalls (z. B. der eGolf).

    Die 2-Zonen muss es ja eigentlich können, weil du im ID3 ja nichts höheres bekommst. Ich glaube die einzige Unterscheidung ist "Climatronic" vs "AirCare-Climatronic", egal ob letztere 2 oder 3 Zonen hat. Bei 3 hast du im ID4/5 halt noch die Bedienelemente hinten und die Einstellmöglichkeiten für hinten im Zentralbildschirm.

    Sicher?

    Mein ID4 Pro Tech 77kw von 09/21 ausgeliefert mit 2.3 jetzt auf 2.4 wird auf myVolkswagen Zellmodul G angezeigt.

    Die Angabe des Zellmoduls auf myVolkswagen sollte man glaube ich mit Vorsicht genießen, da gabs doch schon viel hin und her, vor allem mit G.

    Trauen kann man nur der Angabe die du im Auto auslesen kannst.

    Und interessant wäre ja, welche Ladekurve du (unter idealbedingungen, also schön warm) du erreichen kannst. Wenn sie genau der Idealkurve von Modul A entspricht... denn die unterscheiden sich ja offensichtlich zwischen den Modulen eindeutig voneinander.