Beiträge von AndiL

    drkx2k DerAndereAndi bin ich ;)


    Zu deiner Frage: Korrekt, die Box hat keine Phasenumschaltung. VW zielt da auf ISO15118 Support ab, welches in den MEB Autos ab Version 2.4 drin sein wird (soweit ich gehört habe). Ab da wird technisch keine Phasenumschaltung mehr benötigt, weil man damit schon mit 2A pro Phase laden kann, d.h. durchgängig von 1,4kW (3-phasig) aufwärts, ohne Unterbrechungen. Hilft natürlich nicht bei älteren/bisherigen EVs, welche nur IEC61851 können so wie in deinem Fall.

    VOA wir können gerne wetten ;)


    Natürlich hast du keine Einstellungen für PV Überschußladen in dem UseCase Overload Protection gesehen. Ich sagte, mit dessen Hilfe könnte man das bauen. Dafür benötigt das HEMS aber eine UI um dem das zu sagen damit es das auch macht und es muss auch implementiert sein. Ist es aber nicht. In evcc habe ich das genau so programmiert.


    PV Überschußladen mit einem SMA oder Hager HEMS wird nicht mit EVs funktionieren, welche nur IEC61851 Kommunikation zur Wallbox beherrschen. Die Wallbox hat die Hardware für ISO15118-AC, die MEB Autos können mit Version 2.4 (zumindest Teile davon), und der PV Überschußladen UseCase funktioniert NUR mit ISO15118-AC. PV Überschußladen funtioniert auch nur mit einer bestimmten Kombination von EV und Wallbox, denn die entsprechenden Funktionen sind erst in ISO15118-20 enthalten und in der momentan verfügbaren ISO15118-2 Herstellerspezifische Erweiterungen. Unterstützung auch dafür habe ich in evcc eingebaut und verwende es hier zu Hause, erst heute wieder.


    Ich mache hier gerne das Angebot mein Wissen zu teilen. Aber vielleicht sollte ich mich auch einfach mal wieder heraushalten :) Nur eine Bitte hätte ich: geht nicht mit der Erwartung hier ran wie PV Überschussladen bisher immer hat. So baut das VW und viele andere Konzerne nämlich nicht. Die setzen auf ISO15118, weil NUR damit auch bidirektionales Laden möglich sein wird. Und auch viele andere Dinge. Dazu ändert aber eben einiges.


    Genieß jetzt erstmal deinen Urlaub. Freu mich über deinen Test :)


    Kleiner Hint: In der neuesten EEBUS Spec gibt es die Möglichkeit des SOH der Batterie zu übermitteln. Mit ISO15118-20 kann das Auto der Wallbox also den Gesundheitszustand der Batterie melden, und diese kann es dem Energiemanager melden. Und beide könnten es anzeigen.

    Nicht so schnell :)


    1. Die anderen UseCases werden angezeigt, wenn ein EV angeschlossen ist. Also alles gut soweit.

    2. Der UseCase PV-Überschussladen ist spezifisch für EVs welche ISO15118 über eine AC Verbindung sprechen, AUSSER EVBox hätte in ihrer Implementierung den auch für das IEC Protokoll 61851 abgebildet. Die MEB Autos haben ab Version 2.4 die Unterstützung für ISO15118 über AC. Im Allgemeinen ist dieser UseCase auch nur dafür gedacht.

    3. PV Überschussladen wird mit allen bisherigen Wallboxen und EVs welche über IEC61851 kommunizieren, mit Overload Protection gemacht. D.h. das Laden des EVs wird ausgebremst, als gäbe es im Haus eine Überlast, obwohl es diese nicht gibt.

    4. PV Überschussladen über ISO15118 wird anders gemacht. Da will das EV aktiv nicht selbst laden (weil das Mindestladeziel erreicht ist, kein Timer momentanes Laden erfordert, und auch kein Direktladen aktiv ist), dafür bekommt es aber die Info dass es jetzt super billigen Strom gibt und bietet dem EV das an. In der Regel lädt das EV dann auch.


    Also, aufpassen mit der Terminologie und der zugrundeliegenden Technik. Und nicht voreilige Schlüsse ziehen ;)

    Ich bin seit einigen Monaten nicht mehr Teil des Entwicklerteams von evcc. Schaue aber gerade trotzdem was gemacht werden müsste und was geht. Wird aber etwas Zeit brauchen, weil VW/Elli/EVBox da ein paar Grundlegende Dinge scheinbar anders gemacht haben und es bei der Entwicklung dadurch mehr Aufwand bedeutet. Und dann muss man schauen ob die evcc Leute das wollen und in welcher Form. Mal schauen.

    Das passt nicht, weil der HM 2.0 eben das Laden eines EVs über eine EVSE (ID. Charger) nicht regeln kann. Sonst würde er bei 16kW Erzeugung nicht nur mit 3kW laden sondern mit den maximalen 7kW. Sonst müsste man ja irgendwo sagen können ob er nur PV Überschuss oder mit voller Leistung laden soll, was nicht möglich ist.


    Salopp gesagt: Ursache und Wirkung werden hier wild durcheinander gewürfelt. Wunschdenken und Realität sind leider nicht immer Deckungsgleich. Sorry.


    Ich könnte euch jetzt die Kommunikationsprotokolle von einer EEBUS Wallbox mit dem SMA Home Manager 2.0 zeigen und den von einer EEBUS Wallbox mit einem kompatiblen HEMS. Aber auch dann würde behauptet es geht. Also lass ich es.


    Ihr könnt auch einen ID. Charger mit einem zweiten ID. Charger in der Oberfläche des ID. Charger koppeln. Es würden alle angezeigt werden und auch erfolgreich gekoppelt. Warum? Weil die Leute die EEBUS gemacht haben, nicht an Anwender denken sondern an Elektriker die bestimmte Schritte machen.


    Grob erklärt funktioniert das so:

    1. Gibt es im Netzwerk irgendein Gerät das über mDNS behauptet es kann EEBUS? Dann zeig es in der Liste an und lass es koppeln. Es wird hier NICHT geprüft ob die später sich überhaupt unterhalten könnten!

    2. Sind 2 Geräte gekoppelt, versuchen sie eine Websocket Verbindung über TLS aufzubauen. Das kann funktionieren, muss aber nicht.

    3. Dann tauschen sich die erstmals Geräte aus und fragen sich gegenseitig was sie denn so für Funktionalitäten unterstützen.

    4. Gibt es hier eine Übereinstimmung, dann geht es los.


    Der SMA HEMS kommt mit dem ID. Charger nicht über Schritt 3 hinaus. Und nichts von Schritt 2 oder 3 ist irgendwo in einer Benutzeroberfläche zu sehen. Bei keinem Gerät das EEBUS kann. Ja, wäre super nützlich.


    Jetzt habe ich es doch versucht zu erklären. Verdammt. Nein, ich arbeite nicht für Elli, oder SMA, oder sonst jemanden. Ich habe nur bei evcc mitentwickelt und dort maßgeblich die EEBUS Unterstützung gebaut. Und momentan schaue ich ob und wie der ID. Charger unterstützt werden kann.


    Was passiert hier nun stattdessen? Ich kann es nicht sagen ohne Logs zu sehen. Der SMA HM 2.0 unterstützt nur eine Funktionalität mit der Beschreibung "SmartEnergyManagementPs" wozu es auf EEBUS.org keine Dokumentation zu finden gibt. Das könnte eine Lastreduzierung oder so etwas sein und könnte mit jeder Art von Endgeräten funktionieren, z.b. auch mit Wärmepumpen. Oder es ist hier etwas ganz anderes. Aber das sind jetzt nur Vermutungen.


    Kurzum: Nichts was man für eine Ladesteuerung haben möchte, gibt es hier. Keinen Modus "Lade so schnell es geht", keinen Modus "Lade so viel PV ins Auto wie möglich".