Beiträge von AndiL

    Für EEBUS braucht es aber auch noch den Energiemanager im Haus der das kann. Der SMA Home Manager 2.0 kann kein EEBUS mit Wallboxen, der SMA Data Manager L ist der günstigste momentan erhältliche (braucht aber noch einen Energy Manager dazu). Von Hager gibt es einen, der ist aber viel teurer. Bin gespannt ob Elli da auch etwas anbieten wird.


    Ansonsten wird die Open Source Lösung EVCC die Verbindung mit EEBUS anbieten, da braucht man einen Rechner wo das drauf läuft und einen auslesbaren Zähler (kann auch SMA sein). Andere Alternativen sind mir momentan nicht bekannt. Also auch hier, abwarten und schauen was Elli sich dabei denkt.

    Nur eine kleine Anmerkung: es genügt nicht dass die Wallbox diese Funktionalitäten bekommt, das Auto muss diese (ISO15118 PnC) ebenfalls unterstützen. Und momentan kann zumindest der ID.3 mit Versionsstand 2.1 nur fehlerhaftes ISO15118 an AC und kein PnC. Ich habe hier noch eine andere Wallbox welche das könnte.


    Ob 2.3 da schon Besserung bringt bin ich skeptisch, werde es aber Testen sobald das Auto das bekommen hat. Vermute aber eher dass das erst mit 3.0 kommt.

    Bob Die Aussage ist Blödsinn. Der Wechselrichter weiss üblicherweise nur die Produktion und nicht den Überschuss. Du kannst den Wechselrichter behalten, und den SMA Home Manager auch, habe ich beides auch. Nur der Home Manager wird nicht bei EEBUS mit der Wallbox reden können, das Teil ist einfach zu alt (von der Hardware) und Leistungsschwach. Aber mit EVCC (auf nem NAS oder Raspberry Pi) wird es gehen, das nutzt auch die Daten vom Home Manager und kann die Wallbox diesem auch melden (und wenn es unbedingt sein muss von dem auch steuern lassen).


    Wie so üblich wissen die Leute die da antworten, nicht wovon sie reden.


    Und ach ja, VW/Elli muss das EEBUS Protokoll nicht implementieren, die kaufen einen fertigen Stack ein und können den dann anwenden. Die Implementierung vom Stack mussten wir nur bei EVCC selbst machen, weil es bis dato keine Open Source Alternative gibt. Merkwürdig dass das ein paar Leute nebenher hinbekommen, bevor VW/Elli das hat :D

    - Wann wird die 1/3 Phasen-Umschaltung verfügbar sein? die zwei getrennt ansteuerbaren Relais, eines für N+L1 und eines für L2+L3 lassen vermuten dass das vorgesehen ist


    Biker Ich würde nicht damit rechnen dass diese Funktionalität, so wie du sie hier beschreibst, kommen wird. Das Ziel wird sein dass der ID. Charger Connect/Pro nicht über IEC61851 (PWM) die Regelung der Stromstärke mit dem EV macht, sondern über ISO15118 und AC, so wie am DC Charger. Der ID.3 kann das schon teilweise (nicht fehlerfrei zum Software Stand 2.1).


    Die Vorteile sind unter anderem:

    - Stufenlose Regelung der Stromstärke bei 3-phasigem Anschluß von 2A bis 16A. D.h. Minimum etwa 1500W (bei 3-phasigem Anschluß!) bis zu 11kW. Ohne Phasenumschaltungen, damit auch ohne Pausen und ohne Schlafprobleme oder ähnliches. Diese habe ich bereits mit einer anderen Wallbox die ISO15118 kann und dem ID.3 verifiziert.

    - Möglichkeit weitere Daten vom EV zum Charger zu übertragen, wie z.B. den aktuellen SoC

    - Vorhandenen PV Überschuß an das EV zu melden


    Das EEBUS Protokoll bietet bereits Unterstützung für all das, das ISO15118 Protokoll ebenfalls. Der Volkswagen Konzern hat das bereits mit dem e-tron, e-tron GT und dem Taycan alles umgesetzt.


    P.S.: Ich bin einer der Entwickler an EVCC, einer Ladesteuerungssoftware um u.a. PV Überschuß auch mit Wallboxen zu ermöglichen die das von Haus aus nicht selbst können und habe da u.a. die Anbindung über EEBUS mitentwickelt und mit einer anderen Wallbox im Einsatz

    1/3-Phasenumschaltung wurde nie angekündigt und soweit ich das sehe kann die Hardware das auch nicht.


    Sofern EEBUS Unterstützung und ISO15118 Kommunikation der Wallbox zum ID eingebaut ist, braucht man auch keine 1/3-Phasenumschaltung. Die minimale Stromstärke ist dann etwa 2.2A pro Phase bei 3-phasigem Anschluß, also 1500W. So ist das beim Taycan, e-tron GT und e-tron mit dem jeweiligen Charger Connect.

    Gibt es für die Verfügbarkeit dieser Optionen eine Zeitschiene, denn m.E. ist esfraglich ob die Hardware der aktuellen Elli Boxen V2H- oder gar V2G-fähig ist.

    ISO15118 über AC ist bereits teilweise implementiert, jedoch fehlerhaft. Es ist davon auszugehen dass mit der Verfügbarkeit von EEBUS im Charger zusammen verfügbar und funktional sein sollte. Es ist aber auch möglich dass die Kommunikation vom Charger zum EV auch weiter über IEC61852 (PWM) läuft.


    Die momentan verfügbaren ID und Elli Charger können kein V2H oder V2G. Auf dem PowerDay wurde dafür eine neue Wallbox präsentiert welche aber, so scheint es bisher, über DC mit dem EV verbunden wird und einen Wechselrichter verbaut hat. Das verringert die Komplexität und Kosten im On-Board-Chargers des EVs, verteuert aber die Wallbox deutlich.

    Irgendwann in ferner ungewisser Zukunft wohl, soll die Elli Box PV-Überschussladung, gesteuert von einem HEMS (Home Energy Management System) beherrschen. Dafür übersetzt sie einfach Informationen, die vom HEMS per EEBUS Protokoll kommen in die analogen bzw. PWM Signale des Typ2 Interfaces des ID und zurück. Aber wann das kommt kann niemand vom Support sagen.

    Die Kommandos werden entweder in PWM Signale ODER über ISO15118 zum EV gesendet. Das Ziel ist hier ISO15518-20, welches auch Unterstützung für V2H und V2G bringen wird.

    Hallo zusammen,


    Ich bin einer der Entwickler der Open Source Ladesoftware EVCC http://github.com/andig/evcc und wir haben hier auch einen ID.3, ID. Charger Connect, eine PV Anlage mit SMA Home Manager 2.0.


    Bezüglich PV Laden und EEBUS stand ich vor der gleichen Frage, SMA bewirbt beim SMA Home Manager 2.0 auch EEBUS Unterstützung und damit sollte ja dann alles gehen. Pustekuchen, denn der kann nur mit Nicht-Wallboxen über EEBUS kommunizieren. Und das ich noch einen Taycan und den Porsche Mobile Charger Connect habe (baugleich mit dem Audi Charger Connect) und dieser Charger der einzige mir bekannte funktionierende EEBUS kompatible Charger auf dem Markt ist, hatte ich das „Problem“ bereits jetzt.


    Vielleicht vorab noch ein Kommentar: Die Aussage von SMA dass der Data Manager M nur mit dem Audi Charger über EEBUS kommunizieren kann, ist falsch. EEBUS ist ein offener Standard um den Energieverbrauch in Gebäuden zu regeln und zu optimieren. Dazu unterstützt er die unterschiedlichsten Geräte, von Wärmepumpe, Trockner, Waschmaschinen, … und eben auch Wallboxen. Leider gibt es auf dem Markt nur eine überschaubare Anzahl von HEMS (Home Energie Management System) Geräten die über EEBUS kommunizieren können. Aber der Standard ist die einzige mir bekannte Schnittstelle welche die Thematik so Gesamtheitlich abbildet und auch in Zukunft die Steuerung von V2G oder V2H ermöglicht ohne eine Herstellerspezifische Insellösung zu sein.


    Also, wenn eine Wallbox EEBUS implementiert hat und ein HEMS EEBUS mit Wallboxen implementiert hat, und beide sich an den Standard halten, dann sollten sie auch miteinander sprechen können. Ob Sie dann auch z.B. PV Überschußladen ermöglichen, hängt davon ab welche Teile des Standards beide Implementiert haben.


    Die Wallbox kann dann entweder mit IEC61851 (PWM Steuerung) oder mit ISO15118 AC mit dem EV sprechen und die Ladesteuerung übernehmen. Für V2G oder V2H wird der (noch nicht verabschiedete Standard) ISO15118-20 benötigt. Dieser Standard beinhaltet dann auch herstellerübergreifende Unterstützung für PV geführtes Laden, beim bisherigen ISO15118 Standard muss das Herstellerspezifisch umgesetzt werden (so haben es Porsche und Audi gemacht).


    Bei IEC61851 wird bei einer 3-phasigen Verbindung eine Mindestleistung von 4,2kW für das Laden benötigt, bei 1-phasiger Verbindung ist das etwa 1,4kW (manche EVs 1,8kW). Bei ISO15118 ist die Mindestleistung bei einer 3-phasigen Verbindung identisch zur 1-phasigen Verbindung: 1,4-1,5kW. Das hat den sehr großen Vorteil dass man keine Phasenumschaltung benötigt.


    Mit dem Taycan und Porsche Mobile Charger Connect kann eine Entwicklerversion von EVCC hier bei mir seit einigen Wochen PV-Überschuß laden, und zwar über EEBUS zum Charger und dann per ISO15118 zum EV. Die EEBUS Implementierung ist momentan aber noch nicht Open Source und eher im Status Proof-Of-Concept d.h. die Implementierung aus Software Sicht ist noch nicht schön und sauber, funktioniert aber.


    Letzte Woche hatte ich dann mal den ID.3 (mit der aktuellsten Software) angehängt. Dabei hat sich herausgestellt dass der über die ISO Verbindung sich noch nicht an den Standard korrekt hält, der Charger dann teilweise neu gestartet werden muss, und wenn es mal scheint dass es funktioniert, der ID.3 sich nicht an die Kommandos hält. Wenn man im Charger die PLC Verbindung zum Auto deaktiviert und damit das Laden über IEC61851 erfolgt, dann funktioniert das, aber eben mit der Mindestleistung von 4,2kW anstatt 1,5kW.


    VW/Elli/EVBox muss also nicht nur EEBUS Unterstützung in die Wallbox einbauen, sondern auch ISO15518 über AC im On-Board-Charger der MEB Platform korrekt einbauen. Im Konzern haben das Porsche (Taycan) und Audi (e-tron und e-tron GT) bereits gemacht.


    Sobald das umgesetzt ist, bin ich sehr zuversichtlich dass auch EVCC dies dann unterstützen wird, und man nicht unbedingt ein Hardware-HEMS mit EEBUS Support benötigt, sondern maximal einen Rasperry Pi (oder ähnliches) und einen auslesbaren Stromzähler am Netzanschluß.


    Hoffe das hilft dem einen oder anderen.


    Grüße

    Andreas