Beiträge von R.D.

    Das ist ja auch nur eine Studie ^^ Die meisten Studien die ich bisher so gesehen habe, hatten eher weniger was mit dem Serienauto zu tun (und ich hoffe hier ist es auch so ^^)


    Ja richtig, aber hoffentlich landet der Ladeanschluss dann endlich vorne! Das sieht ja zumindest schon mal vielversprechend aus. Ich bin morgen auf der IAA da werd ich gleich mal schauen wo die anderen VW Konzepte den Anschluss platziert haben. :thumbup:

    Ist ja scheinbar nicht richtig durchdacht. Mal soll der eine, dann der andere zuständig sein, wenn was schlecht läuft verweisen beide auf den jeweils anderen.
    Als ich meine Bestellung abgeben (an einen anderen Interessenten) wollte, hieß es ja auch von VW, ne Vertragspartner ist der Händler, im Vertrag steht aber es ist die VAG. Zu zahlen ist ja auch an die.

    Richtig! Das Agenturmodell KANN für den Kunden eine gute Lösung sein da es Prozesse verschlankt und damit Kosten reduziert. Aktuell geben sich die VW Händler allerdings noch reichlich Mühe das Agenturmodell schlecht zu machen weil das langfristig natürlich stark an deren Daseinsberechtigung nagt.


    Bein den BEV fallen wesentlich weniger Wartungen, Service usw. an und dann wird beim Neuwagenverkauf auch noch die Marge maßgeblich verringert und die Handlungsfreiheit eingeschränkt.....klar dass jeder Händler eigentlich froh ist wenn sich der Kunde bei Volkswagen über das Agenturmodell beschwert.

    Dem stimme ich zu 100% zu.

    Zumal, gerade wenn der Ladeanschluss hinten ist ich auch das Kabel viel lieber im Kofferraum habe, welcher viel bequemer zu öffnen ist.


    Mag sicherlich immer ausnahmen geben aber auf wie vielen Fahrten ist der Kofferraum so voll (und muss AC geladen werden) dass ich nicht mehr an das Kabel im Boden komme?


    Daher aus der Praxis heraus, den Frunk bei meinem Tesla seltenst wirklich genutzt.

    Den würden wir uns alle wünschen und aus GFK wäre das auch nicht mal soooo der Akt den zu bauen nur wo/wie soll der wirklich Sinn machen??


    pasted-from-clipboard.png


    Wenns vernünftig aussehen soll muss der halbwegs geschäumt sein, innen verkleidet mit Wasserablauf und darf keine Vibrationsgeräusche verursachen.

    Dafür dass ich dann maximal mal ein Ladekabel unterbringen kann??


    Leider ist die ganze MEB Bauweise einfach so gar nicht für Frunk ausgelegt.

    docschweitzer : Die Frage ist ja auch was du genau möchtest bzw. dein Ansatz ist?

    Möglichst Autark sein? Möglichst hohe Rentabilität, maximale PV Nutzung für dein Auto? Was ist das Ziel?


    Die pragmatischte und vom Invest her sicherlich günstigste Lösung ist genau das was dein Elektriker vorschlägt. Wallbox für 500 Euro an die Wand und wenn die Sonne scheint (1-phasig) anstecken - fertig!


    Willst du die Welt retten und Geld ist auch nicht so das Thema dann PV auf maximal zubauen, Speicher in Keller, Open WB und ein EMS dran und los gehts


    Soll es sich möglichst schnell amortisieren dann such dir einen guten Energieberaten und lass dier die verschiedenen Szenarien rechnen?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ...Geschmacksache, aber Titel passt zum Auto 8)

    Ja aber warum hätten die das tun sollen. Tankstellen bauen und selbst keine Autos haben welche diese nutzen.


    Die aktuelle Forderung ist ja reine Strategie für das Treffen der EU Kommission nächste Woche. Dort wird der Fahrplan zur Erreichung der beschlossenen (!) Klimaziele nochmal festgezurrt. Ohne einer vernünftigen Lobbyarbeit der Automobilindustrie würde das zu einem Verbrenner Verbot spätestens 2030 führen. Das würde massive Einbußen speziell für BMW aber auch für die anderen deutschen Hersteller bedeuten.

    Deßhalb spielt man nun den Ball zurück und sagt...."ihr könnt das doch selbst nicht wollen liebe EU, dass wir Autos verkaufen für die IHR noch keine Ladeinfrastruktur habt"

    Also ich seh das ehrlich gesagt völlig unkritisch.


    Ich musste bisher bei meinen unzähligen Ladestops noch nieeee warten weil alle Säulen belegt waren, also nicht mal bei den SuC. Bei Allegro und Ionity welche häufig in der Nähe sind ist in der Regel komplett gähnende Leere.

    Wenn wir jetzt noch darüber reden, dass sich mit der SuC Öffnung das ganze nochmal verbessert und wo überall Ladesäulen entstehen mache ich mir da noch weniger Sorgen als eh schon.


    Und ganz ehrlich, selbst WENN(!) ich auf drei (Urlaubs)fahrten im Jahr mal 15 Min. auf eine Säule warten müsste, deßhalb das ganz Jahr mit Hybrid oder Diesel durch die Gegend fahren....im Leben nicht! 8)