Beiträge von Jean-Marie

    Ja das weiß ich schon, danke das wäre ja die Frage ob es nur dran liegt, nur zum probieren will ich keine 170€ ausgeben...

    Da wäre ich in der Tat sehr vorsichtig. Ohne Zähler in der Wallbox kann die Ladeleistung natürlich nicht angezeigt werden, aber ob es *mit* dann klappt… EEBUS ist ja nur ein Protokoll und Schnittstelle, bedeutet aber nicht automatisch, dass sich HEMS und Wallbox auch wirklich verstehen. Gab’s da überhaupt schon eine Erfolgsmeldung für die Elli Box ausser mit dem einen System von Hager?


    Siehst du denn im Moment überhaupt einen Unterschied zwischen Laden und Nichtladen an der Box? Wenn nicht, würde ich mit den 100€ für den Zähler mal eher warten, bis entweder ein User hier Erfolg meldet oder dir Elli Kompatibilität zusichert.

    Nur die offiziell von VW kommunizierte: Alle 3 Monate gibts ein Update ... :D


    Und da das Versprechen nicht eingehalten wird, bleibt der Rest nur reine Spekulation.... leider ....

    Nun ja, in der Entwicklung und bei Neufahrzeugen ab Werk hat das 2022 mit 3.0, 3.1 und 3.2 ja sogar fast geklappt, 3.5 scharrt ja für 2023 auch schon mit den Hufen (und dazwischen mögen ja noch vielleicht ein 3.3 / 3.4 mit kleinen Fixes kommen).


    Aber das OTA für den Bestand war (und ist) wirklich nicht der Kracher…

    morro , sind die Spiele nicht schon installiert? Alles was schon installiert ist verschwindet meines Wissens im Shop.

    Also bei mir sieht es genau so aus im Shop nachdem ich alles, was zur Verfügung stand, bestellt habe. Spiele waren keine zur Auswahl, sind auch keine schon installiert. Ist das gesichert, dass die bei 3.0 OTA zur Verfügung stehen sollten? Oder nur ab Werk?


    Hängt auch vielleicht von dem Land des Fahrers/ der Registrierung ab…

    Bei mir wurde das schon durchgeführt. Im Zuge der Rückrufaktion der Batterie wurde das gleich mitgemacht. Ob dafür die Heckklappe abgebaut wurde kann ich leider nicht sagen. Man sieht aber dutlich, dass dort eine Versigelung aufgebracht wurde.

    Wurde bei mir zusammen mit der Batterierückrufaktion während des 1 Monat-Zwangspause wegen fehlgeschlagenem 3.0 OTA Updates mit gemacht.

    Laut Handbuch muss lediglich Zündung eingeschaltet werden, dann sollte die Alarmanlage wieder still sein.

    Das klappt aber wohl nur, wenn der Wagen auch den Schlüssel erkennt (sonst wäre es ja auch für Diebe / Einbrecher zu einfach), was bei leerer Batterie oder Defekt wohl nicht der Fall wäre. Hier ist dann der Getränkehalter schon der richtige Platz, da bei Ablegen an dieser Stelle der Schlüssel (wahrscheinlich über NFC) selbst dann noch erkannt werden sollte (oder zumindest eine höhere Wahrscheinlichkeit dafür besteht).


    Hilft auch zur Herstellung der Fahrbereitschaft (BMW hatte bei meinem früheren 330e mit Start-Knopf eine Stelle an der Lenksäule, wo man im Fall der Fälle den Schlüssel dran halten sollte, ist also ein ähnliches Prinzip, wobei ich den Getränkehalter schon praktischer finde)

    Je später die Aktivierung erfolgt desto später laufen die 3 Jahre ab.

    Wenn du jetzt noch keine der Funktionen brauchst ...

    Als mein ID4 noch zur OTA 3.0 Reparatur in der Werkstatt stand, konnte ich We Connect Plus aber schon aktivieren, habe ich dann auch sofort gemacht. Nach 1-2 Wochen hatter das System alles wieder vergessen, und ich musste erneut aktivieren, was auch ging. Seitdem habe ich als Enddatum 2029 syehen 😀


    (Macht bei mir aber keinen Unterschied, da die Leasingrückgabe schon 2025 erfolgt)

    Schon witzig, wie hier das qi des qi-Logos beschrieben wird ^^

    Ich habe mir schon gedacht, dass es das Logo darstellen soll, aber auf dem Bildschirm sieht es wirklich nicht wie ein ‘q’ aus.


    Wenn ich meine Erinnerung mit dem Logo auf Wikipedia vergleiche, scheint mir die dünne weisse Linie neben der senkrechten Linie des ‘q’ zu fehlen (was ja wohl das ‘i’ darstellen soll; eventuell ist es auch bloß etwas zu dünn um erkennbar zu sein), und auch der ‘i’ Punkt ist nicht deutlich vom Rest abgetrennt, so dass ich ihn als Teil des ‘q’-Strichs wahrnehme.


    Wohl etwas zu wenige Pixel in der Darstellung.


    Aber wenigstens muss ich nicht dringend zum Arzt um erste Alzheimeranzeichen auszuschließen 😀.


    Wenn ich Zeit dazu finde, werde ich im Wiki zu 3.0 den entsprechenden Hinweis hinzufügen.

    Ich hatte übrigens keine Klangänderungen nach dem Update auf 3.0. Lag das vielleicht daran, dass das Update in der Werkstatt und nicht OTA aufgespielt wurde? Die meisten anderen Einstellungen sind auch erhalten geblieben.

    Ähnlich bei mir. Bass ist vielleicht ein ganz klein wenig präsenter, keinesfalls schwammig / dröhnend.


    Bei den Einstellungen habe ich Radiosender, Ambientelight, Infotainmentbelegung, Langzeitfahrtdaten und Einsteen des Drivemodus Individuell verloren.

    Ja, wahrscheinlich ist ASR gemeint, aber in den gezeigten Screenshots hat VW es halt ESC genannt, ich habe das nur übernommen. Wenn es den Schalter in Software >= 3.0 ab Werk gibt, müsste er auch im Bordbuch beschrieben sein.

    Okay, gibt neue Infos dazu. Bestandsfahrzeuge die OTA 3.0 fehlerhaft aufgespielt bekommen haben und in die Werkstatt mussten, haben 3.0 dort aufgespielt bekommen mit der Funktion implementiert die ASR auszuschalten. Bei Fahrzeugen wo OTA 3.0 funktioniert hat, wurde die Funktion nicht freigeschaltet.

    VW arbeitet aber daran, die abschaltbare ASR-Regelung auch für die anderen Fahrzeuge auf 3.0 freizuschalten.F15610FB-AF41-4126-84AA-DCDAAA0F424B.jpeg

    Habe jetzt extra nochmal nachgeschaut, mein ID4 war ja beim Update abgeraucht und musste mühsam in der Werkstatt aufgepeppelt werden, aber den Menüpunkt zum ESC Abschalten habe ich trotzdem nicht.


    Entweder gilt das nur für den ID3, oder die Werkstatt hat doch nicht alles gemacht, oder die Info ist einfach nur falsch und es gibt die Funktion nur bei 3.0 (oder grösser) ab Werk.