Beiträge von onliner

    -15 Grad heute. Tiefgefrorener Akku und Schnee auf den Straßen. Trotz 30 Minuten vorwärmen und sehr gemächlicher Fahrweise aufgrund der Glätte lag der Verbrauch um die 22kWh/100km. Das ist aber weniger der Kälte als dem Schnee geschuldet. Es rollt sich halt nicht so toll, wenn das weiße Mistzeug überall herum liegt.

    Wenn es nach mir ginge, könnte es morgen Frühling werden. ||

    Da bist du aber gut mit weggekommen, 22kwh auf 100km, das bekomme ich kaum hin und ich bin jetzt zweimal längere Strecken bei knapp unter 0 Grad gefahren, meistens lag ich bei über 23kwh. Ich weiß natürlich nicht wieviel Grad Innentemperatur und wieviel im Kofferraum bei dir war.

    Du hast gelesen und schon mal Schwierigkeiten, deswegen hatten deine Mitfahrer Panik, na denn.

    wie kommst du zu so einer Annahme, glaubst du jetzt im Ernst ich habe zitternt im Wagen gesessen und bin zu der Ladestation gefahren. Blödsinn. Auch wussten meine Mitfahrer nichts davon das ich bei 7% war erst als ich gesagt habe ich fahre jetzt raus zum Laden.

    Und die Sache mit dem anderem Forum war mir erst hinterher bekannt. Nicht immer so eigene komische Annahmen erstellen ist besser.

    Warum?

    Weil es Nachts bzw. 4:00 Uhr morgens war in Dänemark und der nächste Ladepunkt nach dem, den ich mit den 7% angefahren war ca. 20 km entfernt war. Auf der Strecke ist es nicht so das man immer bedenkenlos laden kann. Habe in einem anderen Forum gelesen das viele Schwierigkeiten hatten ihre Autos zu laden. Ging mir im Januar auch einmal so, an einer Tesla Ladesäule ging nichts.

    Ich habe jetzt in dem Jahr seit ich den ID.4 und 5 längere Autobahnfahrten hinter mir habe, das ich schnelleres fahren nicht durch öfters oder längeres laden kompensieren kann. Ich kann es im Moment so einrichten das wenn ich am Ziel entweder auf der Hinfahrt oder Rückfahrt einen garantierten Ladepunkt habe, aber nur auf diesem jeweil letzten Stück fahre ich den ID.4 schneller. Ich gehe nicht das Risiko ein auf den dazwischen jeweiligen zwischenstücken über 130km zu fahren, mir ist passiert das ich fast leer an eine Ladsäule kam wo von den Schnellladern keiner funktionierte und nur die 22kw Säulen funktionierten, sodass mein Vorsprung und das Risiko mit leere Batterie irgendwo stehen zu bleiben bzw. an einen anderen Ladepunkt abzuführen der den heraus gefahrenen Vorsprung zu nichte macht.

    Zum Thema schnelles Fahren auf der Autobahn, dies sollte jeder für sich entscheiden wie er das handhabt und ich glaube das die die schnell fahren das konzentriert tun, zumindestens war das die ganzen Jahrzehnte bei mir so, immerhin noch unfallfrei und ich bin wirklich fiel Autobahn gefahren. Ich weiß jetzt schon das die sogenannten Kriecher :) :) dazu gehöre ich jetzt auch mit meinem ID.4, sich wieder aufregen, man sieht das ja an den Grünen die schon seit Jahren zum vergebens versuchen ein Tempolimit durchzusetzen.

    Ich sehe keinen Widerspruch zu meiner Aussage, dass es in der Stadt mehr Unfälle gibt, aber weniger Tote und Verletzte aufgrund der geringeren Geschwindigkeiten, während außerorts mit höheren Geschwindigkeiten mehr tödliche Unfälle passieren ...

    Oder verstehe ich Deine Bemerkung falsch?


    Gruß

    Uwe

    Seine Bemerkung war richtig. Zu bezogs dich ja in deinen Aussagen auf meine Geschwindigkeiten die ich auf Autobahnen fahre.

    Meine Erfahrung ist genau anders herum: da zieht noch schnell einer vor meiner Nase raus und nötigt mich zum Bremsen. Das löst Aggressionen aus.

    Würdest Du Dein Fahrverhalten ändern, wenn Du in einen Unfall verwickelt werden würdest, wo die hohe Geschwindigkeit als ursächlich angesehen würde?


    Gruß

    Uwe

    Ich würde mir das an deiner Stelle überlegen ob ich ein Auto fahre, Leute mit Aggressionen haben nichts hinterm Lenkrad verloren. Mich hat das nie gestört, das ist ja nicht meine Autobahn sondern eine für alle. Und Frage was ist den bei dir eine hohe Geschwindigkeit, es passieren auch bei niedrigen Geschwindigkeiten Unfälle. Wenn ich bei Regen 200 fahre ist das zu hoch eindeutig meinst du so etwas oder..... mach ich aber nicht, meistens wenn ich schneller gefahren bin war die Strecke frei.

    Toll dein Beitrag, meistens sitzte ich im Auto ohne nachzudenken, sondern konzentriere mich auf den Verkehr. Und das hat auch nicht unbedingt mit Glück etwas zu tun das es keine Unfälle gegeben hat sondern mit umsichtiger Fahrweise beim schnellen fahren, ohne das man dabei Stress hat. Und das die Konzentration hoch ist kann ich nur begrüßen, denn wenn ich mich mal über die Jahrzehnt die ich schon im Auto sitze waren es eher die Autofahre die mit 100 kmh hintern LKW hingen und meinten da hinten kommt einer ich muss jetzt schnell überholen und bis sie das durchgedacht hatten war der schnellere schon da. Aber genau da hast du Recht, das andere Fehler machen habe ich auf dem Schirm deshalb habe ich auch keinen Unfall gehabt, obwohl mein Führerschein schon 50 Jahre alt ist.

    Und um den Kreis wie du schreibst der Umwelt zu schließen, fahre ich ja jetzt ein ID. vielleicht beruhigt dich das ein wenig.

    Was hast du denn für einen Verbrauch?Großer Akku und 220km Reichweite. Das wären weit über 30kWh Verbrauch auf 100km

    ID.4 Pro 77KW mit Wärmepunpe. Zu Hause vorgeheizt und auf 100 % geladen. Drei Personen im Auto voller Kofferraum, bei 0 Grad losgefahren.

    Nach 277 km, 2 :38 Stunden Fahrzeit mit 7 % Rest angekommen. Temperatur im Auto 22.5 - 23 Grad. Durchnittliche Geschwindigkeit 120 kmh. Letzte Fahrt aktuelle Daten vom November. Bei 140 kmh wäre ich höchstens 220 Kilometer weit gekommen.

    Wer kann denn in 5 Stunden 1000 km zurücklegen, wo hab ich das denn geschrieben, meistens über 200 km. Das ist aber doch nicht die Endreichweite, sondern bezog sich auf die teilweise gefahrene Geschwindigkeit. Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen fließen doch da ein, so dass die durchschnittsliche Geschwindigket drastisch singt.

    Wenn dann deine Angaben zum ID.7 korrekt sind, dann kann ich mich doch wieder für einen E-Wagen entscheiden, denn mein ID.4 liegt deutlich unter diesen Werten. Allein dein erster Ladsstop bei 140 Tempomat. Da müßte ich schon nach 220 km an die Säule.

    Bitte fahr woanders

    Warum weil du nicht so fahren kannst?? Müssen das zwangsläufig andere auch nicht können. Die besagte Streckk bin ich schon über 45 Mal gefahren bisher noch keinen Unfall gehabt warum sollte ich dann woanders fahren.

    Sorry meine Frau sagte gerarde ich soll nicht lügen, über 55 Mal gefahren

    Sorry, das liest sich grausam.

    180 km/h ist wahrlich genug und heutzutage kaum mehr fahrbar.

    9 statt 5 Stunden ... wer glaubt sowas.

    Und jemandem, der mehr als 250 km am Steuer saß, hätte der Wagen längst die Kaffeetasse gezeigt. Zwangspause für den einen, egal für den anderen.

    Ersteinaml brauche ich keine Pause nach 250 km, kann locker 4 Stunden am Stück durchfahren. Zweitens bin ich mit dem Verbrenner meistens über 200 kmh gefahren und zusätlich max 15 Minuten für tanken wenn nötig.

    Warum sollte ich die 9 Stunden erfinden. Rechne mal Ladstopps mit anfahren an die jeweiligen Säulen sich verbinden, laden und wieder wegfahren sind in der Regel locker 45 Minuten. Das sind 2:15 Minuten, jetzt zieh die Mal von den 9 Stunden ab, dann bist bei 7 Stunden reine Fahrzeit, bei einer Durchschnittsgeschindikeit von ca. 112 kmh und das bei meiner Strecke hast du deine komplette Strecke. Und unstell mir bitte nicht das ich hier falsche oder erfundene Sachen schreibe.

    Man kann auch schlechtes herbeireden. 90% der Fahrer brauchen die Langstreckenhektik mit kürzester Pause garnicht. Im 200 km Bereich mit einer gemütlichen Ladepause ist doch alles super. Geschwindigkeit und Beschleunigung sind mehr als ausreichend.


    Und die meisten, die sich wegen 2x im Jahr in den Urlaub fahren als "Langstreckler" fühlen, gehen das sowieso eher entspannt an. Und so sollte man das auch darstellen ...

    Na 5 mal Langstrecke seit Dezember 23 und ich möchte keine und ich brauch auch keine Pause nach 200 km. Das ist ja kein herbeireden sondern Tatsachen. Und für den einen ist die Geschwindigkeit ausreichend, für den anderen eben nicht, eben auf Grund der langen Pausen ist die Geschwindigkeit eben auch ein Kriterium, weil sich dadurch die Durchschnittsgeschwindigkeit erheblich reduziert und dazu die Zwangspause, so werden Strecken für die man mit einem Verbrenner zurück gelegt von 5 Stunden Fahrzeit auf 9 Stunden auf

    hochgedrückt. Und das bei hin und zurück, sind das in meinem Fall mal eben 40 Stunden bei den 5 Fahrten. Da kann man wahrhaftig nicht mehr von herbeireden sprechen,

    Ich kann das nur bestätigen. Hatte bis kürzlich selbst einen Ioniq 5. Zwar habe ich den äußerst selten am Schnelllader geladen, aber wenn ich es denn mal getan habe, bin ich nicht ein einziges Mal auf die versprochenen 230kW gekommen. 190kW habe ich einmal kurz erreicht. Meistens deutlich weniger. Unter 100 in der Regel. Das sind recht viele Faktoren, die die Ladeleistung beeinflussen.

    Temperatur, SoC, zur Verfügung stehende Leistung im Schnelllader, usw.

    Der Ioniq hat ausserdem die blöde Eigenschaft, die Batterieheizung auszuschalten, sobald der Ladestand unter 20% (?) fällt. Wer fährt schon zum Schnelllader mit mehr als 20% SoC?


    Naja, das ist nicht schwarz oder weiß. Zwar geht das Laden mit vorgeheiztem Akku schneller, allerdings steigt auch der Verbrauch während des Aufwärmens recht kräftig an. Man muss also öfter und mehr laden, was am Ende bedeuten kann, dass man ohne Batterieheizung vielleicht sogar schneller unterwegs ist. Es ist meiner Erfahrung nach oft recht schwierig zu entscheiden, wann die Batterieheizung einen wirklichen Vorteil mit sich bringt.

    Muss man während der Reise nur einmal laden, ist der Vorteil oft gering. Muss man mehrmals laden, wird der Akku andererseits wahrscheinlich beim zweiten Laden bereits von allein auf Temperatur gekommen sein und die Heizung wird nicht mehr gebraucht. Kommt auf die Außentemperatur an.

    Naja man kann schlechtes nicht schön reden, bin auch sehr genervt von Reichweiten, Ladegeschwindigkeit und zu fahrende Geschwindigkeit. Aber es gibt auch Leute die trotzdem sehr zufrieden sind. So einen kenne ich auch, die läd ausschließlich zu Hause und nutz das Auto überhaupt nicht für längere Strecken ca. über 100 Kilometer. Hat auch noch Solar auf dem Hausach. Der sagt und das glaube ich auch so billig bin ich no nie Auto gefahren. Dafür sehe ich das mit dem Zweitmarkt nicht so kritisch.