Ja es ist etwas offtopic, aber auch nah verbunden mit schnell(er) fahren und wieviel Kilometer man eben auch in 10 Minuten laden kann.
Fährt man schneller sind das weniger, man braucht ja mehr.
Man kann das gut Durchspielen mit ABRP zu Beispiel, für mich war es eine gute Erkenntnis, dass man eben auch 160 fahren kann und dennoch schneller ist, wenn die Ladegeschwindigkeit stimmt. Bei Id.4 pro war das so.
Jetzt id5.gtx, der fährt 180, passt dann evtl. nicht mehr.
Ich will nicht mit 120 oder 130 fahren, wenn freigegeben ist.
Da gibt es eben auch einige die so sind, gerade die mehr unterwegs sind denke ich. Aber richtig viel fahre ich auch nicht und komme mit dem ID.5 schon klar.
Es wird ja auch gerne als Argument gebraucht, schnell fahren ist "sehr" gefährlich usw. um die E-Mobilität zu unterstützen.
Aber eigentlich kann man schon bei den heutigen Ladezeiten mit dem EV ruhig auch schnell fahren.
Ich habe für mich mitgenommen, ich kann auch elektrisch schneller fahren und bin trotz Laden etwas schneller als wenn ich langsamer fahre. Aber auch unterm Strich dauert die ganz Reise so ca. 30% länger mit Ladestopps bei einem MEB sage ich mal. Wenn es halt mehrere bis 80% Ladevorgänge braucht.
Der ADAC Artikel sagt, schneller (Autobahn) ist nicht gefährlicher als langsamer (Landstraße).
Hier noch ein Zitat dazu:
"Dies zeigt auch die Zahl der Verkehrstoten: Innerorts kamen nahezu 32 % der bei Unfällen im Straßenverkehr Getöteten ums Leben, auf Landstraßen waren es knapp 58 % und auf Autobahnen knapp 11 %."
Quelle Statistisches Bundesamt
https://www.destatis.de/DE/Pre…24/07/PD24_261_46241.html