Beiträge von Bercher

    Keine Vollbremsung.

    Freibremsen durch Stellung "N" und anfangs leichtes dann gesteigertes Bremsen bis Geräusche weg sind bzw.. Scheibe blank ist.

    Bremse soll nicht heiß werden.

    Das liegt nach meiner Meinung daran das die Messungen des SOC starke Abweichungen haben. Bzw. ein unterschiedlicher 100 % - Wert genommen wurde.

    Das ist mir schon klar. Nur warum sollte das ein Unterschied machen beim schließen des Deckels?


    Deswegen verstehe ich deinen Bezug auf das Treibstofftanken nicht wirklich. Da musst du bezahlen und beim ID musst du losfahren können.

    Man kann nur bezahlen wenn die Zapfpistole wieder eingehängt ist. Also kann die Pistole nicht mehr stecken.

    Bei Treibstofftanken muss man den Schlauch abziehen um Bezahlen zu können.
    Da gewöhnt man sich dran auch den Deckel zu aschließen.

    => Wo nicht bezahlt werden muss: Bei uns an der Tankstelle US-Arme wurde mindestens drei mal die Zapfpistole bei der abfahrt mitgenommen. :saint: 8o

    Der (einzige ?) Anbieter für Wasserstoffsaisonspeicher home power solutions ist pleite:

    Insolvenzverfahren von HPS eröffnet – Geschäftsbetrieb ...

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für einen Test empfehle ich Dir die Nähe zu einer Steckdose und Batterieladegerät für die 12V mitzuführen.

    Das Thema Kühlbox gab es schon häufiger hier und irgendwie bietet die Hochvoltbatterie keine „unendliche“ Verlängerung der 12 V--Batterie, auch wenn es so klingt…

    Bei meinem Kona war vor 4 Wochen die 12 V leer.

    Das Ladegerät reichte nicht - es war zu schwach. Bei so bei 8 bis 10 V klickten Relais, die Steuergeräte fuhren hoch,
    Das Ladegerät war für die nun geforderte Leistung der hochfahrenden Steuergeräte zu schwach und die Spannung brach wieder zusammen. :(

    Ich wollte die Batterie nicht abklemmen.

    Ich habe mir daher ein >> 40 Jahre altes Ladegerät vom Nachbarn geliehen. Das hat dann geklappt, das Auto war nach wenigen Sekunden da. :)

    Laut Koalitionsvertrag erstmal nichts. Die CDU wollte um jeden Preis gewählt werden und hat sich anscheinend leider keine Gedanken gemacht, wies danach weitergeht.

    Warum sollte ich mir den geistigen Mist der Wutbürger durchlesen, welche wieder die Grünen verantwortlich machen für Dinge die von der CDU kamen/kommen.

    Die Grünen sind an der Erbsünde Schuld !!!

    Ein echter C´ler würde nie Obst essen wenn es Fleisch gibt. Söder ist auf TIcToc immer a Fläsch nie einen Apfel.

    Ist aber bei ID 3/4/5 nicht so. Der Klimakompressor läuft dann zwar wie wild aber es kommt immer kühle Luft in den Innenraum. Ich merke da gar nichts. Würde mal prüfen lassen, ob die Klima richtig funktioniert/ gefüllt ist

    Beim ID 3-5 wird bei innen Klima an der Akku nicht mehr mit Kompressor gekühlt => die Ladeleistung bricht ein.

    Bei 750km im Winter mit 130 km/h und 58 kWh Akku (nutzbar 54 kWh und ich bin mal unrealistisch und sage der 4 Jahre alte ID.3 hat 0% Degradation) braucht man selbst mit 100% losgefahren 4 Ladestopps, wenn man immer bis 80% lädt und bis 10% runterfährt, wobei der letzte Ladestopp nicht so lang ist.

    10-80% dauert bei den alten ID. Modellen ohne Vorkonditionierung erfahrungsgemäß im Winter 35-40 Minuten.

    Wenn ich will geht auch eine Ladepause. Ich bin ja nicht gezwungen 130 zufahren,

    Bei 4 Ladestops für 750 km sind die Reifen platt oder es hängt ein Anhänger am ID.


    Für 1000 km habe ich im Sommer 2 Ladestops gebraucht. Bin mit 90 % losgefahren und habe auch mal wegen der Blase bei 20 % geladen.

    Im Winter bin ich 325 km auch mit 1000 Höhenmeter mit einer Ladung gefahren.

    Dieses Jahr hätte es auch gereicht aber ich habe es Vorgezogen ein Brotzeitpause bei "Coffee friends" Ditmansried einzulegen.

    Sehr zu empfehlen jetzt neben Ionity auch Tesla- direkt auf der anderen Straßenseite.

    Ich lade vor dem Urlaub Nachts auf 90% - vor Abfahrt dann auf 100 %. Hat immer funktioniert.
    Mit der alten Wallbox habe ich regelmäßig das Solarladen durch hoch- unter runterstellen der Ziel% über die Äpp geregelt - ohne Probleme.