Bei jedem Tausch der Zellmodule (2 x) hatte ich einen kostenlosen Leihwagen vom Händler (von VW).
Ich wurde jeweils ohne eigenes Zutun von meiner Werkstatt angerufen ich soll kommen um die Batterie zu prüfen.
Beiträge von Bercher
-
-
deppensicher
Das heißt neudeutsch "DAU-kompatibel".
DAU = dümmster anzunehmender User.
-
Meine ersten Wischer waren auch unterirdisch. Ich hab jetzt von VW unkompliziert die Wischer getauscht bekommen (keine Bosch), und die sind einwandfrei. Nicht nur Bosch funktioniert.
Vielleicht ist es die Wischerqualität vom ID3. Meine sind noch die Ersten seit 55 Mm und Dez 2020.
-
Hoi zäme
Kann das evtl. sein, dass die Funktion Car2 X in der Schweiz nicht funktioniert? Wenn ich das System aktivieren möchte, kommt immer dieselbe Fehlermeldung (siehe Bild). In der Privatsphären-Einstellung habe ich es natürlich aktiviert, leider ohne Wirkung.
Meines Wissens ist (oder war) Car2X in der Schweiz noch nicht zugelassen.
Evtl. wegen Netztechnik bzw. Frequenzen. -
Zu den Bürgermeistern: Auf der einen Seite fordert man „Technologieoffenheit“ auf der anderen Seite will man mehr Ladesäulen. Das ergibt doch keinen Sinn. Wenn es Ladesäulen an jeder Ecke gibt, braucht man kein H2 oder E-Fuels für den Straßenverkehr. Wenn man aber wirklich völlig offen sein will, warum soll dann eine Infrastruktur geschaffen werden, die nur eine der drei Antriebsoptionen unterstützt?
Warum merken die Leute eigentlich nicht, was sie für einen Blödsinn reden?
Es geht um Populismus.
Was bringt mehr Wählerstimmen nicht was ist sinnvoll.
Die CSU/CDU ist auf dem Trump Populismus Trip.
-
Das ist technisch bestimmt richtig.
Allerdings geht's dann zu meinen Lasten.
Zur Erklärung. Es wird ein personengebundener Dienstwagen mit 0,25% Regelung und Ladekarten. Von daher ist für mich das Laden im öffentlichen Raum natürlich attraktiver. 😉
Übrigens zum VW Reichweitensimulator.
Mag sein, dass die errechneten Werte in etwa passen.
Aber, ich halte die Berechnung über einen kompletten Batteriehub 100%->0% für praxisfremd.
Es wird nur selten auf 100% aufgeladen und wer fährt schon bis auf 0% runter?
Es gibt wahlweise eine Pauschale oder ein Bezahlen des günstigeren Stroms durch den Arbeitgeber.
Gruß an den Chef: Dann muss man ach nicht während der Arbeitszeit laden.
Vor langen Strecken lädt man immer auf 100 %!
Ich schaffe im Sommer nach Anzeige 500 km mit dem kleinen Akku. -
Hallo,
ich habe unter dem Carport eine CEE Drehstromsteckdose und inzwischen eine mobile Wallbox.
Überwiegend werde ich jedoch über das DKB +Charge Netzwerk im öffentlichen Raum laden. Da natürlich fast nur an DC Schnellladesäulen.
Ich fahre 50km am Tag BAB die einfache Fahrt zur Arbeit. Also 100km am Tag.
Das Auto steht bei mir keinen Tag, von daher sind auf 100% aufladen sicher kein Problem für den Akku.
Aber.... Ist es nicht so, dass der ID.4 ab 80% deutlich langsamer lädt? Also wie eigentlich alle E-Fahrzeuge. Besonders beim unterwegs laden stelle ich mir die Wartezeit dann echt nervig vor. Denn da ist man doch sicher deutlich länger als 30min an der Säule, wenn man beispielsweise von 20 auf 100% auflädt.
Für den Winter:
Zuhause laden bis kurz vor Abfahrt bringt einen bei Abfahrt wärmeren Akku und man kann vom Netz vorheizen.
... und es ist "Netzdienlich"
-
1. Der ID muss nicht geckt werden zum Heizen - das heizen geht beim schlafen nicht.
2. Der ID heizt bei mir zunächst aus dem Akku - nach kurzer Zeit wird die Ladung (SOC) durch das Netz erhalten.
Bis 6:20 laden, ab 7:15 manuelles vorheizen. (bei -5,5 Grad)
Automatisches Entriegeln ist an. Vor dem Start schalte ich mit dem Händi das Heizen aus und ziehe den Stecker. Dann gehe ich zur Tür und öffne das Auto.
-
Ich sprech ja auch nicht für alle Sachsen sondern nur die die ich kenne. Und ein Drittel ist halt keine Mehrheit. ...
Die Sachsen haben ja auch mit 11,8 % Sarah Zahrenknecht gewählt.
Die will ja auch das wir unbegrenzt russisches Öl und Gas verbrennen. Weil wir uns alles Andere nicht leisten können.
-
Ich bin auf der Recherche auf diesen Thread gestoßen. Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen ID.3 bekommen, dieser hatte leider keinen ACC und Navi aktiviert. Ich habe beides im Shop als Probemonat aktiviert. Noch in der Zeit des Probemonats (geht noch bis zum 16.2.) wollte ich das Abo verlängern. Leider wird mir der ACC nicht mehr zur Auswahl angezeigt und das Navi kann jetzt nur noch für 899€ einmalig gekauft werden (kein Abo).
Hat jemand von euch den Probemonat aktiviert und ähnliches festgestellt?
Ich würde sagen:
Probeabo: Einmalig
Abo: Mehrmals
-
Welchen Einfluss sollte der haben? Der E-Motor ist doch hinten.
Vorne sind bei meinem ID3 viel mehr Motoren als hinten.
-
Es wird recycelt… wird mit dem r134a und dem 1234y auch gemacht
Kohlensäure kostet fast nichts und ist keine Umweltgefahr beim ablassen.
Recycling wird sich nicht rentieren es sei denn es sind viel teure Zusätze (öl) drin.
CO2 ist zur Zeit Abfall z. B. aus der Düngerherstellung. Würde also eh in der Luft landen.... und mit den 500 g kommt ein Diesel keine 10 km.
-
Du solltest mal wieder deine Schulbücher bemühen
Das Energieausbreitungsgesetz gilt für jede elektromagnetische Strahlung, auch wenn sie gebündelt ist.
Auch für einen Laserstrahl zum Mond und zurück?
-
Dauerhaft 160 km/h braucht aber ja nun auch "nur" irgendwas bei 30 bis 40 kWh. Das ist ja nun weit unter den Werten, die beim Laden am DC-Lader erreicht werden können. Das kann an sich jetzt nicht so schlimm sein.
40 kW sind deutlich zu wenig.
Bei 160 km/h braucht es rund achtmal so viel Leistung wie bei 80 km/h.
Doppelte Geschwindigkeit vierfacher Verbrauch (/100km) - in der halben Zeit.
Ich würde sagen auf jeden Fall über 60 kW. -
Warum ist das so? Ich kenne das von anderen Autos die mal ne Nacht stehen nicht. Ich hab das auch, gefühlt von der rechten Seite. Der Wagen ist neu, was soll denn an den Belägen sein? Das Auto wird täglich bewegt.
Wenn Salzwasser in den Bremsbelägen ist dann Rostet das auch über Nacht gerade bei neuen Bremsen.
Wenn gut Salz drin ist zieht das Salz Feuchtigkeit an und rostet auch.
Da hilft dann durch den Regen fahren und vor dem Abstellen trocknen.