Beiträge von NurLeser

    Bei mir hat es geholfen, als ich die Kachel Radio/Medien gedrückt hatte und dann einen meiner dort gespeicherten Lieblingssender gewählt hatte, Danach funktionierte die Lautstärkeregelung.

    Falls du das probierst, kannst du kurz vermelden, ob es funktioniert hat?


    So, wie versprochen komme ich auf dich zurück. Ich bin heute Vormittag in das Auto eingestiegen, hatte dann auf die Bremse getreten, um die Zündung aktivieren zu können. Was passierte dann? Das Radio ging ohne mein Zutun wieder.... ^^


    Vielleicht war das Auto gestern ein wenig zickig, weil das Auto sich wohl dachte, schon wieder ein Interessent.... :saint:


    Mir wird morgen Nachmittag sehr schwerfallen, das Auto abgeben zu müssen. Großartiges Erlebnis.


    Was mich allerdings sehr stark gewundert hatte, ich hatte an einer Schnellladestation das Auto mit dem Strom gefüttert. Allerdings war die Ladeleistung nicht gerade sehr hoch. Es lag bei ca. 60 kW. Lag es daran, dass der Akku zu kalt war, auch wenn vorher bereits 60 km gefahren bin? In der bordeigenen Einstellung war es bis zu 80 % eingestellt, was auch bei der DC-Ladestation sein sollte. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?

    Man hatte mir großzügigerweise ein ID 4 GTX über ein Wochenende überlassen. Man braucht nur die Türen öffnen, einsteigen, auf die Bremse treten und Gang einzulegen. Dann rollt das Auto schon los, wenn man auf dem "Strompedal" antippt bzw. "Strom" gibt.


    Wir sind durch die Gegend gefahren, haben alle Ausstattungen, die ersichtlich waren, ausgetestet und waren von dem Fahrzeug richtig begeistert, wie leise ein E-Fahrzeug durch die Gegend fahren kann und wie toll das Fahrwerk war. Es war absolut kein Vergleich zu meinem jetzigen Fahrzeug (Opel Astra K Sportstourer)


    Bei 0° Grad hatten wir einen Durchschnittsverbrauch von 22,1 kWh/100 in 2:45 Stunden auf 124 km erzielt. Für mich war es ein richtig guter Wert, da auch Software 3.0 drauf war. Gut, ich hatte ACC öfters eingesetzt und ließ das Auto einfach nur rollen, bis auf die kritischen Verkehrssituationen, in denen ich dann eingreifen musste.


    Ansonsten ein klasse Auto und vom ID 4 im Großen und Ganzen bin ich mehr angetan als vom ID 3, welches ich auch über ein Wochenende überlassen bekommen hatte.


    Meine Frau ist für eine kurze Strecke selbst gefahren. Für sie war es das erste Mal, mit einem E-Fahrzeug zu "stromern". Sie gab etwas zu viel Gas, aber ich hatte ihr erklärt, dass man schon einen sensiblen "Stromfuss" braucht, um Strom sparen zu können.


    Fazit: Es wird uns sehr schwerfallen, morgen das Auto wieder abgeben zu müssen, auch wenn ich einige E-Fahrzeuge der unterschiedlichen Marken gefahren bin, von denen ich aber nicht so ganz überzeugt war.

    Bei mir hat es geholfen, als ich die Kachel Radio/Medien gedrückt hatte und dann einen meiner dort gespeicherten Lieblingssender gewählt hatte, Danach funktionierte die Lautstärkeregelung.

    Falls du das probierst, kannst du kurz vermelden, ob es funktioniert hat?

    Danke, ich komme auf dich zurück, wenn ich morgen wieder im Auto sitzen werde. :thumbup:

    Ich bin derzeit mit einem Leihwagen ID 4 unterwegs. Seit heute Morgen kann ich nichts an der Klangeinstellung am Radio einstellen, d.h. ich kann kein Radio hören und es wird mir „Zur Zeit ist die Klangeinstellung ohne Funktion“ oder ähnliches angezeigt.


    Wie kann ich diese Funktion wieder aktivieren, so dass ich das Radio hören kann oder kann man die Software „rebooten“?


    Danke!

    Um mal weitere Faktoren in die Überlegungen einbeziehen zu können:


    Welchen Erfahrungswert kann man bei einem angenommenen Stromverbrauch eines E-Fahrzeuges bei einer durchschnittlichen Jahreskilometerlaufleistung von ca. 15.000 km und bei einem angenommenen Durchschnittsverbrauch von ca. 25 kWh nehmen?

    Ich bin laut einigen Berechnungen auf knapp 4000 kWh pro Jahr gekommen. Das ist nur der Wert eines durchschnittlichen Verbrauches eines E-Fahrzeuges im Jahr.


    Könnte es zutreffen?


    Ein Speicher ist unter anderem dann sinnvoll, wenn der Nachtverbrauch höher ist als der tagverbrauch, z.B. wenn alle Bewohner auswärts berufstätig sind.

    Im Großen und Ganzen trifft es uns auch zu, da wir, mal abgesehen davon, dass ich nicht jeden Tag im Homeoffice arbeite und meine Frau nachmittags oft unterwegs ist, wäre es schon auch eine Überlegung wert, solchen Speicher anzuschaffen, aber wie einige User hier schon geschrieben haben, sind die Speicher auch recht kostspielig. Einen weiteren Vorteil hätte ich, ich könnte nachts in aller Ruhe das E-Fahrzeug laden

    Vielen Dank für die tolle Rückmeldungen.


    So langsam sehe ich das Licht am Ende eines Tunnels.


    Ich habe viele nützliche Informationen wie z.B. hier gefunden:


    Das Solarkataster NRW
    Was kann mein Dach zum Klimaschutz beitragen? Welche Dächer eigenen sich für Photovoltaikanlagen? Lohnt sich das finanziell überhaupt? Diese Frage stellen sich…
    www.lanuv.nrw.de

    EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen | Verbraucherzentrale.de
    Photovoltaik ist wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30.…
    www.verbraucherzentrale.de


    Ihr seid also der Meinung, ein Stromspeicher würde sich unabhängig von den Kosten und von der Größe nicht lohnen?


    Unser Haus hat das Baujahr 2013 und ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet.

    Alter Fritz

    @H4TU

    Saalemander

    tossa-fan


    Ihr seid echt super und habt mich sehr gut mit nützlichen Informationen gefüttert, wofür ich mich recht herzlich bei euch bedanken darf. Wenn Ihr noch weitere Informationen für mich habt, gerne zu.


    Bei mir liegt der Strompreis noch bei 29 ct/kWh, aber ich rechne auch mit einer Erhöhung des Strompreises.


    Ja, so ist es, aber wenn kein Anbieter dir eine Anlage aufs Dach zimmern will, ist das sowieso Thema erledigt.

    Wenn kein Anbieter mir keine Anlage auf das Dach zimmern möchte, dann wollen sie mein Geld auch nicht haben.

    Da sind wir beim 2. Punkt:


    wie ist dein Verbrauchsverhalten. Wurde auch schon erwähnt. Nur du kannst sagen wieviel von den 2800 kWh du im Zeitfenster der Produktion verbrauchst. Das wäre eine direkte Ersparnis. Plus die ins Auto geladenen kWh, wenn du eben auch im Produktionszeitfenster lädst.


    Ich kenne keine Anlage, die sich nicht in maximal 8 bis 10 Jahren amortisiert und danach Reingewinn erwirtschaftet.

    Okay, die Produktionszeitraum wäre eigentlich das Laden eines E-Fahrzeuges, welches allerdings abends und nachts in einem Carport stehen würde. Tagsüber verbraucht man auch Strom, wenn man im Homeoffice ist, was derzeit auch der Fall ist. Es könnte aber auch gut sein, dass die Präsenzpflicht am Arbeitsplatz wieder eingeführt wird, wenn Corona-Pandemie vorbei sein sollte.


    Mal anders gefragt, ohne irgendwelche Fakten vorlegen zu können: Wenn man wie gesagt während dem Produktionszeitraum Strom laden würde, würde der geladene Strom direkt an den (End)-Verbraucher wie z.B. elektrische Geräte oder auch an das E-Fahrzeug gehen, ohne dass man etwas abspeichern könnte?

    Zugegeben, ich betrete ein Neuland, was so der PV-Anlage angeht und dieses Wissen muss ich mir noch aneignen.


    Aber wie hoch wären die Ersparnisse, wenn ich eine PV-Anlage ohne Speicher und mit Ladestation installieren lassen würde?


    Kannst du vielleicht mal grob Erfahrungswerte geben? Ich gehe mal davon aus, dass du schon über eine PV-Anlage verfügst?

    Dann lege doch einfach mal offen, was für ein Angebot du bekommen hast, so wie manche hier schon angefragt haben. 20.000 € für eine 4kWp Anlage ist exorbitant viel, den Speicher kann man sich schenken, überschüssigen Strom verkaufen oder einfach verschenken.... Ich denke wie manch anderer hier, dass das Unternehmen, das du befragt hast: entweder keine Ahnung hat oder dich nicht bedienen möchte, daher machen sie ein Abschreckungsangebot. Wenn du Hilfe möchtest braucht die Community Fakten um weiter mit dir nach Lösungen zu suchen.

    Ich habe derzeit nur ein Angebot von einer Firma vorliegen, die nur grob Fakten genannt hatte, d.h. man hatte mir mitgeteilt, dass eine PV-Anlage samt Stromspeicher und Ladestation bei ca. 20.000 € liegen würde, da unsere Dachfläche als klein angesehen wird und dafür höchstens nur 8 Module darauf passen würden, die vermutlich "nur" 4 kWp erzeugen würden. Die Amortisierungszeit würde mindestens 20 Jahre betragen, was im Angesicht meines derzeitigen Lebensalters von 52 Jahren aus meiner Sicht keinen Sinn machen würde.


    Da wir laut der letzten Stromrechnung nur 2800 kWh verbraucht haben, meine ich mal, darin keinen Sinn zu sehen, solche PV-Anlage installieren zu lassen. Ist auch nur meine persönliche Meinung, was aber nicht bedeutet, dass ich mich gegen andere Meinungen wehren würde. Nein, ganz im Gegenteil, ich lese mir auch gerne andere sachliche Meinungen dazu.


    Aber bitte habt Verständnis dafür, dass ich wirklich nicht bereit dafür bin, so viel Geld für eine Anlage hinzulegen, die sich letztendlich nicht rentieren würde und das wäre schade um das Geld. Es muss sich schon lohnen, dass man damit ein Spareffekt erzielen kann, weil man davon ausgehen kann, dass die Strompreise jährlich steigen werden.


    Eine andere Firma hat schon bereits im Angesicht der ihnen vorliegenden Fakten abgewunken. Da ich aber noch andere Firmen angeschrieben habe und ich jedoch davon ausgehen werde, dass ich ähnlich lautende Antworten erhalten werde, denke ich nicht, dass meine Motivation dazu sich verbessern würde. Das mit der Motivation meine ich nur bezogen auf die Installation einer PV-Anlage.

    Eine PV-Anlage ohne Speicher rentiert sich immer.

    Und wenn einer sagt, dass er den überschüssigen Strom nicht an den bösen Staat verkaufen will, dann setzt es aus ... Diskussion sinnlos. :thumbdown:

    Ende Gelände.

    Sorry.

    Deine Interpretation.


    Ich bin an einer sachlichen Diskussion ohne irgendwelche Unterstellungen immer interessiert, aber wenn man mir etwas unterstellt, als würde ich meine wertvolle Zeit hier verplembern und nur unnütze Sachen schreiben würde, bin ich komplett aus der Diskussion raus.


    Eigentlich ist das Forum dafür da, um miteinander ganz sachlich und unvoreingenommen miteinander zu diskutieren, aber anscheinend soll es hier auch Userbashing geben, die ich nicht tolerieren werde.