Was haben die VW Leute da schon wieder für einen Mist eingebaut.
Wenn du eine Schaltuhr an deine Wallbox gebaut hast und die oder die Wallbox spielt verrückt, was hat denn VW damit zu tun?
Egal ..... erstmal die Schuld weg schieben.
Was haben die VW Leute da schon wieder für einen Mist eingebaut.
Wenn du eine Schaltuhr an deine Wallbox gebaut hast und die oder die Wallbox spielt verrückt, was hat denn VW damit zu tun?
Egal ..... erstmal die Schuld weg schieben.
Ich mag auch lieber CDs, die habe ich auch noch wenn alle Server der Welt zusammenbrechen, genauso ist es mit Bargeld.
Ich habe CDs, die ich gern hören möchte, auf meinen iMac bzw. iPhone gespielt und wenn das mit dem Auto gekoppelt ist, kann ich hören was ich will.
wenn Handy und Schlüssel zu nah beeinander sind, funktioniert es nicht. Eigentlich auch eine totale Fehlentwicklung
Wo ist denn da die Fehlentwicklung?
Wenn du früher (?) bei Windows-Rechnern das LAN-Kabel/Druckerkabel/u.ä. zu dicht ans StromKabel gelegt hast, gab es auch Probleme.
Schlüssel und Handy funken teilweise auf gleichen Kanälen. Und eine Induktion gibt es bei elektrischen Geräten meist auch noch.
...
Was mich wundert ist aber der Zusammenhang mit dem gekoppelten Handy.
Ich hatte es im Sommer auch mal, aber nur für ein paar Stunden.
Das Auto und das iPhone haben beide die gleichen falschen Koordinaten angezeigt.Ich weiß allerdings nicht mehr, wie ich das damals gefixt habe.
Wenn man sich die Antenne abreißt und das auf Rednecks-Art repariert, muss man sich nicht wundern, dass es nicht geht. Wahrscheinlich ist ein Kontakt weg. iPhone vom Auto trennen, dann sollte man damit wenigstens navigieren können.
Die Alarmanlage ist aktiv, ich glaube allerdings nicht, dass die in fünf Tagen 13% frisst.
Aber das Hauptproblem ist, dass er automatisch anfährt, wenn die Sensoren alle vorn nur 20cm Abstand sehen.Der Soll doch einen Fussgängerschutz haben???
Der Fußgängerschutz greift nur bei höheren Geschwindigkeiten, nicht beim langsam rangieren.
Es gibt genug Garagen, da muss man "bis zum Anschlag" an ein Stück Schaumstoff/Styropor fahren damit das Auto rein passt.
Bei den IDs sind wir auf der sicheren Seite.
Der ADAC hat das vor einiger Zeit mal getestet:
https://assets.adac.de/image/upload/v1730205653/ADAC-eV/KOR/Text/PDF/Keyless_10_2024_goct7q.pdf
Habe alle möglichen Knopfzellen probiert, aber in beiden Schlüsseln halten die Batterien nur 14 Tage, danach geht der Wagen nicht mehr auf.
Das geht jetzt schon zwei Jahre so.
Wenn es genauso stimmt, wie du es schreibst, hast du also in zwei Jahren 104 Knopfzellen "verbraten".
Spätestens nach den dritten zwei Wochen wäre ich zum gefahren und hätte den die Batterien tauschen lassen um beim nächsten Mal "Garantie" zu rufen. Entweder auf die Batterien oder die Schlüssel.
Ein Stück Schaumstoff in der Garage an die Stelle kleben/heften/nageln, an der die Klappe anschlagen würde.
Das klappt bei mir seit Jahren mit verschiedenen Autos.
Ohne dem Ersteller des Threads zu nahe zu treten ... wieso stellt man solche Fragen?
Vor vielen Jahren hatte ich sowas auch mal bei einem Gurt. Ohne bei Google zu suchen, ohne bei einem Forum zu fragen (das gab es alles noch gar nicht) , ohne zur Werkstatt zu fahren habe ich es genauso gemacht wie im Video beschrieben.
Achtung Ironie!
Was kommt als nächstes? Hilfe, mein Lenkrad ist ganz nach links eingeschlagen, wie kriege ich die Räder wieder gerade?
Ironie aus.
Nicht umsonst wird in der Autostadt kein Kennzeichenverstärker angebaut, weder vorn noch hinten.
Der Alarm darf laut Gesetz maximal 30 Sekunden lärmen. Danach kann er jedoch immer wieder ausgelöst werden.
Wenn er öfters ausgelöst wird würde ich mal im Auto nachsehen ob irgendetwas locker ist und schwingen kann, z.B. ein Gebamsel am Spiegel (Wunderbaum). Bei Wind kann sich das bewegen.
Notfalls kann man die Innenraumüberwachung im Abschiedsmenü ausschalten.
...
Gegenfrage:
Zahlt VW die Batterie oder ich, wenn sie bereits nach 20 Monaten leer ist? Was hat's gekostet?
...
4 Batterien 2032 für 9,99 (Energizer) machen mich nicht arm.
Länger als 1,5 Jahre hält die Batterie im AirTag auch nicht.
...
So komplizierte Dinge, wie die Frage wie die Straße heißt auf der man sich gerade befindet. ...
Da musst du Siri fragen, die weiß das.
Ich weiß nicht wie es im beschriebenen Fall war, aber meine Meinung ist, wenn die Scheiben von innen beschlagen ist zuviel Feuchtigkeit/Wasser im Innenraum. Oft mit nasser/feuchter Bekleidung einsteigen, mehrfach nasser Schirm im Innenraum.