Beiträge von idandi

    Mein Wissensstand ist von 2005. Damals war es so, dass die Reihenfolge in der Montage nichts mit der Reihenfolge in der Lackiererei zu tun hatte. Die lackierten Karosserien sind damals in ein riesiges Pufferlager gefahren worden, aus dem sich dann die Montage bedienen konnte. Solche Puffer gibt es mehrfach, z.B. auch nach dem Presswerk und die sorgen einfach dafür, dass die unterschiedlichen Gewerke nicht zu abhängig voneinander sind, bzw. zeitweise in unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen können.


    Und was den Farbwechsel betrifft war es schon so, dass darauf geachtet wurde den so selten wie möglich zu machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das heute groß anders ist. Damals war die Lackiererei in Wolfsburg auch schon zu fast 100% automatisiert und bei einem Farbwechsel müssen die Düsen kurz die alte Farbe raus spülen.


    Sicherlich ist das nicht viel. Wer aber schonmal einen Blick in die Produktion geworfen hat, wird gesehen haben, dass VW da auf einem extrem hohen Optimierungslevel arbeitet. Und deswegen werden die Fahrzeuge eben nicht in der Reihenfolge gebaut in der sie bestellt wurden.