Beiträge von Reiner030

    Es soll ja Autofahrer geben die wollen Spuren wechseln und abbiegen ohne zu blinken ;)

    Verkehrserziehung? .. unterstütze ich.
    Wenn mir - zum Glück nur ab und zu - mal Fahrzeuge vor einem her dümpeln, bei denen man nicht weis, ob sie rechts, links oder doch geradeaus schleichen wollen, ist das extrem anstrengend und insbesondere unfallgefährdend...
    Sowas sollte man auch bei Fahrradfahrern einführen - wenn diese mal wieder auf der falschen Seite auf dem Fußweg nachts ohne Beleuchtung über eine rote Ampel fahren und dabei dann die Autofahrer anmachen, die den Fahrradfahrer nicht haben kommen sehen und deshalb nur knapp verfehlt haben.... da kann man nur aus der Haut fahren.

    Am besten mal bei der GoingElectric Ladekarte gucken, welche Ladesäulenanbieter Ihr habt.

    Für gewisse Netzwerke hatte ich die enviaM im eCharge Netzwerk https://www.enviam.de/elektrom…ektroauto-unterwegs-laden als sehr praktisch / günstig gefunden.
    Auch ein Autostrom Vertrag z.b. über https://www.evb-beckum.de/produkte/e-mobilitaet/emobil kann im Vergleich zu den üblichen "Sponsoren" günstig sein - der Anbieter sollte aus dem "Ladenetz" Netzwerk stammen.

    Man scheint aber kaum um die fast alle Ladenetze umfassenden und daher wohl sehr stark favorisierten (und verdächtig oft als Sponsor auftretenden) Anbieter EnBW https://www.enbw.com/elektromo…us-app/laden-und-bezahlen sowie der Einfach-Strom--laden https://www.maingau-energie.de…it%C3%A4t/Autostrom-Tarif aus der gleichen Unternehmensgruppe (?) herumzukommen.


    Dazu finde ich auch die EWE GO https://www.ewe-go.de/privatku…ktromobilitaet-unterwegs/ im Vergleich zu vielen anderen Karten noch i.O.
    Die GetCharge Karte wird ja zum Monatsende eingestellt.


    Und beim wiederfinden der Links auch noch die von Berlin für alle Ladesäulen vorgeschriebene "barrierefreie" Bezahlmethode und dessen Anbieter https://giro-e.de/ kann man sich für alle Fälle mal merken.


    Mir fehlt nur eigentlich ein guter Anbieter für Allego, da hier in Berlin der größte Teil davon stammt; es sieht so aus, das man hier nicht um EnBW herumkommt...
    Aber das kann man z.B. mit einer (im Paket günstigeren) ADAC Mitgliedschaft bzw. einem EnBW Strom / Yellowstrom Autostromtarif für zuhause auch in den günstigen Tarifen mitnutzen.

    ja, das mit den Cookies ist bei mir unter Windows / Chrome auch oft ein Problem... und löschen hat immer geholfen.


    Die Ursache wurde wohl auch in einer anderem Thread geklärt - jemand konnte dort nicht in seiner App einloggen, weil die VW Systeme mal wieder überlastet waren ...


    Damit fällt diese Aussage:

    Mich würde es gar nicht wundern wenn VW dieser Nachverfolgungsmöglichkeit demnächst einen Riegel vorschiebt, zu offen sind die Diskussionen um das ganze.


    natürlich weg; VW kann ja nicht für alle Webseite / App Anfragen ihre Kunden aussperren, um "einzelne" User aus den Foren die Diagnose Ihrer "normal" aufgerufenen Webseite zu unterbinden (diese Abfragen gibt es schon seit Jahren, halt nicht für den ID, sondern den Golf, den Tuareg, ... ) .

    Das ist wohl das Problem der Fahrzeugklasse 4 zu Fahrzeugklasse 3 ...
    Ein Seat Toledo (VW Vento?) ist vom Kunstoff/-leder auch deutlich hochwertiger gewesen als der vergleichsweise Seat Ibiza (VW ???) ...
    Daher fällt mir der Unterschied von Ibiza zu ID3 nicht so auf wie damals von Toledo zu Ibiza... (aber da der Toledo in den neueren Versionen nicht mehr den Heck-Kofferraum hatte, war er zuletzt nicht den Aufpreis wert)

    tja, da kann man VW nur sagen, das sie einfach mal Ihre produzierten Fahrzeuge ausliefern sollten, wie z.B. meinen, der seit 3 Wochen in der Qualitätssicherung (9, CP7) hängt, davon eine Woche definitiv mit Zusatzvereinbarung (die ich aber bei Bestellung schon unterschrieben hatte)... aber das scheint bei VW eher ein neues Logistik-, denn Herstellungsproblem zu sein...

    Das ist wohl eher ein verspäteter Aprilscherz. So etwas kann nicht funktionieren. Perpetuum mobile oder was.

    Spätestens mit einem etwas ausführlicheren Blick auf die Postillion Artikel sollte klar zu erkennen sein, dass es ein Satireportal ist.
    ... auch wenn es schon AfD Politiker gab, die Artikel daraus als Bestätigung in Ihren öffentlichen Postings verwendet haben. ;)

    ............Aber ich habe den 12V Anschluss im Kofferraum gefunden.:thumbup: Der hat gegenüber dem Bericht im Postillion den Vorteil, dass das Kabel nicht so lang sein muss und man kann es während der Fahrt durch das hintere Seitenfenster führen!

    jeder ID3 hat doch eine "Durchreiche" im Mittelsitz auf der Rücksitzbank? ;)

    Das war nur ein freundlicher Hinweis - extra mit Smiley dahinter, weil Du hier schon seit 1-3 Tagen (hab ich erst nicht genauer verfolgt) ziemlich hitzig mit Schräg diskutierst und dabei z.B. seine Referenzen übersiehst, aber anmahnst und die Faktenlage - wenn grundlegend natürlich immer berechtigt darauf aufzupassen und hinzuweisen - in diesem Fall aber stark falsch liegt.


    Wenn man Tante G nach url:"https://youtu.be/03n2H_EY2zA" suchen lässt, finden sich zwar nicht die 129 möglichen Treffer, da sie auf der zweiten Seite auf 19 Treffer zusammenschrumpfen.
    Hier ist das diskutierte Original Video (übrigens von VW aus UK und nicht DE) in allen Berichten/Blog Einträgen eingebettet, was - streng genommen - auch den Tatbestand einer Aneignung fremder Inhalte erfüllt, wie z.B. diese zwei Beispiele:
    https://www.auto-motor-und-spo…id-3-headup-display-2020/

    https://electrek.co/2020/04/17…list-of-digital-features/


    Der Blogger und Youtuber macht sogar eine Vorschau der Bedienungsanleitung, die man durchaus als nicht-öffentlich ansehen könnte, da man hierzu unter https://userguide.volkswagen.de seine FIN eingeben muss, bevor man Zugang erhält.

    Und trotzdem hat VW hier keine Schritte eingeleitet, weil (meist sicher auch unbezahlte Werbung aka) Planungen und Vorstellungen durch Fans bzw. Nutzern die deutlich bessere Variante ist, da man hier "den Tipp" vom Nachbarn/Bekannten/Youtuber bekommt und nicht nur simple Werbung vom Händler, der sein Produkt sowieso immer gut finden muss, egal wie schlecht es auch sein mag.


    Klar darf man keine (Kino-)Filme hochladen, aber hier sind wir ja wieder beim Thema "womit verdient der Youtuber/Uploader sein Geld"...
    VW ist weder Youtuber noch Produzent von Filmen/Medien, sondern halt von Fahrzeugen.

    Schon solche kurzen Videos können locker 100.000-300.000 € nur in der Produktion kosten und VW bekommt keine Einnahmen dafür, das andere sich die Videos ansehen, sondern nur, wenn sich begeisterte Zuschauer das Fahrzeug - möglichst mit der vorgestellten Option/Assistenten - kaufen.


    So, und jetzt noch ein nettes 6 Jahre altes Goodie, was VW auch nur zum Zwecke seiner Marken-Nennung gemacht hat und das sicher neben der eigentlichen Produktion auch einiges in der Umsetzung inkl. der Gebühren für des Kino-Vorspanns gekostet haben dürfte ... ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Keine Ahnung, mein Händler meinte immerhin heute Vormittag, das das Rechnungsdatum schon gesetzt ist, aber mein id.3 immer noch in der Qualitätssicherung festhängt (was mir durch die API Abfrage auch bekannt ist)...

    Aber das Tool war soweit eins der besseren, die ich mit meinem Seat getestet hatte.


    Also mal Gehirn einschalten... dann Überlegen und nachdem beides gemacht wurde, Schreiben ... ;)


    1. Ganz bestimmt hat VW andere Bereiche als Youtube Kanäle, auf denen sie ihr Geld verdienen (oder bekommt man als Werbetreibender Geld, wenn man Werbung im Privat-Fernsehen bucht?
      Ich ging immer von 10-150.000 € / Werbeminute aus je nach Zeit/Programm, die der Werbende an den Fernsehsender zahlen muss... ;)
    2. Warum sollte VW seine Youtube Kanäle/Videos mit Werbung beschalten, die von externen Firmen kommt und im schlimmsten Fall ein Spot von Mercedes, Tesla oder anderen Mitbewerbern ist?

    Du hast anscheinend noch nicht Dir die vielen über die Monate gezeigten ID.3 Vorstellungen der verschiedenen Youtuber angesehen, die sich schon irgendwie sehr ähnlich "abgespult" angefühlt hatten z.B. mit der Aussicht auf das stillgelegte WOB Kraftwerk.
    Und spätestens durch die innerhalb einer Woche durchgepeitschten ID.4 Vorstellungsvideos der diversen bekannten Auto/Elektro Youtuber, die alle die gleichen Fahrzeuge in der gleichen Halle in der relativen gleichen Reihenfolge mit fast immer den gleichen Highlights vorgestellt haben, sollte klar sein, das hier das PR Team von VW ein Script für die Werbe-Kanäle hat, das die Youtuber 1:1 "übernehmen dürfen" ...
    Und sicherlich dafür auch gut bezahlt wurden - der eine hat sich dann doch noch einen Audi e-Tron gekauft, obwohl er anfangs eigentlich sich einen ID.3 zulegen wollte. ;)


    Wenn ich es kritisch gesehen hätte, hätte ich auch was dazu geschrieben wie zuvor den freundlich gemeinten Hinweis bzgl. Aufkleber zum Forum, falls da ein ID in der Schriftform vom ID kommen sollte - bei Markenrechten muss man nämlich schon vorsichtig sein.


    Es gibt (gab?) bei Musik z.B. die Möglichkeit, ~~ bis zu 16 Takte oder 20s ~~ ein Musikstück im Radio/öffentlich anzuspielen, ohne dafür GEMA Gebühren zahlen zu müssen (finde gerade keine passenden Schlüsselwörter/Treffer dazu), und so etwas ähnliches muss es auch für Videos geben, weil sonst sämtliche Sendungen, illegal wären...


    Das gilt natürlich insbesondere auch für Reaction Videos, aber diese hat der nette Rechtsanwalt von WBS ja sehr ausführlich letztes Jahr die zu beachtenden Umstände aktualisiert:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    An sich ist die Lösung doch einfach... mal auf der KfW Seite nachsehen ...

    => http://www.kfw.de/440 => "Was fördern wir" => "Zur Liste der geförderten Ladestationen" => (Popup-Fenster) =>

    myenergi

    Wir fördern folgendes Modell des Herstellers:

    • zappi

      Bitte lassen Sie sich von Ihrem Fachbetrieb schriftlich bestätigen, dass die Ladestation auf 11 kW gedrosselt wurde.


    wie auch:

    Go-e

    Wir fördern folgende Modelle des Herstellers:

    • go-eCharger HOMEfix 11kW
    • "Mein HOMEfix" by energielösung 11 kW


    Mmmh... ich bin mir sicher, das bei mind. einer der beliebten Wallboxen eine Steuerbox zusätzlich angegeben war; aktuell kann ich nur die Infos über die schriftliche Bestätigungen durch einen Fachbetrieb auf 11kW sowie die Info, falls die Ladestation zwei Ladepunkte stellt bzw. das System nicht unter z.B. 10 Ladepunkte gefördert wird...

    EDIT. Sicherheitshalber auch die ganz unten in der Liste angegebene Info hinzugefügt:

    Ihre Ladestation ist nicht in der Liste aufgeführt? Sind Sie unsicher, ob Ihr Gerät gefördert wird? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren Hersteller.