Nobbi_70794 ... seltsam, die 40 am SI kommt bei mir erst seit dem Update.
Glückwunsch zur Neubestellung! 👍 ich werde meinen im September vermutlich übernehmen.
Nobbi_70794 ... seltsam, die 40 am SI kommt bei mir erst seit dem Update.
Glückwunsch zur Neubestellung! 👍 ich werde meinen im September vermutlich übernehmen.
Nobbi_70794 ... Servus Norbert, fahr mal mit v3.7 auf der B27 Richtung Degerloch und schau mal wenn er jetzt an der Ausfahrt zum SI auch das 40 km/h Schild in der Ausfahrt erkennt.
Die Verkehrszeichenerkennung ist (bei mir) mit v3.7 wirklich sehr Sensibel geworden... früher hat er wenigstens nur die 70 für die Ausfahrt zum Flughafen vor dem kleinen Tunnel erkannt aber jetzt ist das schon viel geworden wo Geschwindigkeits Schilder falsch Interpretiert werden.
Akku Vorheizen hat er nicht und kriegt er auch nicht. Zu alt.
bitte jetzt keine Diskussion über die Akkuheizung, mir ist bewusst das er Nie sowas hatte und auch Nie sowas bekommen wird! deswegen ja auch der 🤡 ...
bitte UNBEDINGT die GENAUE Quelle nennen....
weil...... das haben sw3.x IDs nicht... und die Chance es mit einem weiteren Update zu bekommen geht .... gegen 0 (in Worten Null)
Quelle: VW Kundenservice... Anfrage ging inkl. meiner FIN direkt an VW zu der Zeit stand das sogar "noch" auf deren Homepage. Auf alle Nachfragen wie/wo/was kam immer die selbe Antwort 🤡
ps ... mir ist schon klar dass das vermutlich nie für meinen ID kommen wird ... deswegen ja auch der 🤡
ich fahre jetzt seit 09.11.2024 mit v3.7 es gibt zwei Sachen die ich bis jetzt bemerkt habe ...
- Meldung Mobilfunk Verbindung unterbrochen kommt nicht mehr 👍
- Verkehrszeichenerkennung wurde sensibler, es werden jetzt "leider" zu viele Zeichen erkannt die gar nicht für mich sind. zb. auf meiner Stammstrecke B27 im Stuttgarter Süden, früher hat er nur 70 für die Ausfahrt Flughafen erkannt jetzt erkennt er so gut wie jedes Geschwindigkeitsschild für Ausfahrten auch wenn es einen Grünstreifen dazwischen gibt und das Schild leicht zur Ausfahrt gedreht ist 👎 ... nur gut das ich schon von Anfang an die Automatische Geschwindigkeitsübernahme deaktiviert habe.
Mehr Änderungen habe ich bis jetzt nicht wahrgenommen.
ps. Die Akku vorheizung zum Schnellladen die mein ID laut VW haben soll habe ich immer noch nicht gefunden 🤡
ID.3 Pro von 9.2021 MJ2022 - SoH am 09.11.2024 bei 44459 km 97%
wer es braucht kann sich es beim erWin ja selbst holen.
Moin,
ansonsten für die Reparatur siehe hier im Wiki:
Ladeklappen Verriegelung reparieren
Gruß aus dem hohen Norden, FarNorth-NF
soll ich mal das vom Offiziellen VW Handbuch kopieren und einstellen oder ist das nicht gewünscht bzw. erlaubt?
Bei meinem Stellmotorwechsel wurde mir im Autohaus gesagt das der Wechsel eine Stunde dauert.
... 😳
Laut dem Reparaturhandbuch muss man ein paar Klipse lösen (die eventuell Abbrechen) der Stellmotor mit zwei Schrauben lösen und wieder alles Einstecken.
ich hatte ja Glück meine Ladeklappe verschließt nicht mehr richtig wenn das Fahrzeug offen ist und muss jetzt auch den Stellmotor tauschen.
Absperren geht nur Klappe zudrücken und über die Fernbedienung zusperren ... dann ist die klappe bis auf 1cm zu und springt beim Aufsperren wieder auf
VW ID.3 (2020, 150 kW, 158.000 km) zu Gast in der Werkstatt. Der ID.3 war einer der ersten, und nun hat der Wagen schon einige Kilometer runter. Und die Reichweite ist mittlerweile deutlich niedriger als am Anfang. Wie gut ist der Akku nach mehr als vier Jahren und knapp 160.000 Kilometern? Davon ist auch abhängig, ob es auf die Batterie noch Garantie hat.
Tineline: 00:00 - 11:40
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
puuuuh 😳
Wenn ich richtig gezählt habe ist das der Dritte VAG Test was die Veröffentlicht haben und alle drei sind Durchgefallen!
Muss ich jetzt meinen eher positiven Aviloo Test anzweifeln?
ps ... nach meinem Aviloo-Test habe ich bei den Autodoktoren (Firma Parsch) meinen 58er ID.3 zum Vergleichs-Test mal Angefragt .... habe aber nie ne Antwort bekommen.
Shop muss neu installiert/aktualisiert werden. Update dafür sollte als Hinweis erscheinen.
musste ich am Sonntag auch neu Installieren... allerdings OHNE Update auf v3.7 ... ich hab immer noch v3.2
"sowie auf Volkswagen Insider"...
Bissl mehr Substanz wird das schon haben.
ah! Substanz verstehe ... wenn die so viel Substanz haben wie die Leute hinter der offiziellen kundenbetreuung@volkswagen.de Mailadresse verzichte ich dankend.
Mir wurde vor gut zwei Jahren von denen schriftlich bestätigt dass mein ID.3 (MJ22) eine Vorklimatisierung der Hochvolltbatterie hat damit ich bei kalten Akku schneller Laden kann 🤡
wie lautete das Werbeversprechen (auch von VW) .... mit einem Elektroauto haben Sie geringere Wartungskosten! 🤔
Wessen System weitestgehend gut läuft, sollte doch keine Ungeduld dafür über haben, damit sein System eine andere Versionsnummer anzeigt.
Es gibt ja keine neuen Features dadurch (außer BiDi und das gab es ja zumindest schon bei 3.2. ab Werk). Mir ist das völlig schnuppe, wann 3.7 drauf ist, hauptsache das Auto funktioniert danach weiterhin vernünftig. Das tut es nämlich bei mir aktuell.
so wie ich das verstanden habe bekommen BiDi eh nur die mit den dicken Akkus, also bleibt für die 62/58/54er (je nach Sichtweise) nur BugFix und Performance.... auf das kann ich auch warten 🥱
wenn die Rahmenbedingungen passen tut der TA bei mir auch in der Stadt 👍