Beiträge von P.ID4

    Hallo zusammen,

    wie ich in einem anderen Post Self-Service-Seite für WeConnect ID und alle digitalen Dienste geschrieben habe, habe ich eine Anfrage an den We Connect-Support gestellt.

    Ich hatte in der Mail nach dem Termin für den Rollout der Version 3.0 und einer Roadmap für die weitere Entwicklung der ID-Software gefragt.


    In der ersten Antwort von VW bekam ich diese Antwort:

    "Wir möchten Sie gerne dahingehend informieren, dass uns leider noch keine Informationen vorliegen, wann genau das Update 3.0 ausgerollt wird."


    Darauf hatte ich nochmals die Frage nach der Roadmap gestellt.

    Daraufhin bekam ich heute Morgen, Sonntag, diese Antwort:


    ... wir beziehen uns auf Ihre Anfrage bezüglich des Over-the-Air Updates.

    Gerne möchten wir Ihnen Ihre Fragen beantworten.

    Wir bitten Sie daher, uns drei alternative Termine und wenn gewünscht eine weitere Rufnummer für eine Kontaktaufnahme unsererseits mitzuteilen, sodass wir mit Ihnen telefonisch Ihre Anfrage klären können.

    ...

    Ich werde auf die Anfrage morgen, Montag 06.02.22, ca. 17 Uhr, antworten und habe diese Fragen für mich vorbereitet:

    1. Gibt es eine Roadmap für We Connect ID und die Software im ID und wie sehen für die nächsten Schritte aus?
    2. Welche zeitlichen Meilensteine sind in der Roadmap enthalten?
    3. Welche größeren funktionalen Erweiterungen sind geplant?
    4. Ist die Roadmap von interessierten VW-Kunden einsehbar?
    5. Wie kann die Community (z. B. Meinid-Forum) darauf Einfluss nehmen?
    6. Was dient als Vorlage (ggf. We Connect-App aus der Verbrenner-Linie?)

    Habt ihr noch weitere - wesentliche Fragen als Anregung für mich?

    Ich bin bis Montag offen für Anregungen und werde ich Nachgang meine Erkenntnisse teilen.

    Bitte erwartet nicht zu viel von mir. Wie allen hier, fehlt mir schlicht und ergreifend die Zeit, das Gespräch mit VW aufwändig vorzubereiten.


    Euer

    P-ID4

    :)


    Welche Ladekarte für Deutschland benutzt ihr ? Empfehlungen!!!!

    Wir möchten uns eine 2 . Aufladekarte für unterwegs besorgen ..... WE Charge Go und ???????

    Das kommt ganz darauf an, wo du wohnst und in der Regel rum fährst. Und ob du zu Hause eine Wallbox hast oder immer auf öffentliche Ladesälen angewiesen bist.


    Ich hab neben der We Charge noch die ENBW Karte - kann aber Hause und am Arbeitsplatz laden.

    Weiß jemand, was die unterschiedlich gefrorenen stellen sind? Klimatisierung war nicht an!

    Ich habe nicht rausfinden können, was sich darunter verbirgt. Es ist ja auch symmetrisch...

    Da ist nix mit Technik eingebaut.


    Das sind die Strukturen, die auf der Innenseite des Karosserieteils für Stabilität sorgen. So ähnlich sieht es bei solchen Temperaturen auch bei der Fronthaube aus (früher Motorhaube).

    Ich habe heute eine Mail an VW zum Softwarerelease von 3.0 geschrieben und eine automatische Antwort erhalten - dass war bisher noch nicht so spannend, da ich bisher noch keine Antwort erhalten habe. :(

    Spannender war für mich, dass in der Autoreply-Antwort dieser Absatz stand:


    Kennen Sie schon unseren Self Service Bereich für unsere digitalen Dienste?* Diesen finden Sie unter: http://www.volkswagen.de/iddirect


    *Bitte beachten Sie, dass der Self Service Bereich derzeit ausschließlich für den deutschen Markt gültig ist."


    Wenn man auf den Link klickt, gelangt man auf eine VW-Seite, auf der auf den ersten Blick alle digitalen Dienste mit eigenen Hilfeseiten vertreten sind.

    Im Bereich für die We Connect ID App sind auch tatsächlich viele Fragestellungen aufgeführt, die hier auch oft diskutiert werden.


    Schaut mal rein - ich fand das interessant.


    pasted-from-clipboard.png

    Eine Frage zu dem Widget unter iOS: Wie sind da die Aktualisierungsintervalle?

    Oh das hat mich auch interessiert, deshalb hab ich das mal getestet.

    Heute bin ich mehrere Male kurze Strecken gefahren. Die Ladung und die Restreichweite wurde im Widget nicht aktualisiert. Erst nach dem tippen auf das Widget und den damit verbundenen Öffnen der WeConnect.ID App hat sich das Widget aktualisiert.


    Daraus schließe ich, dass es keinen Aktualisierungsintervall gibt und leider nur der letzte Stand aus der WeConnect.ID App angezeigt wird. :(


    Vielleicht kommt sowas ja mit einer der nächsten Versionen der App.

    Kenne auch das Problem, wenn mal was auf der Rücksitzbank transportiert wird. Ich mache den Anschnallgurt ins Schloss, somit keine unnötigen Kosten für einen Gurtstecker.

    Oh sehr gut!

    Und damit wäre dann ggf. auch gleich die Ladung auf der Rücksitzbank gesichert, wenn man den Gurt über das Transport gut legen kann.

    Dann hätte ich aber noch eine Folgefrage:

    Warum kann ich den "Schalter" denn auch ohne Ladeverbindung ein- und ausschalten?

    Du kannst es versuchen - und in der Anzeige steht dann auch ‚Synchronisierung‘.

    Kurz danach geht der Schalter aber wieder automatisch in die linke Ausgangsposition zurück.

    Und nach ein paar Minuten (!!) kommt dann in der Spp auch die Fehlermeldung ‚Aktion fehlgeschlagen‘

    Ohne Ladekabel & Strom geht halt nix.


    Aber grundsätzlich gast du schon Recht - Warum geht das überhaupt?

    Ganz praktische Idee: Kannst du vielleicht deinen Stellplatz mit einem anderen Stellplatz tauschen an dem es vielleicht doch einem Mobilfunkempfang gibt?


    Vielleicht ist ja der andere Stellplatz-Mieter dazu bereit mit dir zu tauschen …

    Ich gab den Artikel eben gelesen und find ihn gut. Er versucht ohne die sonst übliche Pro- oder Kontra-Verbissenheit darüber zu berichten, wie es ist mit einem E-Auto die ersten Erfahrungen zu machen.

    Das passt doch auch ganz gut in die Autobild und wird vielleicht die Skepsis gegenüber E-Autos etwas senken.


    Und das man mit einem E-Auto nicht nur glückliche Momente erlebt ist doch kein Geheimnis.

    Schade, dachte sowas könnte eine Balkon PV-Anlage ersetzen. Wohne zur Miete, daher die Idee mit der Solar Powerbank :)

    Ja, die Idee ist auch super, wenn man quasi die eigene Ladestation immer dabei hätte.

    Leider wird das aber erst effizient, wenn die Fläche der Solarpanels entsprechend groß sind. Da spricht man auch von so viel Fläche wie möglich, da sich sonst der Aufwand für die Gesamtanlage nicht lohnt.


    Wenn ich mich richtig erinnere, dann sollten es schon 20 QM Solarpanels sein - aber da gibt es hier im Forum bestimmt noch andere PV-Spezialisten.