Beiträge von SkatAs

    Hmmh, da habe ich wohl Glück gehabt....bei meinem ID.3 Pure funktioniert sowohl das Navi (immer) als auch die Sprachbedienung (nur wenn ich nuschele nicht)

    Modelljahr 2021, Software aktuell 0792 (warte auf Teil 2 des OTA)

    Wir haben hier über Tag Temperaturen von 17-20 Grad Celsius und Nachts geht es runter auf 8-12 Grad Celsius.


    Wenn ich morgens die Fahrstufe (egal ob vorwärts oder rückwärts) einlege, dann geht in der Regel auch die Reichweitenanzeige um 1-3 Km nach unten, eine Änderung der SOC-Anzeige habe ich bewusst noch nicht wahrgenommen.

    Ich bin völlig fassungslos, wie kann VW offiziell die Produktion des Cupra Born starten und die Bestellungen des ID3 nicht abarbeiten.

    Soweit ich weiß, laufen über das Band in Zwickau auch der ID.4, der Q4 eTron in zwei Varianten, der Born und natürlich der ID.3.......und von der wilden Zusammenstellung jeden Tag so 1400 Stck. in Summe.


    Ich hoffe dich jetzt nicht noch fassungsloser gemacht zu haben :evil:

    Was meinst Du mit „zickt“?

    Ich habe seit gestern neues iPhone und somit iOS15. In der Tat, seitdem muss ich mich beim Öffnen der App immer nur anmelden (das läuft anscheinend über ein Webinterface). Funktioniert denn das Laden? (Hab ich noch nicht ausprobieren müssen…)

    Ich weiß nicht wie schnell JUCR ist, gestern habe ich noch im Nachbarforum gelesen das es mit Version 15 nicht funktioniert....selber habe ich 14.8 installiert, das funktioniert einwandfrei....

    IPhone 8 gibt es schon ganz günstig, und da bist du noch auf der sicheren Seite, weil die alle noch die Softwareupdates bekommen. Apple versorgt seine Kunden länger damit als manche andere.

    Wenn ich noch ergänzen darf.....die JUCR-App zickt im Moment wohl noch bei Softwareversion 15 von Apple.

    Wird aber dran gearbeitet.

    Hoffentlich kommt da bald was für Android. Kann sowas gebrauchen. Habe bislang eine Flatrate hier bei den Stadtwerken für 30 Euro. Diese wurde nun Seitens der Stadt für alle Kunden gekündigt und man kann nur für 35 Cent je kwh aufladen. Bei meinen 2400 km pro Monat würden sich 50-60 Euro dann schon rechnen

    Guck doch mal bei Ebay vorbei.....da gibt es für kleines Geld auch ein altes iPhone....

    Die Entwicklung lohnt sich nicht. Das nächste Jahr überleben die eh nicht mehr.

    Na mal abwarten für 49 oder 69 Euro muss man schon einige Kilometer abreißen um da zu profitieren und manch einem ist die Bequemlichkeit auch 50 Euro im Monat wert ohne diese voll auszunutzen.

    Der Gedanke überall mal eben das Auto anzustecken ohne groß über irgendwelche Karten nachzudenken, hat schon was.

    Drittwagen bzw. Fahrzeug meiner Frau. Ersetzt Ihren 1er (120d) von 2011, der in den letzten Jahren unter dem Kurzstreckenbetrieb leiden musste. Ich muss gestehen, ich fahre ihn auch sehr gerne und bin sogar etwas neidisch auf meine Frau. Ladeflatrate für 15 EUR im Monat (inkl. IONITY) sind natürlich unschlagbar. Mein GLC 350d steht sich als Erstwagen die Socken Platt, der Boxster 981 S steht für Spassfahrten (ca. 2000km/Jahr) zur Verfügung. Wobei der ID3 mir zur Zeit deutlich mehr Spass macht.

    Wo gibt es denn noch eine Ladeflat für 15 Euro im Monat? Bin neidisch....;)

    Jo, Fastned geht noch nicht...Gespräche sollen aber laufen, bzw. bald stattfinden

    Das müssen Wunder MY sein weil alle öffentlichen Quellen andere Ladekurven zeigen - für die Autos, die hier tatsächlich verkauft werden, nicht die USA Importe. Das von meinem Kollegen dito.

    Ob das ein Wunder ist, das weiß ich nicht....ich bin auch nicht sonderlich an Tesla interessiert, so das mich gepostete Ladekurven dazu nicht wirklich interessieren. Ich berichte lediglich was ich in Hilden gesehen habe.


    Der von mir beobachtete Ladevorgang war ein MY LR aus chinesischer Produktion.


    Es war übrigens nicht der neue Wagen von "move electric"....der Gute war von der Ladeleistung seines MY an dem Tag in Hilden wohl etwas enttäuscht....

    Besonders gut am aktuellen Tesla MY finde ich ja, dass der genauso schnell lädt wie der ID.3 und der restliche MEB-Verhau mit großem Akku im aktuellen Softwarestand. Da erlebt im echten Leben die Zukunft und Jahre Vorsprung.

    Jetzt muss ich dir schon wieder widersprechen, sorry vorab;)


    Ich bin vor 14 Tagen in Hilden gewesen und da habe ich mehrere MY sehen können. Der Ladevorgang von 10 - 80% SOC dauerte genau 23 Min., das kann momentan noch kein ID.3.

    Auch das MY hielt die max. Ladeleistung (beobachtete 232 KW) nur eine:!: Minute...lud dann aber sehr lange mit 180KW und bei 80% SOC noch mit 66KW.


    Keine Ahnung wie die Akku-Temperatur war, auch nicht ob das ein "Standard-Ladevorgang" war....allerdings einigermaßen beeindruckend.