Beiträge von TRAIN_SG

    Ich dachte eigentlich das Problem wäre mit dem Wechsel auf die Winterräder verschwunden und dementsprechend nicht die Antriebswelle, aber jetzt habe ich es doch wieder gehört.

    Hat jemand Erfahrungen damit, ob VW das trotzdem kostenlos neu verklebt, auch wenn man aus der Garantie raus ist? Meiner ist ja ein Gebrauchtwagen den ich seit 2 Monaten fahre und das Geräusch war von Anfang an da, also so vom Händler übergeben (aber nicht protokolliert, da es mir erst einige Tage später aktiv aufgefallen ist).

    Beim Gebrauchtwagen hast Du doch die einjährige Gebrauchtwagengarantie gegenüber dem Händler.

    Das ist wie Weihnachten und Ostern, wenn die zusammentreffen darf man sich was wünschen :/


    Du glaubst doch nicht im Ernst, dass da noch irgendwas besonderes kommt.

    Großartiges von VW für den Bestand ist angekündigt, wie so oft viele Versprechungen seitens VW großmundig in die Welt posaunt wurden und immer wie Seifenblasen nach kurzer Zeit zerplatzt sind. Mich interessieren jetzt die Versprechungen von VW nicht mehr. Einfache Nachrüstungen, wie der Parkassistent, wird bereits von Drittanbietern angeboten, bietet VW nicht an. Ich konzentriere mich jetzt an das angenehme Reisen mit meinem ID.3. Hauptsache die Update für das Navi kommen und es begleitet mich wie bisher bei meinen Touren durch Europa.

    Auf dem ID-Treffen im September hat die verantwortliche Pressesprecherin von VW für die ID Fahrzeuge auch über großartige Entwicklungen für die Bestandsfahrzeuge angekündigt, durfte aber noch keine Details verraten. Eine klare Absage kam für Funktionen ab Version 4.x. Spätestens ab Software 3.99 ist für die jetzigen Bestandsfahrzeuge Ende der Fahnenstange. Die neue Software ab 4.x ist nicht mehr mit unserer Hardware kompatible.

    mal zu den Händlern in Italien. Kann es sein, dass die geschlossen das Agenturmodell boykottieren? Anders kann ich mir das da gar nicht erklären.

    Kann sein. Aber andere Hersteller haben da auch gewisse Schwierigkeiten.

    Elektrobays:

    1. Teil 1:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2. Teil 2:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    3. Teil 3:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Carmaniac:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Unbegründet sind sie evtl. im Hinblick auf die rein rechtliche Anerkennung im Kontext einer Garantieleistung, mit Kulanz - also einer freiweiligen Ersatzleistung des Herstellers - hat das aber rein garnichts zutun. Da bist du auf den Gutwill des Herstellers angewiesen, der mit deinem ATU Servicehefteintrag zu 99% nicht vorhanden sein wird. Zumindest von BMW bin ich es so gewohnt. VW ist da bei mir schon lange unten durch, als ich 2017 einen Daumengroßen Lackabplatzer von einem 2012er Scirocco reklamiert habe und die Kulanz abgelehnt wurde.

    Bei Kulanz bin ich immer auf das Gutwill des Herstellers angewiesen. Für Garantieansprüche spielt es keine Rolle, von wem der Service erbracht wird, außer es ist, z. B. im Leasingvertrag, geregelt. Klar birgt der Service nach den Regeln des Herstellers bei einer freien Meisterwerkstatt ein Risiko, dass sich der Hersteller quer stellt. Dann helfen halt nur noch Fachanwälte und Gerichte weiter. Zumindest zu den Garantieansprüchen und freie Meisterwerkstätten gibt es höchstrichterliche Urteile zu Gunsten des Autobesitzers. Kostet ggf. mehr Zeit und Nerven....


    Hast Du noch einen auf Lager oder in Produktion. Ich würde gerne einen erwerben.

    Bitte differenzieren: Schaden, der unter Garantie fällt (Schuld von VW) versus Schaden durch Unfall/Verschleiß/Pech.


    Und bei meinen frei gekauften iPhones bekomme ich nur ein Ersatzgerät, wenn ich einen entsprechenden Vertrag, z. B. Apple Care+, abschließe.


    Bitte nicht 🍎 und 🍐 vergleichen.

    Ist abhängig, wann ich das iPhone gebraucht gekauft wird. Liegt der Zeitraum innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit, dann gehen die Ansprüche auf den Käufer über, ggf auch, falls der Hersteller eine längere Garantiezeit zugesagt hat.

    Habe nochmal im Bordbuch des ID.3 geblättert und festgestellt, dass nur die blinkende LED am Schlüssel eine schwache Batterie im Schlüssel anzeigt. Kein Blinken der roten LED => Batteriewechsel! Offenbar erfolgt bei meinem ID.3 keine Anzeige im Fahrzeug ...

    Die erste Knopfzelle hielt zwei Jahre (seit Auslieferung), die letzte nicht mal ein Jahr (getauscht von der Werkstatt) und jetzt bin ich gespannt wie lange die neue hält (frisch von mir selbst eingesetzt und ein "Markenprodukt") ... :/

    Würde ich auch so machen. Lieber einige Cent mehr für eine Markenbatterie anstatt ein 10er Packet günstig in einem 1-Euro-Shop. Den Hinweis mit der Markenbatterie ist "goldwert"

    Was soll der Solmecke dann machen?

    Wenn Du den Kanal von Solmecke verfolgst, wirst Du sehen das er die Verbraucher auf ihre Rechte hinweist. Die letzte mir bekannte Aktion ist der Sachverhalt Telekommunikationsgesellachaften und Schufa. Interessanter Verlauf. Solmecke wäre auch meine erste Anlaufstelle zu erfragen und ggf. seine Unterstützung bei der Durchsetzung meines Rechtsanspruchs in Anspruch zu nehmen.

    Im Manager-Magazin steht, dass einige wohl ein Rückkehrrecht in die Gesellschaften haben werden..

    Schön dass hier immer über die Beschäftigten von VW gesprochen wird, die tausende Leiharbeitnehmer in Vergessenheit geraten. Unabhängig von den Tarifverträgen von VW kann eine Leiharbeit bendet werden, spätestens wenn die vereinbarte Zeit ausgelaufen ist. Egal ob Leiharbeitnehmer oder direkt bei VW Arbeitnehmer mit einer Befristung. Wird die Befristung nicht verlängert, endet das Beschäftigungsverhältnis. Die Leiharbeitfirma kann dem Arbeitnehmer kündigen, da der Beschäftigungsgrund entfallen ist. VW hat im Werk Zwickau bei 380 Arbeitnehmern die Befristung auslaufen lassen. Gut 2000 Arbeitnehmer wissen noch nicht, wie es nach der Befristung weitergeht. Aber auch bei tariflicher Verwinbarung oder auf Grundlage einer Betriebsvereinbarung/Sozialplan und dem Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen kann wie zuvor hier im Blog beschrieben, z. B. Aufhebungsvertrag, das Arbeitsverhältnis beendet werden. Aber Achtung. Das hier beschriebene ist keine Rechtsberatung, im konkreten Fall sollte bei einem Fachanwalt für Arbeitsrech Rat gesucht werden.

    Ist von VW ein Geheimnis. Ich habe mit dem Servicemitarbeiter gesprochen. Früher gab es das Serviceheft, in dem alles festgehalten wurde. Heute erfolgt alles digital auf den Servern von VW. VW speichert Daten, die mir die Werkstatt nicht weitergeben darf. Bei Garantieansprüchen ist das normal, da die Garantiezeit sich dadurch nicht verlängert. Die kostenlose Auskunft bekommst Du über die Datenschutzgrundverordnung. Hier muss VW die Daten benennen, welche auf Deine Person beziehbar sind. Ich überlege auch noch, habe aber im Moment keine richtige Lust darauf. Vielleicht thematisiert die Rechtskanzlei WBS das Thema.

    Arroganz eines deutschen Herstellers. Dass es die Hardware nicht kann, mag ich nicht glauben. Ich hoffe immer noch dass es mal eine Möglichkeit über einen Dongle o.ä. gibt , die Heizung einzuschalten

    OTA und Shop sind eigentlich die Kunden veräppelt, außer dem Handbuch kommen keine Updates. Gut, dass die HW für die schwachsinnigen Spiele ausreichend ist

    Trotzdem, bei der "Schnelligkeit der Hardeware" kommt bei den Spielen keine wahre Freude auf. Dann spiele ich lieber auf dem Smartphone oder Tablett.

    Die Sorgen kann ich verstehen, sind aber unbegründet. ATU und andere frei Meisterwerkstätten werden den Service immer nach den Vorgaben des Herstellers, in diesem Fall von VW, durchführen und bescheinigen. Damit spielt es rechtlich keine Rolle, ob der Service in einer VW-Werkstatt oder einer freien Werkstatt durchgeführt wird. Dies ist zumindest in Deutschland höchst richterlich geklärt. Bei Leasingverträgen kann dies anders sein. Hier muss der Vertrag geprüft werden. Häufig schreiben die Leasinggeber der Automarken vor, dass der Service in einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden muss.

    ,