Beiträge von rezis

    die hinteren verkleidungen gehen runter wie die vorderen.

    die nieten werden aufgebohrt - dann fällt vorne der haltering ab und der lautsprecher geht raus.

    die niete steckt aber noch im loch. um die am herausfallen zu hindern klebe ich hinten klebeband drüber zb. malerkrepp.

    dann rausarbeiten - aber nicht brutal durchschlagen - sonst verzieht sich das blech.#


    beim ID4 hat man sich auch die HT gespart die eigentlich rein kommen hätten sollen und ist auf breitbänder umgestiegen.

    wenn du vorsichtig bist fällt keinem auf das da wer dran war.

    der verstärker selbst kann auf 11!!!!!!!! brands codiert werden - dh. dynaudio, harman/kardon, beats, .... immer das gleiche teil.

    der unterschied zwischen golf8 und ID3 ist - das ethernet im golf 8 am 5F abgreift und beim ID3 am ICAS1. zudem geht der can infotainment beim ID3 übers J533 (gateway) und beim golf nicht. daher ist grundsätzlich ein golf8 verstärker (MQB) nicht am ID3 (MEB) ansprechbar.

    daher ist der zwischenschritt notwendig - der formentor deshalb weil der verstärker direkt unterm sitz ist und sohin der neue in 20 sek. angeschlossen, ohne das man den ganzen kofferraum zerlegen muss.


    im übrigen ist der formentor VZ (310PS) echt lustig zu fahren. sehr direkte, knackige lenkung, die brembo stopper vorne top, das DKG schaltet perfekt. lediglich im unteren drehzahlbereich ist etwas dünn was kommt.

    würd ich einem tiguan R vorziehen. allerdings reizt mich kein verbrenner mehr so wirklich.

    ich hab die kamera diesmal in der hand - um zu zeigen wovon wir sprechen. dauert alles min. doppelt so lange mit dem fotos machen.

    ich bau auch die hintere sitzwanne aus - da zeige ich die dämmung die da erfolgt ist - das hätte ich mir sonst erspart weil man da auch vor der seite reinkommt. deine fragen beantworte ich am abend, bin am werken im moment

    nachdem das soundsystem erst ende 2021 in den ID3 einzug halten wird - war mir das zu lange zu warten.

    ich hab daher den verstärker vom golf8 - in einem CUPRA formentor - auf ID3 umgeflasht und angeschlossen.

    werde heute die verkabelung fertigstellen und das teil anschliessen - dann erfolgt die soundprobe auf die ich schon sehr gespannt bin.

    anbei die bilder der neuen soundmenüs:

    mir ist das viel zu gleichgültig. die meine fährt ohnehin nur kurzstrecke, hab bisher ausschliesslich in der garage mit 11 KW getankt.

    wenn wir jetzt mal nach wien fahren meine schwester besuchen - dann werden wir das erste mal am ionity anstecken.

    ob da dann etwas mehr oder etwas weniger an der ladekurve steht - ja mei.


    wenn wir auf 2.2 hochgezogen haben - dann werden wir sehen was passiert, dann kann je der eine oder andere die ladekurve posten.

    ich bin unlängst rund 70 km gefahren, viel verkehr, stadt und überland.

    12,2KWh/100km - das fand ich mehr als gut. bin eher nicht dafür bekannt den WTLP zu unterbieten.

    alles auf eco. ich hab auch festgestellt das auf D die reichweite schneller fällt als auf B (mit rekuperation) und zwar um einiges.

    wartet halt bis 20.05. das sind glatte 12 tage bevor wild rumspekuliert wird.

    die pakete gabs auch schon immer - genau wie abhängigkeiten.

    in den VIN´s der 2022er modelle hate ich gesehen das es assistenzpaket, komfortpaket, komfortpaket plus, usw. geben wird - aber wegen 12 tagen schau ich mir das nicht mehr in detail an. da ist schade um die zeit.

    wir haben gottseidank keinen e-tron SUV der ersten generation sondern einen ID hier im forum. der etron SUV ist eine fehlkonstruktion auf 4 rädern, das wird euch jeder bestätigen der von der materie ein bisserl ahnung hat. erst ab Q4 e-tron ist die plattform existent - mit der man sich viel vw technik teilt.

    der e-tron GT hängt irgendwo in der mitte - profitiert halt vom 800 V konzept auf taycan basis.

    so siehts aktuell aus:

    "Ab dem 20. Mai sind ID.3 und ID.4 im neuen Modelljahr 2022 bestellbar. Damit setzt die neue Angebotsstruktur mit der freien Konfiguration der Ausstattungspakete ein. Die Bestellbarkeit der vorkonfigurierten Modelle endet zu diesem Zeitpunkt.

    Die neue Angebotsstruktur umfasst zehn Hauptschritte entlang entlang einer einfachen und übersichtlichen Paketlogik. Zusätzlich können Einzeloptionen wie Anschlussgarantie, Wärmepumpe oder Original Zubehör gewählt werden.

    Preise / technische Daten werden auch erst am 20. Mai veröffentlicht.

    Weitere Veränderungen mit dem Modelljahr 2022 (gilt nur für ID.3):
    Erhöhung der Ladeleistung (genaue Daten folgen) - daran wird scheinbar noch "gefeilt"
    Seriensetzung Infotainment-Paket
    Neue Farbe Kings Red
    Aufnahme Area View (KA6) in Assistenz-Paket „Plus“
    Interieur-Style: Beifahrersitz mit Höhenverstellung
    Sport-Paket verfügbar"


    Nachsatz:

    und eben als Firmware die ME2.2

    größere Neuerungen dürfen wir dann mit der ME3.0 im Winter erwarten (Soundpaket, Parkassi, ...)

    ich muss die infos erst alle im detail durchlesen - habs bisher nur überflogen - da ich unterwegs war/bin.

    aber 125 oder 130 macht doch eigentlich keinen unterschied,.

    so meine lieben die katze ist aus dem sack - steht seit heute im händlerportal:


    MJ 2022:

    - der ID3 wird ab 20.05.2021 frei konfigurierbar

    - erhält zusätzliche farben

    - schnelleres laden ist möglich (125 statt 100) - das geht bei uns dann aber mit SW update wahrscheinlich auch

    - beifahrersitz mit höheneinstellung

    - Sportpaket (Fahrwerk)

    - area view (umfeldcams) ist als option verfügbar