Beiträge von rezis

    mehr als schwer zu sagen ob fehler im speicher liegen, von der ferne.

    wenns mal wieder zickt mach ein video - nimm das mit zum händler und zeig ihm das.

    dann sollte da was in die gänge kommen. ich denke weniger das das an der HU als eher am bildschirm selbst liegt, der ist da mehr das nadelöhr.

    check auch mal beim händler ab ob der bildschirm die aktuellste firmware bekommen hat. müsste ja nach verwenderter hardware die v2092 oder die v3078 sein.


    das infotainment funktioniert seit dem 2.1 update zwar besser - das aber als flüssig zu bezeichnen dazu reichts noch nicht.

    gerade bis das system im hintergrund alles hochgefahren hat - was ja auch einige zeit in anspruch nimmt.

    der bildschirm beisst sich noch mit der gestensteuerung - oft weiss das teil nicht welche erkennung er ausfürhen soll (wischen am schirm oder wischen per geste - wird oft beides gleichzeitig erkannt)

    die händler wissen nicht wie codierungen dauerhaft verankerbar sind, interessiert die auch nicht.

    was nicht original ist wird vom händler in der regel nicht verbaut - weil dafür keiner den kopf hinhält.

    es gibt einige händler die codierungen gegen kleines trinkgeld ausführen - als kundenservice - die anpassungen sind aber alle wieder weg sobald das nächste update drüberfährt.

    auch kufatec und co. kann codierungen nicht verankern - da kann man nach jedem update den codierdongle wieder einstecken und die codierungen wieder ausführen - das klappt aber auch nur solange keine größeren updates am betreffenden steuergerät vollzogen werden und sich die globale struktur der codierung/anpassung nicht ändert.

    ich gehe davon aus - das das aber bei jedem major udpate also ME 3.0 oder 4.0 passieren wird, bei den kleineren 2.2, 2.3, ... eher nicht.


    und klar gibts bei nachgerüsteten komponenten nur die komponentengarantie von 6 monaten und sonst nichts.

    aber offen gestanden - was soll denn bei 2 nachgerüsteten lautsprechern hinten grossartig sein, was garantie brauchen würde?

    das man hardware verbaut die man zum zeitpunkt X in betrieb nehmen kann - ist und war bei den alteingesessenen autobauern nie üblich.

    und ist es in wirklichkeit auch bei TESLA nicht. man muss die komponenten fürs autonome fahren auch jetzt kaufen - obwohl diese erst teilweise funktionieren. wenn man jetzt pech hat und das auto zb. nur 2 jahre fährt kann es passieren - das man die funktionen gar nicht vollständig implementiert bekommt.


    abseits vom autonomen fahren hätte auch der tesla fahrer ein problem wenn funktionen zusätzliche hardware erforden würden - denn auch diese ist dann nicht verbaut.

    ich kenn die vernetzung und steuergeräteanordnung im tesla nicht - daher kann ich über die möglichkeiten funktionen zu implementieren (also wichtige funktionen - keine spielereien) nichts sagen.

    bei konventionellen autos braucht es halt zumeist ein zusätzliches steuergerät.

    was ich mir im ID3 vorstellen kann ist das der parkassi v1 der ab nov. 2021 orderbar sein sollte - dann sobald die v2 erschienen ist, upgradebar wird - denn da ist die hardware gleich. v2 wäre dann der remote park assist. v1. ist der intelligent park assist.

    so war das denke ich auch ursprünglich geplant. nur dann hätten wahrscheinlich die firstmover und co. aufgeschrien wenn schon so kurz danach neue optionen folgen würden und die preise nicht erhöht werden (was ja nicht passiert ist). daher denke ich hat man die einführung einiger SA´s auf ende des jahres verschoben. der parkassi und das soundsystem wurden ja eigentlich von anfang weg mitentwickelt aber nicht eingeführt, warum auch immer.


    beim parkassi versth ichs noch - der wurde beim toureg so verrissen - das es sicherlich sinnvoll war den nicht in der form zu bringen, beim soundsystem ist mir der grund der verschiebung nicht klar.


    ist auch bei VW eher untypisch das features unterm jahr nachgeschoben werden - zumeist passiert das mit MJ wechsel.

    Was denkst du, wird es den Parkassi und den mobilen Schlüssel auf für die, die jetzt bestellen geben, dann per Softwareupdate?

    Wir leider definitiv nicht gehen. Der Parkassi braucht ein anderes Steuergerät und 4 Ultraschall-Sensoren mehr.

    Der Mobile Schlüssel braucht ein zusätzliches Steuergerät und 2 zusätzliche Antennen.


    Ich hab bei den durchgeführten Nachrüstungen mal sicherheitshalber 2 Fakra Antennenkabel blind mit eingezogen, um nicht wieder alles zerlegen zu müssen. Bei den Antennen sehe ich eher das Problem - das Steuergerät wird direkt neben dem für Fahrzeugzugang im Fussraum Fahrer situiert sein - das wär somit leicht zu realisieren.

    bidirektional kann ab Mitte Nov. 21 bestellt werden. dazu ist beim ID auch ME3.0 notwendig.

    zum selben zeitpunkt sollten auch soundsystem, parkassistent var. 1 und mobiler schlüssel (handy) bestellbar werden.

    so ist es. das beats kann erst gegen ende des jahres (rund mitte nov.) bestellt werden.


    das 6+1 klingt für ein system das nur am radio angeschlossen ist sehr gut, das beats kann halt alles nochmals besser und ist zudem noch deutlich einstellbar.

    man bringt in einem modus tatsächlich surround zusammen und hört da auch die hinteren breitbänder richtig deutlich von vorne.


    ich hab dazu aber ohnehin einen umbauthread gamacht - bei dem ich mich auch über den klang geäussert habe.

    einfach durchlesen.

    guten abend,


    Nein, hier geht es nicht um einen ID. Also bitte ab hier nur weiterlesen wenn man sich wirklich dafür interessiert!


    Nachdem wir viel über TESLA diskutiert haben - was meines erachtens auch seine berechtigung hat bin ich offen gestanden an einem anderen auto interessiert.

    LUCID AIR von LUCID motors

    der chef dort ist der entwickler den TESLA modell S der sich mit MUSK überworfen hat.

    mir kommt bei dem unternehmen viel mehr zu ende gedacht vor wie bei TESLA - vor allem auch das user interface, das ja immer zentrales thema ist.

    https://www.lucidmotors.com/st…10526&utm_term=subscribed

    den link hab ich heute bekommen - da gibts infos dazu.

    VCP CAN PROFESSIONAL - mit subscription (die ist eh 1 jahr dabei)

    und die dann auch jährlich verlängern.

    dann gibts ein ticketing system für den support und zugriff auf die parameterfiles.


    nur nochmals zur klarstellung:

    VCP ist SFD fähig. dh. es kann die codes generieren - die dann ein lizensierter user (VAG werkstatt, lizensierte ODIS user, ...) mit dem VW offline portal freischalten kann. der dadurch generierte freischaltcode kann über VCP ins steuergerät geschrieben werden und öffnet dieses für 90 Min.

    VCP kann den freischaltcode nicht selbständig generieren. nicht alls steuergeräte im ID3 sind SFD geschützt - aber die wichtigsten.


    VCP sollte ausserhalb der normalen diagnose nur derjenige benutzen - der auch erfahrung mit codierungen mitbringt, soll ja nix verschlimmbessert werden.

    Nur die Frage wie das "Otto-Normal-Verbraucher" hin bekommt?

    gar nicht - weil die steuergeräte SFD geschützt sind.


    ich hab eine idee dazu und probiere die auch in kürze mit einem user dieses forums in der praxis aus, dem ich eine nachrüstung ohne vor ort zu sein programmiere.

    codierungen bringen euch ja nix - wenn die nicht dauerhaft sind und alle 3 monate mit den updates wieder rausfliegen. genau das passiert bei kufatec und K-elektronik. klar codierdongle jedes mal wieder dran und das geht solange keine groben änderungen des SG-architektur passsieren.

    ist das der fall steht dort auch die mühle.


    Ich hab hier mal mitgelesen.

    Ist es möglich daß das Leuchtband zw. den Scheinwerfern mit dem Tagfahrlicht codierbar ist.

    puh - du fragst mich sagen - hab ich mir noch nicht angesehen - weil ich das gar nicht möchte das das bei unserem leuchtet.

    aber ja - ich schau nach - feedback folgt.

    relevant sind die beiden codings in 19 (gateway):

    ich werd mir das mal übers HMI einstellbar machen - dann kann man das am monitor aktivieren und deaktivieren.

    ich hab die notwendigen änderungen in roter schrift markiert:


    übrigens ich erkenn an den angelegten ohren (spiegel) ob das auto zu oder auf ist :)

    [VO]_ZV Quittierungen:
    [LO]_Quittungs_blinken_bei_verriegeln: [VN]_delayed
    [LO]_Quittierton_beim_zweiten_ZV_AUF_Befehl: [VN]_not_active
    [LO]_Quittierton_beim_zweiten_ZV_ZU_Befehl: [VN]_not_active
    [LO]_Komfort_quittung: [VN]_active
    [LO]_Quittungston_ueber_hupe: [VN]_not_active
    [LO]_Akustische Quittierungsdauer Einfachhorn: [VN]_preset_time_default
    [LO]_Quittierton_global: [VN]_not active -> aktiv
    [LO]_Quittungston_hmi_einstellbar: [VN]_not_active -> aktiv
    [LO]_Quittierungston_bei_entriegeln: [VN]_not_active
    [LO]_Quittungs_ton_bei_verriegeln: [VN]_not_active



    und Schraeg - mit dem ersten schalter lässt sich die OBD überwachung (blau markiert) der DWA abschalten, sodass dein OBDeleven keinen alarm mehr auslöst, wenn das auto verschlossen ist. ich hab mir jetzt übrigens auch OBDeleven bestellt - möchte sehen ob ich da eine codiermöglichkeit aus der ferne über das interface hinbekomme. dann wären so kleine anpassungen kein thema mehr.


    und DWA:

    [VO]_Diebstahlschutz.Modulsoftware:
    [LN]_OBD_ueberwachung_aktiv: [VN]_active
    [LO]_Akustischer Alarm ueber Hupe: [VN]_not_active
    [LN]_DWABlinken_durch_TIG_Betaetigung: [VN]_off
    [LO]_DWA_campermode: [VN]_not_active
    [LO]_Anhaengerueberwachung_aktiv: [VN]_not_active
    [LO]_DWA_Verdeckoeffnungsueberwachung_aktiv: [VN]_not_active
    [LO]_IRUE_NGS_bewusst_entschaerfen: [VN]_not_active
    [LO]_dwa_alarm_ton: [VO]_frequency_modulated
    [LO]_beeptime: [VO]_5_ms