Beiträge von Humblebee

    Ja kann ich bestätigen. München Mittlerer Ring 60 km/h, darüber 50. Er nimmt aber die Obere, ich fahre die Untere.

    Das ist dann wiederum kein Problem der Aktualisierung der Navi-Daten, sondern einfach nur ein Problem in:
    - Der Genauigkeit der Positionsdaten

    - Vor allem aber ein Defizit in der Logik/Programmierung des Navigationssystems selbst. Der muss doch wissen, dass er z.B. auf einer Bundesstraße ist und darüber oder darunter verlaufende Straßen quasi auszublenden sind.

    Schade, sonst ist der ACC und TA so gut.

    Ich habe manchmal den Eindruck, dass das ACC auf Tempolimits von Straßen reagiert, welche die Landstraße die ich gerade befahre "unterkreuzen". Also unter einer Unterführung unter der Landstraße verlaufen.

    Habt ihr das auch schon so wahrgenommen?

    Hallo Bastyy,


    ja diese Hürde hatte mich auch etwas beschäftigt, aber das habe ich erfolgreich aktiviert. Inzwischen ist es bei cFos auch etwas besser beschrieben.

    Die cFos versucht ja auch die Phasenumschaltung, aber mein ID.4 geht dann auf Fehler (rote LED) und macht dann nichts mehr. Es hilft nur noch Stecker raus und wieder rein.
    Inzwischen habe ich das auch "manuell" nachgestellt, indem ich die Phasenumschaltung nicht automatisch, sondern durch explizites Umschalten in der Benutzeroberfläche mache. Ein normales deaktivieren des Ladestroms und mehrere Minuten Pause nützt nichts. Der ID.4 geht auf Fehler, wenn ich die Anzahl der Phasen nach der Pause ändere. Mit gleicher Phasenzahl geht es nach einer Pause normal weiter.

    Was funktioniert ist folgendes: Laden deaktivieren. Dann die komplette Wallbox-Definition deaktivieren (Haken bei "aktiviert" wegnehmen). Dann in der Definition die Phasen umschalten und die Wallbox-Definition wieder aktivieren. Das simuliert wohl das Stecker ziehen besser.


    Hab gerade wenig Zeit. Sobald es rein passt wende ich mich da mal an cFos.

    Vielen Dank FarNorth-NF,


    das könnte ich wirklich noch ausprobieren, auch wenn das Überschussladen an sich ganz gut funktioniert. Auch wenn mal zwischendurch Pause ist, fängt bei genügend Überschuss das Laden wieder von alleine an. Nur eben der automatische Wechsel von ein auf drei oder umgekehrt funktioniert nicht, da geht der ID.4 auf Störung (rote LED beim Ladeport).
    Da wir jetzt aber erst mal in Urlaub fahren, möchte ich das davor lieber nicht mehr testen...


    Trotzdem erstaunlich, dass es laut Bedienungsanleitung einen Punkt "Solarstromladen" gibt und hier niemand weiß, wo man den finden kann.

    Ich habe die cFox Powerbrain Solar.
    Überschussladen selbst ist gar kein Problem, das funktioniert super und der Ladestrom wird schön entsprechend der Erzeugungskurve und der sonstigen Verbraucher angepasst.

    Nur das automatische Umschalten der Phasen wird wohl vom ID.4 Pro nicht unterstützt. In der Liste des Herstellers steht der ID.4 GTX als funktionierend drin, der ID.4 Pro steht als nicht funktionierend drin...
    Ich kann die Phasen der Wallbox auch z.B. in der App oder per RFID umschalten, muss dazwischen aber immer den Stecker ziehen. Die entsprechende Simulation/Pause der Wallbox reicht dem ID.4 Pro wohl nicht aus.

    Nun habe ich im Bordbuch des ID.4 eben die Option "Solarstromladen" entdeckt, kann diese Option in den Menüs aber nirgends finden.

    Ich vermute , du musst das entweder über Laden zu bevorzugen Zeiten oder über eine separate Regelung der Wallbox/PV-Anlage machen. Hab allerdings selber keine PV-Anlage.

    Vermutet habe ich das auch. Aber leider nichts gefunden. Deshalb: Hat das schon jemand von euch gefunden?
    Ansonsten klappt das Überschussladen über die Wallbox auch sehr gut, aber zur automatischen Phasenumschaltung lässt sich der ID.4 Pro nicht überreden. Im Bordbuch habe ich beim Solarstromladen nun gelesen:

    "Abhängig von der aktuellen Einspeiseleistung der Solarstromanlage und der aktuellen Lastsituation im Haushalt kann der Ladevorgang früher als gewohnt starten und später fortsetzen. Das Fahrzeug reguliert gegebenenfalls aus Sicherheitsgründen automatisch die verfügbaren Ladephasen."


    Aber wie man nun genau zu einer Option "Solarstromladen" kommt, steht da leider nicht.

    Hat jemand eine Ahnung, wie ich im Auto (ID.4 mit SW 4.0) auf "Solarladen" stellen kann?
    Ich habe einen Ladeort angelegt und während des Ladens habe ich auf dem Lade-Bildschirm die Option "Sofortladen", "Laden zu bevorzugten Zeiten", aber keine Option "Solarladen".