Fahrradträgervorbereitung nachrüsten (ID.3)

  • Nachrüstung der Fahrradträgervorbereitung 10A 092 150 A

    1 Einleitung

    Mit dieser Umrüstung soll die Fahrradträgervorbereitung an einem ID.3 (MJ22) nachgerüstet werden.


    Zeitaufwand: rund 12 Stunden (je nach Erfahrungsgrad)

    Personenanzahl: Für einige Arbeiten sind zwei Personen notwendig (Heckschürze & Installation Vorrichtung)

    Kosten: Nachrüstungssatz (10A 092 150 A) + < 10 € für notwendige Ersatzteile + 30 € Freischaltung + Werkzeuge

    Notwendiges Werkzeug:

    • Drehmomentschlüssel (2 - 50 Nm) - empfohlen
    • Werkzeug zum Schneiden der Heckschürze (z.B. oszillierendes Multifunktionstool) - empfohlen
    • Demontagekeile ( T10383 ) für Verkleidungen - empfohlen
    • Demontagekeil ( 3409 ) für Verkleidungen - optional
    • Abdrückhebel ( VAG 80-200 ) für Stopfen - empfohlen
    • Entriegelungswerkzeug ( T40280 ) - optional

    2 Vorbereitung

    2.1 Wichtige Hinweise zur Fahrradträgervorbereitung

    Die Fahrradträgervorbereitung gibt es in zwei Ausführungen: Zum Einen die alte Variante mit 55 kg Traglast und die neue Variante mit 75 kg Traglast.

    Es sollte beim Kauf der Fahrradträgervorbereitung unbedingt darauf geachtet werden, dass der Verkäufer entweder die Teilenummer "10A 092 150 A" anbietet oder bei der Teilenummer "10A 092 150" explizit die Angabe mit 75 kg Traglast angibt. Lasst euch die Angabe 75kg unbedingt vorab bestätigen. Ansonsten ist die Gefahr groß, dass man die 55 kg Version erhält (so wie es mir zwei Mal passiert ist ^^ ). Wenn 55 kg Traglast ausreichend ist, kann man bei ebay und co. teilweise günstig (knapp 300 €) an ein Set zur Nachrüstung kommen kann.

    Aufgrund der schlechten Verpackung (Querträger schlägt durch Verpackung) ist ein Online-Kauf mit Versand ggf. riskant (Querträger kann zerkratzt und verbeult werden).

    2.2 Einkaufsliste

    Für eine reibungslose Nachrüstung braucht es einige Teile. Die folgende Tabelle enthält alle notwendigen & optionalen Teile (optional im Sinne von Clips / Stopfen etc. die brechen können).

    Hinweis: Unbedingt mit dem Teiledienst prüfen. Einige Teile sind nur für bestimmte Produktionszeiträume geeignet. In meinem Fall war das ein MJ22 ID.3 von 07/21 - 08/21.


    Kostenpunkt für alle hier aufgelisteten Teile (inkl. optionaler Elemente) ist < 30 €.

    Notwendigkeit Teilenummer Anzahl PreisName Beschreibung / Notiz
    Verpflichtend
    10A 092 150 A
    1
    ID.3 Fahrradträgervorbereitung inkl. E-Satz (75 kg Traglast)
    Alternativ "10A 092 150" wenn 55 kg Traglast ausreichen
    (oder wenn dort 75 kg Traglast explizit angegeben ist)
    Verpflichtend
    3C0 807 300 2 Spreizniet Für Befestigung des Steuergeräts der Fahrradträgervorbereitung
    Optional 1C0 867 207 1 Lagerclip A-Säulen-Verkleidung unten (Motorraumöffner)
    Optional 5G0 867 276 6 Klammer Schlossträger-Verkleidung – Pos. 11
    Optional 510 867 276 A 8 Clip Einsteigsleiste – Pos. 12
    Verpflichtend 191 867 199 9B9 6 Stopfen
    Säulenverkleidung – Pos. 26 & Kofferraumseitenverkleidung – Pos. 17
    Optional
    4A0 867 276 C 4 Klammer Säulenverkleidung – Pos. 25
    Verpflichtend
    (bricht häufig)
    6Q0 853 147 2 Clip Säulenverkleidung – Pos. 27
    Optional
    wird jedoch empfohlen
    4L0 886 373 2 Tülle Rücksitzbank – Pos. 5
    Optional
    7H0 881 621 2 Clip (nur Reperaturzwecke) Rücksitzbank – Pos. 6
    Optional
    WHT 004 694 2
    Spreizmutter Stossfängerabdeckung – Pos. 17

    3 Offizielle Anleitungen

    :!: Für den Ausbau sind die offiziellen Reperaturleitfäden von VW quasi zwingend notwendig. Diese dürfen hier nicht veröffentlicht werden, können jedoch über erwin abgerufen werden (Flatrate für 1 Stunde kaufen und Anleitungen herunterladen).

    4 Nachrüstung

    Weitere Informationen zur Nachrüstung werde ich im Verlaufe der Aktion hier einfügen.


    :!: Dies entspricht keiner Anleitung zur Nachrüstung! Bitte immer nach Reparaturleitfaden und offizieller Anleitung vorgehen!

    4.1 12 V Batterie abklemmen

    Vor Beginn der Arbeiten muss zwingend die 12 V Batterie abgeklemmt werden. Es bietet sich an, den Fahrersitz vorab in die mittlere Position zu bringen.

    Achtung: Das Fahrzeug kann sich über das Hochvoltsystem selbstständig mit 12V versorgen! Reperaturleitfaden beachten.

    4.2 Heckschürze entfernen

    4.2.1 Schlussleuchte entfernen

    Um die Heckschürze entfernen zu können, müssen zwingend die Schlussleuchten entfernt werden. Hierfür muss die untere Plastikverkleidung unter der Schlussleuchte abgezogen werden (Reperaturleitfaden beachten). Diese sind relativ fest und lassen sich nur mit viel Kraft abziehen. Hierdurch werden Schrauben freigelegt, welche zum Entfernen der Schlusseuchten abgeschraubt werden müssen.


    Die Schlussleuchte selbst kann daraufhin nach hinten hin herausgezogen werden. Der äußere Teil der Schlussleuchte ist dabei jeweils mit kleinen Kugelköpfen und Aufnahmen verankert und benötigt relativ viel Kraft zum Entfernen. Achtung: Beim Herausziehen unbedingt das Kabel beachten.

    4.2.2 Heckschürze abnehmen

    Um die Heckschürze abnehmen zu können müssen diverse Schrauben im Radhauskasten entfernt werden. Es befindet sich auch eine Schraube an dem Übergang zwischen Heckschürze und Karosserie, welche etwas versteckt ist (2. Foto).


    Darauf folgend müssen die unteren Clips und Schrauben unter dem Auto entfernt werden.


    Zur Sicherheit sollte bereits jetzt schon die Verbindung zwischen Auto und Heckschürze entfernt werden. Diesen Stecker findet man beim Reifen hinten rechts, wenn man die Radhausverkleidung etwas zur Seite drückt.



    Zum Abnehmen der Heckschürze kann an beiden Seiten im äußeren und oberen Bereich mit etwas Kraftaufwand die Schürze an diversen Stellen entriegelt werden. Daraufhin kann dann die Heckschürze nach hinten abgezogen werden, wobei die gesamte obere Mitte der Schürze ausgerastet wird.



    4.3 Pralldämpfer entfernen & Fahrradträger-Vorrichtung installieren

    4.3.1 Pralldämpfer entfernen

    Nun kann der Pralldämpfer (schwarzer metallener Querträger) entfernt werden. Hierfür müssen die Mobilfunk-Antennen links & rechts (schwarze Quadrate) entfernt werden. Die Befestigungsschrauben vom Pralldämpfer müssen nachträglich wieder installiert werden (Abdichtung des Fahrzeuginnenraums).

    4.3.2 Vorbereitung für Einbau Fahrradträger-Querträger

    Um den Querträger von Fahrradträger-Vorrichtung zu installieren, muss zuerst ein orangenes HV-Kabel (Verbindung zwischen Ladebuchse bis HV-Lader für AC-Ladungen) hinter dem Radhauskasten beim rechten hinteren Reifen etwas verschoben werden. Dieses würde ansonsten das Ansetzen und Festschrauben der Schrauben für den Querträger verhindern. Das Kabel ist über einen Schweissbolzenclip und Gewebeklebeband befestigt.

    Ich habe das Kabel vom Schweissbolzen gelöst (Gewebeklebeband entfernt) und nach der Arbeit wieder mit dem Schweissbolzen verbunden.


    Im Bild ist oben links eine Schraube der Befestigung vom Querträger bereits installiert. Direkt hinter dem orangenen Kabel wird die zweite Schraube installiert.


    4.3.3 Einbau Fahrradträger-Querträger

    Der Querträger kann in die Öffnungen eingesetzt werden, um dann mit den Schrauben befestigt zu werden.



    Die Schrauben müssen nach Anleitung angezogen werden. Bei mir waren das 50 Nm + 180°.


    4.3.4 Abschließende Arbeiten für die Montage

    HV-Kabel wieder befestigen und Mobilfunkantennen installieren.


    4.3.5 Bearbeiten der Heckschürze

    4.3.6 :!: Achtung: Die äußeren Löcher müssen mindestens in der Höhe sehr genau sein, weil der Kennzeichenhalter dort eingerastet wird.

    Zur Installation des klappbaren Kennzeichenhalters und zur Bedienung der Vorrichtung müssen 3 Löcher in die Heckschürze geschnitten werden.

    Auf der Rückseite der Heckschürze befinden sich bereits Striche als Vorlage (siehe erstes Foto).



    Die Heckschürze besteht aus Kunststoff (keine Rostgefahr) und kann mit geeignetem Werkzeug beschnitten werden. Ich habe hierfür ein Makita TM30D Multifunktionswerkzeug benutzt.

    Zum Schneiden selbst habe ich bis kurz vor den Ecken ein Segmentsägeblatt (siehe Foto) benutzt.


    Für die runden Ecken des mittleren großen Lochs habe ich einen Bohrer mit 6mm verwendet. Für die ecken der zwei kleinen Löcher links & rechts habe ich ein Tauchsägeblatt benutzt (siehe Foto).


    Mit dem Multifunktionswerkzeug und dem Schleifplatten-Aufsatz habe ich daraufhin alle Unebenheiten ausgeglichen und die Kanten entgratet.



    4.3.7 Kennzeichenhalter einsetzen

    Der Kennzeichenhalter wird von außen durch die kleinen Löcher geschoben und rastet daraufhin ein (ggf. Kunststoff nacharbeiten falls es nicht passt).


    4.4 E-Satz installieren

    4.4.1 Schlossträger abnehmen

    Beim Schlossträger unbedingt genau nach Reparaturleitfaden vorgehen, um keine Clips abzubrechen.

    4.4.2 Variablen Ladeboden links entnehmen

    Bei diesem Schritt muss falls vorhanden vorher der variable Ladeboden links abgenommen werden.

    Daraufhin kann die Kofferraumseitenverkleidung nach vorne abgenommen werden.

    :!: Entgegen der Anleitung müssen keine weiteren Teile abgebaut werden. Es reicht aus, wenn die Verkleidung ein wenig nach rechts herausgenommen wird.


    4.4.3 Installation Stecker für Fahrradträger

    4.4.4 Rückbank ausbauen

    Die Rückbank nach Anleitung ausbauen (2 Schraubendreher rechts & links neben den Metallbügel reinschieben und sehr kräftig nach oben ziehen).

    4.4.5 Einstiegsleiste vorne ausbauen

    4.4.6 Einsteigsleiste hinten ausbauen

    Ich habe Klebeband als Kratzschutz an der C-Säule installiert.

    4.4.7 A-Säulen-Verkleidung vorne abbauen

    Hierfür muss zu Beginn der Hebel für die Motorraumöffnung ausgebaut werden. Der in der Anleitung genannte Clip befindet sich hinter dem Hebel. Beim Ausbau wird dieser vermutlich hinter die A-Säulen-Verkleidung fallen (nicht vergessen). Daraufhin kann die A-Säulen-Verkleidung ausgebaut werden.

    4.4.8 Schalttafel links abbauen

    :!: Der Diagnoseport muss ausgeclipst werden.


    4.4.9 Sicherungskasten hervorziehen

    Wie in der Anleitung beschrieben muss eine kleine Ecke herausgeschnitten werden.


    :!: Entgegen dem Reparaturleitfaden und der Anleitung kann der Sicherungskasten nicht einfach nach vorne entnommen werden. Es ist jedoch mit viel Geduld möglich, ihn etwas nach vorne zu beugen.


    4.4.10 Kabel verlegen

    Nun kann das Kabel von vorne nach hinten verlegt werden (sollte jedoch noch nicht befestigt werden).

    4.4.11 Verbindung im Sicherungskasten installieren

    Im Sicherungskasten müssen 4 Sicherungen installiert werden. Hierfür können die Kabel von hinten mit viel Geduld zur richtigen Position gebracht werden. Möglicherweise gab/gibt es eine bessere Möglichkeit an den Sicherungskasten zu gelangen, ich habe jedoch keine gefunden. Nach knapp einer Stunde konnte ich die Kabel aber zur Position einfädeln.

    4.4.12 Verbindung an Steckverbindung zum Bordnetzsteuergerät installieren

    Die Stecker sind ganz links vom Fußraum aus erreichbar. Das folgende Foto zeigt die Position der Stecker (oberer Bereich mit den weißen Plastikteilen).

    4.4.13 Abschließende Arbeiten am Kabelstrang & Installation Steuergerät

    Das Kabel kann nun befestigt werden. Stell sicher, dass du ausreichend Kabel im Heck zur Verfügung hast - bei mir war es sehr knapp.

    Außerdem kann das Steuergerät installiert werden.

    :!: Die offiziell vorgegebenen Spreiznieten passen jedoch nicht. Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten, diese zu installieren:

    1. Basis & Deckel von Spreizniet auf Steuergerät aufliegend (korrekte Einbauweise)
      --> passt nicht, da die Basis der Spreizniet einen zu großen Durchmesser hat, um in der vorgesehenen Führung beim Steuergerät eingesetzt zu werden
    2. Basis in Karosserie und Deckel auf Steuergerät aufliegend (falsche Einbauweise)
      --> passt nicht, da in diesem Fall das Kunststoffgehäuse zu dick ist, so dass die Plastiknasen der Spreizniet nicht einrasten. Die Spreiznieten lösen sich und das Steuergeräthängt locker im Gehäuse (und klappert). Foto:

    Die Lösung ist: Die Basis der Spreizniet mit geeignetem Werkzeug an zwei gegenüberliegenden Seiten etwas stutzen (von 18 mm auf 16,8 mm bringen). Danach lässt sich die Basis wie in Variante 1 beschrieben in die vorgesehene Führung beim Steuergerät einsetzen und das Steuergerät kann fest mit dem Gehäuse verbunden werden.


    4.5 Hinweise für den Einbau der Verkleidungsteile

    Der Einbau der Verkleidungsteile erfolgt in umgekehrter Reihenfolge (unbedingt Reparaturleitfäden beachten).

    Ein paar Hinweise:

    • Beim Einbau des Hebels zur Motorhaubenöffnung einen kleinen Faden um den Befestigungsclip machen (ansonsten läuft man Gefahr, dass der Clip wieder hinter die A-Säulen-Verkleidung fällt).
    • Beim Einbau der Rückbank ggf. neue Tüllen verwenden (weiße Plastiknasen in denen die Bügel der Rückbank einrasten
    • Bei der Heckschürze unbedingt darauf achten, dass bei den Verbindungen zum Radhauskasten die Elemente in der richtigen Reihenfolge übereinander liegen (die Stellen, wo später im Radhauskasten die Schrauben reingedreht werden; hier hatte ich erst die falsche Reihenfolge, wodurch Druck auf die Heckschürze ausgeübt wurde).
    • Nach Einbau der Heckschürze nicht vergessen, den klappbaren Kennzeichenträger mit den mitgelieferten Schrauben zu befestigen. Ein Stück Pappe kann gut als Schutz vor dem Herunterfallen der Schraube in die Heckschürze benutzt werden.

    4.6 Endergebnis (Hardware)

    4.7 Softwareaktivierung

    Nach dem Anschluss der 12 V Batterie wird das Fahrzeug erstmalig viele Fehler werfen. Dies ist normal und liegt am nicht initialisierten Lenkwinkelsensor. Nach einer kurzen Probefahrt bei der für einige Sekunden vollständig jeweils nach links und nach rechts eingelenkt wurde und einer Busruhe (Auto abschließen, mindestens 15 Minuten warten) sollten die meisten Fehler verschwunden sein. Übrigens: Bei der Testfahrt kann es vorkommen, dass der Motor bei etwas über 30 km/h einen ordentlichen Ruck von sich gibt und nicht weiter beschleunigt. Auch das ist normal und dient der Kalibrierung.

    Es bleiben jedoch 3 Fehler (Verkehrszeichenerkennung ausgefallen, Lane Assist ausgefallen, Front Assist eingeschränkt). Diese sind auf den Ausfall der Frontkamera und einer Einschränkung des ABS Steuergeräts zurückzuführen. Hintergrund ist eine inplausible Codierung dieser Steuergeräte, welche aus Sicherheitsgründen ihren Dienst beenden oder einschränken.


    Zur Behebung der Fehler muss das im Nachbau Satz vorhandene Aktivierungsdokument von einer VW Werkstatt angewandt werden. Kostenpunkt für die geführte Funktion sind rund 30 €.

    Anpassungen & Codierungen an vielen Steuergeräten werden in diesem Fall neu berechnet und gehen entsprechend verloren.