Beiträge von xxlutz7

    Seit Juli 2022 sind wir bereits elektrisch mit einem ID.4 Pro Performance unterwegs. Etwa im Oktober 2022 habe ich aus reiner Neugier und Spaß an der Freude angefangen Verbrauchs-, Kosten- und weitere Informationen zu erheben und auszuwerten. Geholfen hat mir dabei v.a. Tronity - zugegebenermaßen steckt aber auch viel manueller Aufwand drin.


    Da ich nun ziemlich genau ein Jahr mit meinem "Monitoring" abdecke, wollte ich meine Erkenntnisse mal mit der Community teilen.

    Ich bin eher der visuelle Typ ... Detailfragen beantworte ich aber gerne auch in Textform ;)


    VW_ID_1.PNG


    VW_ID_2.PNG


    VW_ID_3.PNG

    und das ist locker 100% mehr als bei den billgsten anderen anbietern und 50% mehr als beim Durchschnitt der anderen Anbieter.


    Den Vorteilstarif haben sie abgeschafft, das hatte mich bei der Übernahme des id4 etwas geärgert, weil es ja bei Unterschrift eines der angepriesenen Vorzüge war.

    Jow. Die günstigsten scheinen We Charge/Elli nicht zu sein.

    Wobei ich schon auch sagen muss, dass ich in der Vergangenheit (letztes Jahr eben mit dem Vorteilstarif) eigtl. grundsätzlich gut=günstig gefahren bin.

    Allerdings muss ich bei meiner individuellen Kombination aus Ladeverhalten (beim-Arbeitgeber-laden + beim-Nachbarn-ab-und-an-für-40Cent-laden + Laternenladen) und meiner eher moderaten Kilometerleistung (ca. 18k/Jahr) und meinem Straßenmix (75% Stadt&Land) mir aktuell schwer tue im Tarifdschungel den passendsten zu finden.

    Mein aktueller (und erster) Vertrag/Tarif 'We Charge Go' läuft nun zum 31.07. aus und ich habe per Mail bzw. auch in der We Charge-App den Hinweis "Jetzt Folgevertrag abschließen, um weiterhin mit einem vergünstigten We Charge Tarif zu laden" bekommen.


    Wenn ich mir die angebotenen Tarife (Free, Go, Plus) anschauen, dann frage ich mich, warum das als "Vorteilstarif" angepriesen wird? Das sind doch die gleichen Konditionen, wie ich sie HIER auch bekomme!?

    Hallo zusammen, da ich mein Fahrzeug gerade im Service abgegeben hatte (aktuell mit v3.0.3 - werkseitig war v3.0.x installiert) und ständig mit der Mitteilung "Neue Anmeldung erforderlich" beschossen wurde (11-17 Mitteilungen dazu innerhalb eines Tages waren nicht selten!) ohne das die (lieb gemeinten) Level-1 Supporter an der Hotline oder per E-Mail mir wirklich substanziell helfen konnten.


    Ein "best-of-Level-1-Hotline-Sprüche schaffen es vielleicht irgendwann einmal in meine (selbstverlegten) Memoiren ;) - dass wäre dann vielleicht ein Grund für einen Dritten sie zu lesen :-D.


    Was ich auf jeden Fall, den Leidensgenoss*innen mit ähnlicher Geschichte (als Fahrzeug ab Werk 3.0 und daher bisher nicht zugelassen für ein v3.2 Update) ans Herz legen kann ist die TPI 2070298/2 :-). Dies ist die TPI, die es ermöglicht mich auf 3.2.1 zu bringen ohne das mein Fahrzeug dafür als Feldmaßnahme vorgesehen ist/war.

    Interessanter Hinweis, das mit der TPI. Interessant v.a., weil ich (leider) auch zur o.g. Zielgruppe gehöre.
    Wie heißt die TPI denn ausgeschrieben bzw. was steht drin?

    Schaue in Versionsinformation welche ICAS 3 Version angezeigt wird. 0363 ist OTA 3.0, 0333 ist 3.0 Werk. Hier nachzulesen: Software Versionsstände (Übersicht)


    Weiteres Erkennungsmerkmal: Ein ID.Software OTA Update (z.B. 3.0 OTA), welches nicht nur die ICAS3 Apps betrifft (z.B. Backendservice Update, Fahrzeugstatus App Update), kommt immer im Verabschiebungsscreen.

    Ok. Danke für die Aufklärung.


    Ist 0333 also 3.0 ab Werk. D.h. wohl aber auch, dass ich das Update (auf 3.2) gar nicht in der Werkstatt, sondern (wenn überhaupt) OTA bekomme, oder!?

    Leider bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich in die Kategorie >=3.0 ab Werk oder eben <3.0 ab Werk gehöre.
    Ich hatte am Tag der Abholung ein OTA-SW-Update; bin mir aber nicht 100%ig sicher, ob es das Update auf 3.0 war.

    Leider geben mir folgende Quellen auch keinen weiteren Aufschluss:
    1) wenn ich bei meinem Händler nachfrage, dann meinen die es gibt für mein KFZ kein hinterlegtes Update. Daher auch kein Werkstatttermin.

    2) schau ich im 'Service campaing and recalls'-portal nach, dann steht da u.a. folgendes:


    Service Campaign/Recall NumberOUC8
    Commencement Date17/10/2022
    Service CampaignS-OTA update: ID.Software 3.0.3
    StatusOutstanding
    Service Campaign/Recall NumberOUG6
    Commencement Date30/05/2023
    Service CampaignS-OTA update: 3.0.3.c BMCe
    StatusOutstanding


    Sicher habe ich hier und da mal kleinere OTA-Updates bekommen, bin mir aber nicht sicher, ob es die o.g. waren. Und wenn durchgeführt, sollten die dann nicht in Statusanzeige verschwinden?

    Danke für dein Feedback. 🤗


    Zitat

    Ich addiere immer die Ladevorgänge eines Monats und teile diese Zahl durch die in dem Monat gefahreren Kilometer. In dieser Rechnung sind die Ladeverluste inkludiert.

    "Ladevorgänge eines Monats" heißt geladene kWh im Monat, oder?
    Wenn ich diese Rechnung für meine bisherigen Dezemberwerte durchführe, dann habe ich: 296kWh/1159km*100=25,5kWh/100km ... das hört sich schon "realistischer", als meine bisherigen 32,8. Wobei noch die Frage bleibt, ob realistischer = korrekt 🤓😉

    Die Frage ist, ob die Voraussetzungen exakt erfüllt sind: entsprechen 100% Energieentnahme wirklich 77 kWh (vor allem im Winter!) und ist die Prozentanzeige im Infotainment belastbar?

    Die Prozentangaben habe ich nicht (direkt) aus dem Infotainment, sondern hole ich mir aus Tronity. Oder ist das letztendlich die gleiche Datenbasis?


    Moin,


    ich besitze meinen ID4 Pro (77kWh) seit August 2022.

    Aus reiner Neugier habe ich so gegen Mitte/Ende Oktober angefangen meine Verbrauchs- und Ladewerte zu notieren.


    Das meine errechneten Verbrauchswerte nicht mit denen aus dem Bordcomputer übereinstimmen habe ich bisher immer auf die "Ladeverlusten" geschoben. Allerdings sind die Werte v.a. jetzt im Winter so durch die Decke geschossen, dass ich eher an meinem mathematischen Verstand zweifle:

    EMOB_CALC_1.PNG



    Vllt. kann mal jemand meine Berechnungen "überprüfen".


    Grundsätzlich nutze ich folgende Werte zur Ermittlung meines Verbrauchs:

    TAGSTART_SOCEND_SOCKM-Stand
    13.12.11%49%8734
    15.12.25%78%8762


    Ergebnisse:

    a) Netto-Verbrauch: (49-25)*(77/100) =18,48kWh

    b) gefahrene km: 8762-8734 =28km

    c) Verbrauch auf 100km: 18,48*28/100 =66,00kWh/100km


    Dieser Berechnung folgend, komme ich aktuell auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 32,8 kWh im Dezember (vgl. screenshot oben). Bei den Verbrauchswerten (auf 100km) war da alles dabei - von 21,5 über 28,1 bis eben den o.g. 66 kWh/100km. Und dieser eine Wert macht mich stutzig und treibt den Durchschnittsverbrauch so hoch. Oder liegt es eher an der Berechnung des Durchschnittswerts. Letztendlich summiere ich alle Verbrauchseinzelwerte eines Monats und teile durch die Anzahl!?



    Für den ein oder anderen Tipp wäre ich dankbar :)

    Jo, Tronity kann es nicht genauer weil sie wie du sagst den SoC nutzen.

    Und da dann aber wohl den "Netto-SoC"!?


    Wie ich drauf komme: Ich hab mir mal ein Google-Docs-Dashboard zusammengebastelt, weil ich ein "realistischeres" Gefühl für Verbrauch, Kosten dda bekommen wollte. Dabei hab ich unterschieden zwischen der Netto-Akkukapazität (100% = 77kWh) und der Brutto-Kapazität (100% = 82kWh). Meine Quelle dafür habe ich übrigens HIER

    Da frage ich mich natürlich, ob nicht Brutto der realistischere Wert für den Verbrauch wäre!?



    Tronity nutze ich seit dem ersten Tag im Juni 2021 mit meinem ID.3. Und regelmäßig habe ich an der Ladesäule eine geringere Lademenge als im berechneten Verbrauch von Tronity. Daher neige ich auch Deiner Vermutung zu. Am Ende hat man drei Verbräuche: den Durchschnittsverbrauch vom Autocomputer, den Tronity-Verbrauch und den der echten geladenen Strommenge von den jeweiligen Säulen. Ich addiere halt auch das, was mir die Abrechnungsapps in Rechnung stellen.

    Das war übrigens auch in der Verbrennerzeit die einzig gültige Währung für den Verbrauch: aufschreiben, was an der Tanksäule rausgeflossen ist. Die Durchschnittsverbräuche der Bordcomputer waren IMMER zu optimistisch, egal bei welcher Automarke.


    Aber Du kannst den Tronities ja mal schreiben, die sind sehr hilfsbereit und erklären Dir alles gerne. Und das obwohl sie für die ID-Familie keine Monatsgebühren berechnen, da die VW-Schnittstelle kaum was hergibt.

    Bei mir ist es ja witzigerweise andersrum ... We connect > Tronity.

    Danke für den Hinweis mit dem Tronity-Support-Kanal. Das werde ich mal ausprobieren.

    Moin. Hab mir vor ein paar Tagen erst die Tronity-App (Android) geholt und bin doch einigermaßen verwirrt über die unterschiedlichen Lademengen in der Tronity- im Vergleich mit der We Connect ID App:


    Screenshot_20221109-085832.pngScreenshot_20221109-085844.png


    Wo kommt das her? Ist die Differenz (hier 19,4 - 17,7 = 1,7) der vielzitierte Ladeverlust?

    Ich nehme an, dass Tronity nicht die Lademenge von VW "abnuckelt", sondern selber aus der Differenz zwischen Start-SoC und Ende-SoC berechnet. Richtig?


    Edit: und Tronity hat den Ladevorgang 2 Minuten später angefangen und 2 Minuten später beendet.

    Ah, ab 3.0 können wohl auch die Daten der einzelnen Fahrten endlich ausgelesen werden. Da ging vorher noch nicht. Jetzt fange ich doch an, ungeduldig auf 3.0 zu warten. VW?

    Was meinst du mit "Daten der einzelnen Fahrten auslesen"? Im ID? In der VW We Connect ID App? In der Tronity App?
    Ich hab 3.0 in meinem ID.4. In der We Connect App gibt's da bisher nix zu ... in Tronity schon. Was wiederum heißt, dass der ID diese Informationen sendet, weil sich Tronity (ohne ODB-Stecker o.ä.) ja nur an die Schnittstellen hängt.