Beiträge von GTX-ler

    Hat jemand von Euch die Bodenfreiheit seines ID.4 nachgemessen?

    Das ist nicht so einfach, da es Modellabhängig unterschiedliche Fahrwerke und Bereifungen gibt.


    Eine Fehlerquote, beim Messen, von einem cm dürfte normal sein.


    Angegeben wird er mit 17 cm (z.B. Version mit DCC), mit Sportfahrwerk um 15 mm tiefer.

    Hab schon einige SVU‘s auf Reitturnieren festhängen gesehen. Nasse Wiese ist so mit das heftigste

    :D Ich kenn auch ein paar SUV-Fahrer die glauben, dass sie die Physik überlisten könnten.

    Sollte ich öfters in so einem Terrain unterwegs sein, womöglich auch noch mit Hänger, dann wäre es selbstredend, dass ich die entsprechenden Reifen montiert hätte.


    Übrigens: Ich habe über 20 Jahre einen "Mercedes G" gefahren. Der war sehr gelände-tauglich, hatte aber auch seine Grenzen. ;)

    Immer wieder gruselig, was VW aus den US-Versionen macht.

    Nun, denk mal darüber nach.

    Wenn du für das Marketing in den Staaten zuständig wärst Und der Markt verlang nach vierfarbigen oder lila Felgen mit blauen Tupfern und roten Schleifchen, würdest du dich da verweigern?

    ... ein wesentlicher grund für den GTX ist neben der spritzigkeit auch die erhoffte stabilität bei nässe sowie schnee…

    :thumbup:


    Auch beim Ausparken von Parkplätze auf nassen Wiesen (Veranstaltungen) hatt sich mein Tiguan 4motion bestens bewährt.

    Ab Bodenfreiheit von >20cm kann man langsam über echte Gelände-Tauglichkeit sprechen.

    Es wird noch Jahre dauern bis sich „DIE“ Lösung etabliert hat.

    Ob es "Die Lösung" überhaupt geben wird, wird die Zukunft zeigen.


    Auf jedenfall hat die Forschung und Entwicklung jetzt erst richtig Fahrt aufgenommen. Batteriezellen dürften für viele Jahre die Grundlage für E-Autos sein. Welche Technologie und Chemie sich letztendlich durchsetzen wird, wird die Zukunft zeigen. Da dürfte auch die Recyclingbarkeit und die Beschaffbarkei der Rohstoffe eine große Rolle spielen.


    Wasserstoff wird wegen der un-effizienten Herstellung noch lange keine größere Rolle spielen.

    Es ist vermutlich das Format bzw. die Endung die real dranhängt.


    _ios.jpg.heic


    Ich hab mit Android kein Problem damit, die Foren-SW unterschlägt den letzten Teil, bzw. zeigt ihn nicht an. -Siehe original posting-

    Es gibt ein neues Design für die LFP Zellen, wesentlich kompakter,Tesla Modell 3 ist bereits damit ausgestattet.

    Gibt einen Vergleichstest Tesla Modell 3 und ID.3 in der Auto Motor und Sport (Heft 23). Sind in etwa in der gleichen Gewichtsklasse und Kapazitätsklasse. In den meisten Bereichen konnte der Tesla Punkten, vor allem in unterschiedlichen Umgebungs-Temperaturen und bei den Ladezeiten.

    ... Hochleistungsbremse ...

    :saint::evil:

    Du sollst nicht Bremsen, du sollst Strom geben ^^


    Warum man nur beim Pure 18" als Grundausstattung nimmt, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, da ja auch Größere erlaubt sind.

    Jede Abweichung vom Standard-Produkt kostet Geld an Lagerhaltung, Logistik, ...

    Ob sich das bei dem Preisunterschied zwischen 18" und 19" lohnt, sei mal dahingestellt.

    Die CT Spulen werde am Hausanschluß (Zählerschrank) angebracht und am Elli Charger angeschlossen. Der Aufwand (Verkabelung, Leistungsmessung) ist nicht unerheblich.

    Deine theoretische Annahme kann durchaus auch in der Praxis vorkommen.

    Was Sagt eigentlich dein EVU zu deinem Vorhaben. Hast du eigentlich schon mal über einen stärkeren Hausanschluß nachgedacht? Frag doch mal dein EVU, viel teurer wird das auch nicht.