Beiträge von Da_Moar

    ??? Das BMS ist doch nur verantwortlich dafür das die einzelnen Zellen in dem Akku gleichmäßig geladen werden und meist sowieso Bestandteil des Akkus. Ich versteh den Zusammenhang nicht. Wo ist die LifePo oder wahrscheinlich besser LifeYPo denn schlechter als son alter Bleiakku?

    Es steckt wesentlichen mehr dahinter.

    Das fängt damit an, wenn du dein Auto abstellt wird die Hochvolt Batterie offline geschaltet. Erst wenn du das Auto wieder aufsperrst wird die HV Batterie verbunden. Das System überwacht den Ladezustand der 12V Batterie, wird diese durch die Standzeit zu leer, wird die HV Batterie gekoppelt und die 12V Batterie geladen. Eine Lithium Batterie hat andere Wiederstände, größere Batterien benötigen eventuell höhere Ladestrom. Das kann alles dazu führen, dass das System im Hintergrund nicht mehr plausible Werte hat und vielleicht nicht mehr so arbeitet wie es soll. Ich habe bis jetzt noch nie ein Problem mit der 12V Batterie gehabt und viele andere auch nicht. Ja mit der Version 5.0 soll es anscheinend Probleme geben und auch war bei den ersten Modellen schlechte Batterien verbaut. Ich kenne weder dein Auto zwecks Alter und Version noch bin ich ein Ingenieur.


    Du kannst es ja gerne ausprobieren und einbauen, vielleicht geht es ja. Ich kenne auch nicht alle Batterie-Typen und Eigenschaften 100 %. Nur wie bereits gesagt, es steckt etwas mehr Technik in den Autos als man oft vermutet.


    Es wird aber aus meiner Sicht Gründe geben warum also so ist, wie es ist. Du kannst auch eine Lithium Batterie in einen Verbrennen einbauen. Funktioniert auch, gut ist aber nicht.

    hmmm und ich hätte immer gedacht das gerade die Ladetiefe bei einem Lithium Akku sehr weit runter darf. Im Gegensatz zu der verbauten 12V Batterie, die ja nur zu ca. 50% entladen werden sollte. Vielleicht ist das ja auch das Problem mit der Batterie. Wenn die dauernd so tief entladen wird ist die schnell im Ar.....

    Lithium kann bis 10 % runter. Wie aber Wolle schon geschrieben hat, muss das BMS mitspielen, da etwas mehr dahinter steckt als Kapazität, Spannung und Material. Gibt aber andere Threads, welche die Thematiken ausführlich behandeln.

    Wie gesagt, immer beides in getrennten Taschen.
    In die Tasche, wo meine Schlüssel sind, kommt nichts anderes.

    Allein schon, weil ich mir mit dem Schlüssel nichts verkratzen will. Aber davon ab: Meine Taschen wären schon gar nicht groß genug für den Schlüsselklotz und ein Mobiltelefon.


    Ich fürchte inzwischen das es sich dabei tatsächlich eher um das Abschalten handelt (mit nicht schlecht beschriebenen Abschaltvorrichtungen kennt man sich ja aus bei VW ;)). Und wenn es doch ein Defekt ist, werde ich es aktuell kaum beweisen können. Also werde ich abwarten müssen, ob ich irgendwann ein Muster erkennen kann, mit dem es sich dann lohnt, eine Werkstatt zu kontaktieren.

    Eventuell Probleme mit der 12V Batterie, das er aufgrund geringen Ladestands dies abschaltet?

    Was ist denn "in der Nähe"? Natürlich habe ich in der Regel mein Mobiltelefon dabei. Wenn es nach mir geht, hätte ich statt des Schlüsselklotzes nur mein Handy dabei. Aber sowas bietet VW mir nicht. Ich habe meine Sachen (wie Schlüssel, Mobiltelefon) eigentlich nahezu immer in denselben Taschen. Aber eben nicht in einer Tasche, sondern, gerade jetzt bei dem Wetter eher den Schlüssel in der Jackentasche und das Mobiltelefon in der Innnentasche. Das es mal geht und mal nicht ist für mich halt das nicht nachvollziehbare.

    Du solltest mindestens das Handy in der rechten Hosentasche und den Schlüssel in der linken haben.

    Ich hab es so seit fast 2 Jahre so und noch nie Probleme.


    Solltest du Handy + Schlüssel zu nah aneinander haben, wirst du immer Probleme haben.

    Sicher das kein Handy in der Nähe oder irgendeine Störung in der Hosentasche ist?
    Annähern funktioniert bei mir nicht, wenn der Schlüssel in der selben Tasche wie das Handy ist. Aufsperren am Türgriff erkennt er dann aber.


    Bei mir klappt auch zu 80% die Lichtanimation beim annähern ohne Probleme.

    Habt ihr die Wärmepumpe verbaut oder nicht? Ich habe die Wärmepumpe verbaut und konnte es auf die Wärmepumpe zurückführen, die sich in bestimmten Situationen bemerkbar macht. Auch von anderen mit Wärmepumpe weiß ich, dass sich Lautstärke und Vibrationen der Wärmepumpe merken. Ist aber normal und kein Problem für VW.

    Gurt herausziehen, mit mehr Spielraum geht es besser. Dann unter der Gurtschnalle den Gurt knicken, so dass der Gurt unten schräg absteht und vorne und hinten vertauscht sind. Dann die Schnalle über den verdrehten Teil ziehen. Das geht anfangs etwas schwierig.


    Ich habe das Video gefunden, das den Vorgang ganz gut beschreibt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Top Danke dir für das Video. Damit hat es geklappt! Den Gurt direkt in der Schnalle zu drehen war nicht machbar, aber so. Top!

    Gurt herausziehen, mit mehr Spielraum geht es besser. Dann unter der Gurtschnalle den Gurt knicken, so dass der Gurt unten schräg absteht und vorne und hinten vertauscht sind. Dann die Schnalle über den verdrehten Teil ziehen. Das geht anfangs etwas schwierig.


    Ich habe das Video gefunden, das den Vorgang ganz gut beschreibt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke dir, ich probiere es nochmals. Habs zwar schon so probiert aber hatte keine Chance.


    Glaub mir, ich bin technisch ganz aufs Hirn gefallen und schaffe auch einen Ölwechsel oder Bremsen Tausch an meinen privaten Autos ohne gleich ins Forum zu gehen und überflüssige Kommentare abgeben zu müssen.

    Da das Ding aber ein Firmenwagen ist und ich mir (selbst wenn ich will) nicht mal einen Finger Krum machen darf. Wird alles in der Werkstatt erledigt, auch der Reifenwechsel, obwohl es bei mir Zuhause schneller gehen würde.


    Außerdem wollte ich einfach wissen, ob es vielleicht einfach so gehört, da es beim anschnallen wirklich nicht stört.

    Habe keinen ID3, aber egal welches Auto, das ist nicht normal und im Falle eines Einsatzes des Gurts ein Problem. Daher solltest du das umgehend beheben lassen

    Ja, ich dachte es mir schon. Ich frage mich die ganze Zeit, ob es sich irgendwie von selber verdreht hat. Habe es aber selbst mit Gewalt probiert und es ging nicht. Na ja um die Sicherheit mache ich mir keine Gedanken, eher dass es mir schon das Plastik verkratzt.