Beiträge von robkrueger

    was ich dabei nicht verstehe.. ist das nicht in dem CCS-Standard für das Kommunikationsprotokoll definiert ob so eine ID eindeutig und persistent ist, oder ob die variable ist/sein darf? Sowas muss doch definiert und für die Entwickler zugänglich sein..

    Letztendlich ist das aber das Gleiche wie zb ein Sky Abo. Theoretisch liegen die Signale für alle Kanäle an, du siehst aber nur, was in deinem Abo freigeschaltet ist.

    Naja, da wird Dir freigegeben was du bezahlst, aber nicht vorher eine Bibliothek verkauft mit 2000 DVDs von denen du dann nur die Freigegeben gucken darfst. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

    In den Kommentaren unter Martin Black Video hat jemand kommentiert der den Fastned-Support angeschrieben hatte und hat die Antwort dort veröffentlicht.


    Zitat

    I understand that autocharge did not work for you. In your account, autocharge is activated. However, each car has a unique ID that must be linked to the account. For the Volkswagen ID.3 this unique ID number is constantly changing. We are currently in contact with Volkswagen to fix this issue. Multiple drivers are having this issue currently. We hope Volkswagen will fix this quickly.

    Also - die Vermutung mit der randomisierung der MAC-Adresse scheint zuzutreffen und an einer Lösung wird gearbeitet.

    Meiner ist seit gestern morgen 8 Uhr in der Werkstatt, hätte eigentlich heute nachmittag abholbereit sein sollen. Ohne nähere Infos kam eben der Anruf dass es "leichte technische Probleme gab", aber "jetzt wieder alles läuft" und er morgen fertig werden soll.


    Ich fahre derweil Golf VIII Benziner, Handschaltung - der hat den TA (hat mein Life nicht) - aber mit Handschaltung ist das alles auch irgendwie anstrengend.

    Wenn ich das richtig erinnere, hatte ODR was angepasst, nachdem Nextmove den Tarif ausgegraben hatten. In einem der jüngsten "Tarifdschungle" Beiträge hatte Nextmove das m.E. dann auch nochmal erwähnt. Details, was angepasst wurde,habe ich gerade nicht präsent.

    Genau. Und Nextmove-Stefan hatte auch dargelegt, das die Bestandskunden durch Klauseln im Vertrag (oder AGB, nicht mehr sicher) mit irgendwelchen Fristen und Informationspflichten seitens des Anbieters vor der unmittelbaren Preiserhöhung zunächst verschont sind - aber für die Neukunden gilt das was ich oben schrieb: nicht mehr attraktiv.

    Seit 22.02 gibt es ein neues Preismodell bei ODR. Grundgebühr: 2,95 Euro/Monat

    Ionity: 89 Cent

    Blockiergebühr: 20 Cent/Min


    Somit für Ionity auch nicht mehr attraktiv

    Ja, und nicht nur das! Mit Grundgebühr -- an AC 39ct und an DC 49ct (nicht IONITY).

    Dadurch auch an anderen Ladepunkten nicht mehr attraktiv.

    Da kann man ohne Grundgebühr woanders mindestens gleichziehen

    Was tatsächlich ein Fortschritt mit der 2.1 wäre, wär wenn die Akkuheizung jetzt auch am Kabel bei einer geplanten Abfahrtszeit laufen würde (ist das schon so, hat das jemand getestet?). Aber dadurch sinken unsere Verbräuche nur in der Anzeige, nicht aufm Konto.

    Exakt. Das Auto hat keine Ahnung was du vorhast, also würde es dann am User sein den Schalter korrekt zu bedienen und damit würde VW entscheidende Akku-Pflege-Maßnahmen die sich direkt auf bspw. das Garantieversprechen auswirken in die Hand der Kunden legen. Das wollen sie wohl nicht. Beim Verbrenner hängen ja gewisse Abgasreinigungsvorgänge etc. auch an der Außentemperatur - da hat uns auch niemand in die Regelkreise eingreifen lassen.


    Anders gesagt: das ist ein Gesamtsystem, das ein gewisses Versprechen bezgl. Verbrauch und Haltbarkeit (zusammen!) abgibt und es ist halt als Paket designed. Take it or leave it.

    Ich kann jetzt aus den paar hundert Kilometern (aber viel Innenstadtverkehr dabei) auch berichten, dass man oft angeschaut, gestarrt manchmal sogar fotografiert wird. Ich denke letzteres liegt aktuell mehr am ID.3 und der Tatsache das er neu ist, als an der Tatsache das er ein E-Auto ist.


    Leute bleiben stehen, tuscheln, zeigen auf's Auto - im vorbeigehen hört man dann Gesprächsfetzen "ja, der muss ja so ein Geräusch machen, wegen der Blinden" oder "das ist doch dieser Neue jetzt, irgendwas mit 3". Ganz selten wurde ich auch angesprochen - bisher immer nur freundlich. Die typischen Diskussionen zum Thema Umwelt und Reichweite hatte ich bisher eher im Umfeld, noch nicht am Auto direkt.

    ich seh das wie emerge - sowas braucht Zeit und die Schreihälse die gleich alles für kaputt/tot/gescheitert erklären was nicht sofort nach dem Projektstart mit vollautonomem Fahren daherkommt haben wahrlich wenig Ahnung von Großprojektplanung und -managment. Car2Car ist sicher ein Step1 der sich ganz automatisch mit der Verbreitung entsprechender Fahrzeuge zu einem Faktor im Verkehrsgeschehen entwickeln wird. Step 2 können dann Gefahrenstellen sein, wie Baustellen etc.


    Dann werden vermutlich bekannte Gefahrenstellen oder Unfallschwerpunkte folgen und nach und nach wird der Rest der Infrastruktur folgen.