Beiträge von icke1963

    Hier gibt's ja bestimmt Wärmepumpen-Experten... Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Wärmepumpe der Klimakompressor der Klimaanlage für's kühlen und wärmen. Dabei wird die Luft auch zwangsläufig entfeuchtet. Wenn ich im Sommer AC ausschalte, dann kühlt es logischerweise nicht mehr und bläst einfach die Außenluft in den Innenraum. Aber wie ist das dann im Winter wenn ich AC ausschalte? Deaktiviere ich dann auch die Wärmepumpe und es heizt ausschließlich mit Strom?

    Ja.

    Das Problem trifft auch sehr viele. VW hat sich im Drivers Club vor einer Stunde dazu geäußert …


    pasted-from-clipboard.png


    … komisch, dass sie es bei mir im Backend am Montag fixen konnten aber bei anderen nicht - sieht eher so aus als würde blind im Backend rumgestochert weil keiner weiss welche VIN wo läuft/kommuniziert.

    auf welche e mail adresse kann man da antworten. Durch tronity kann ich es sehr genau eingrenzen wann der ausfall war

    Falsche Standardantwort aus dem Baukasten und für dieses Problem nicht zutreffend. Es gibt Verbindungsprobleme, die sich innerhalb einer Woche von selbst lösen können. Das kann man dann meist auch durch das Ziehen der richtigen Sicherung am Fahrzeug beschleunigen. Das Problem mit dem Kilometerstand besteht aber bei mir bereits seit über zwei Wochen.

    Habe das gleiche Problem. Ging vor ca 2,5 Wochen noch dann schlagartig nicht mehr. Alles andere Funzt!!! VW rührt sich bei mir gar nicht.

    So viel ich weiss zeigen die ID s das nicht einzeln an.

    Idealerweise würde ein solcher Schlüssel, einmal eingerichtet, ohne Serververbindung funktionieren, ähnlich NFC. Mit einer aktuellen Smartwatch, könnte man dann nicht nur Handy und Geldbörse zu Hause lassen, sondern auch noch Autoschlüssel. Nichts mehr, was man verlieren kann - bei einem Ausflug, oder beim Joggen etc. Ich würde mir so etwas wünschen! ... Und wenn sie die Leute dran setzen, die für die Programmierung des TA oder der sonstigen Sicherheitsfunktionen verantwortlich sind, sollte das auch gut funktionieren. ... Das AppTeam hat wohl gerade genug zu tun ;)

    Apropo APP!!! Weiss schon jemand was mit dem Problem der Übertragung des Gesamtkilometerstandes in die App los ist???

    Seit gefühlten zwei Wochen wird dieser nicht mehr aktualisiert. Tronity aktualisiert sich deshalb auch nicht.Betrifft aber nur den Gesamt Kilometerstand

    Geht bei dir immer noch nicht oder fehlt dir die Pro-Lizenz?


    Bin öfters mal in Potsdam in der Klinik zur Untersuchung/Checkup, vielleicht haben wir dann beide mal Zeit zum Treff.

    Fehlt die Pro Lizenz


    Geht bei dir immer noch nicht oder fehlt dir die Pro-Lizenz?


    Bin öfters mal in Potsdam in der Klinik zur Untersuchung/Checkup, vielleicht haben wir dann beide mal Zeit zum Treff.

    Potsdam wäre super .Ist ein Katzensprung zu mir

    Bitte unbedingt die Anleitung zu mir per PN. Ich suche händeringend eine Möglichkeit zum TA freischalten.

    Um den Verbrauch und die Ladezeit bis zum Erreichen des von Dir anvisierten Orts zu berechnen werden auch topographische Daten benötigt. Alles andere wäre grobe Schätzung. Ich behaupte mal, das ist für die Meisten keine Spielerei, sondern essentiell zur Routenplanung. Ob ich jetzt da hin will oder nicht, hat mit der Funktionsweise des Navis nun wirklich garnichts zu tun. Wichtig ist doch nur die Verlässlichkeit der Berechnungen, darauf muß man sich verlassen können.

    So lange das Navi die Ladestopps dynamisch abändert( AB 3.0 ist das so) brauchst du keine topograhpische Navigation.Ich werde immer rechtzeitig zum Laden geschickt.Habe das schon mehrere Hundert Kilometer ausprobiert.Funktioniert super.Wer die volle Reichweite raus quetschen will stellt die Regler der Restreichweiten von ladestop und Ziel auf 10km.das funzt gut.

    Das ist doch gar nicht der eigentliche Punkt, sondern der, dass man ggfs. gar nicht bei der Pension ankommt.


    Gut, am Berg hat man wenigstens die Möglichkeit, wieder runterzurollen und rekuperierend die nächste Ladesäime anzusteuern ;(

    Aber mal ganz ehrlich,wenn ich in die Berge fahre und im Tal weniger al 30%SOC habe werde ich persönlich wenigstens 15 min Laden .Dann komme ich immer an.

    Genau darum gehts. Im Sommerurlaub gehts immer in eine Pension oben am Berg. Keine Lademöglichkeit vor Ort. Mir ist klar, dass ich beim runterfahren entsprechend wieder rekuperiere, aber wenn das Ziel am Berg liegt muss ich planen, wieviel Puffer ich einrechne, da das VW-Navi nicht versteht dass ich die letzten 5 Kilometer nur bergauf fahre.



    So mach ich das schon auch, aber ich würde von einem intelligenten Navi erwarten, dass das mit eingerechnet wird. Andere Hersteller schaffen das ja auch.

    Ist jetzt für mich kein riesen Beinbruch, so oft habe ich den Fall nicht und ich bin so mit dem Navi wirklich zufrieden (habe vorher immer GoogleMaps genutzt und vermisse seit dem Umstieg wirklich nichts), aber das finde ich schon ziemlich peinlich.

    Welcher Hersteller als Tesla kann Topogaphie in der Ladeplanung mit einfliessen lassen????