Beiträge von Id3_firstmover

    Auch muss man heutzutage immer berücksichtigen - Alles ist nur Software: Das System verhält sich morgen anders als gestern als ich es gekauft habe.

    Und ist das nicht auch die Hoffnung die wir alle haben? ;)


    Ansonsten denke ich auch, dass die Wahrnehmung und Erwartung der einzelnen User sehr individuell ist. Wobei ich manchmal dann auch denke, dass in Einzelfällen ggf die Kameras oder Sensoren neu kallibriert werden müssen. Denn sooooo unterschiedlich von "totaler Schrott dieser Lane Assist" bis "funktioniert wunderbar auch in Baustellen" kann es doch gar nicht sein?!


    ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass das Update irgendwie hängt.

    Ich wurde informiert, dass ein Download stattfinden soll, diverse Assistenzsysteme sind nicht mehr verfügbar - aber es geht nichts weiter, der Download scheint nicht zu starten.

    Wenn ich „Installieren“ antippe kommt eine Fehlermeldung.


    Hat jemand eine Idee? Im Zweifel dann eben kein Update, aber die Assistenzsysteme hätte ich gerne wieder… Danke!

    Das sieht mE eher so aus, dass der Download durch ist.

    Hast Du denn die Aufforderung zur Systemaktualisierung im Verabschiedungsscreen? Dort sollte eigentl die Installation ausgelöst werden. Während der Installation von Teil ist dann das Auto ne gute Stunde nicht nutzbar.


    Ansonsten würde ich auch ne ein wenig warten. Hat bei mir bei Teil 2 auch wenig gehakt. Aber dann ging es urplötzlich.

    Hi, Leute also ich verstehe wirklich nicht , warum man es nicht möglich macht sich die Updates runter zu laden. Dann auf einen USB Stick und ab ins Auto wenn es einem paßt — fertig. Wenn ich sehe wie schlecht hier in meinem Gebiet der Mobilfunkempfang ist, dauert es wahrscheinlich ewig bis mein ID4 die Daten zusammen hat. Habe ich bei meinem vorigem DB Cabrio immer so gemacht, und der konnte auch die Luft-Updates. Dieser ganze Zirkus geht mir wirklich auf den Sa….. 😠😠😠. Sorry aber das mußte mal raus.


    Gruß

    Bin beileibe kein IT-ler: Aber vielleicht hat das Sicherheitsgründe?? Soweit ich es weiß, war - außer Tesla - noch kein Auto auf dem Markt, das so tiefgreifende Aktualisierungen im "Betriebssystem" vornimmt. Aber sei Dir sicher - irgendwann kommt es auch bei Dir an - Geduld.

    Mir ist nicht bekannt beim Lesen in den Foren, dass ID3/4 besonders zickig sind. Auch habe ich es bei meinem ID3 noch nicht erlebt. Ist also kein Problem, dass das Laden "nicht vernünftig" funktioniert.


    Kann nun ein Problem der konkreten Ladesäulen sein (einem geschenkten Gaul usw.... ;))

    Oder Dein Auto hat ein Problem. Würde ich vor Deinem Kurzurlaub einfach noch an mehreren unterschiedlichen Säulen testen - und den Ladeziegel nicht vergessen mitzunehmen ;)

    svor12 Ich weiß tatsächlich nicht, ob das Auto von sich aus Ladepunkte vorschlägt, wenn die Batterie einen gewissen SoC (20%?, 10%) unterschreitet. Da das bei mir eigentl nur auf längeren Strecken vorkommt, wenn ich das Navi laufen habe. Und dann baut es ja Ladepunkte ein (wenn entsprechend aktiviert). Mit denen kann man auch "spielen" und sich Alternativen vorschlagen lassen.


    Bei mir war die Navigation an, aber die Route nicht gestartet sondern seit 100 km nur "gewählt, resp vorgeschlagen" (wollte die Ansagen nicht hören)

    Ich habe schon seit Jahren alle Navi-Ansagen auf stumm. So ist die Navigation zwar aktiv, die Ansagen nerven mich aber nicht. War auf Langstrecke nie ein Problem, in fremden Städten haben die Ansagen dann häufig gefehlt. Das ist nun beim ID auch kein Problem mehr. Die Anzeigen im HUD und vorallem im AR-HUD ersetzen jede Ansage perfekt!

    Also ich kann bestätigen das, die Daten der CAM bevorzugt genommen werden

    Macht ja Sinn, weil flexibler/ aktueller, zB Baustelle


    Was das System definitiv nicht kennt sind überklebte Geschwindigkeitsbegrenzungen: Zweimal hat mich der ID.4 von 120 auf 80 auf doch unangenehme Weise runtergebremst, weil er Schilder erkannte, die noch mit den schwarz-orangefarbenen Klebestreifen überklebt waren. Die Baustelle wird erst aufgebaut, die Schilder gelten noch nicht, aber der ID erkennt die Klebestreifen nicht. Macht keinen Spaß .

    Ist schon doof, ja. Aber zugegebenermaßen ein Spezialfall, der auch nur für eine sehr begrenzte Zeit akut ist.

    Und ich bleibe dabei, die Verzögerung die dann erfolgt ist von einem aufmerksamen Fahrzeugführer beherrschbar. Klar ist, das Auto muss und soll was tun, wenn es mit 120 km/h in eine (vermeintliche) 80er Zone reinrauscht. Ob man das als "unangenehm" empfindet ist letztlich sehr subjektiv (mein alter Herr empfindet als Beifahrer schon die normale Verzögerung des ACC als zu stark.. 8o). Aber ich halte es nicht für gefährlich, wie manche User es darstellen.

    Bei Deinem Auto stimmt wohl was nicht:

    bei meinen mittlerweile mehr als 10tkm, davon viele auf Autobahnen mit TA, ist mir noch keine Verwechselung der Nummer der Autobahnausfahrt mit der Höchstgeschwindigkeit aufgefallen.

    Zudem erfolgt bei einer anderweitige Fehlerkennung (ja, kommt vor) keine „brachiale“ Verzögerung. Alles für mich als aufmerksamen Fahrzeugführer gut und gefahrlos beherrschbar.

    Im Nachbarort bekomm ich 4G angezeigt. Muss ich jetzt mein Auto statt in der Garage im Nachbarort abstellen?

    Oder kann ich mir irgendwie behelfen? Weißt Du Rat?

    Das Update wird auch scheibchenweise heruntergeladen wenn Du unterwegs bist und guten Empfang hast. Geduld, 😉

    Ja, diese Anzeigen stören (was könnte man alles dort einblenden)

    Ich bin sicher, dass VW diese Kindenwünsche kennt (und auch, dass sie neben der Diskussion in der berühmten FB-Gruppe auch relevante Foren wie dieses hier verfolgen)

    Aber ich habe Verständnis, dass bei VW Prioritäten gesetzt werden. Ein funktionierender und flüssiger OTA Vorgang ist sicher eine solche - und letztlich auch die Voraussetzung, das Verbesserungen umgesetzt werden.


    Lasst uns alle ein wenig Geduld aufbringen. Das die IDs wip sind, sollte allen Usern bewusst sein. Golf 7 oder so wäre vermutlich die sicherere Variante gewesen 😉

    @Backes Ich glaube ich weiß was Du meinst; ich würde das etwas anders umschreiben (für mich): Das Halten einer Geschwindigkeit durch ein "Ruhen" auf dem Strompedal ist anders als beim Verbrenner vorher und in der Tat auf Dauer unangenehmer. Stört mich aber eigentlich gar nicht, viel ich sehr viel mit ACC fahre und damit der rechte Fuß auf längeren Strecke eher weniger als mehr auf dem Strompedal ruht.