Beiträge von Kerrybaer

    Zur not (wenn Du den Lader behalten willst, gibt es auch MicroUSB Stecker auf 12 V Kfz Zigarettenanzünder Buchse Konverter

    Für mich wäre das ein Verlust. Ich hab für mein Handy einen Schnelllader, der mir das Handy in den 30-40 Minuten, die ich zur Arbeit benötige, von 10 auf 100% lädt. Das schaffe ich mit einem normalen USB-C-Anschluss nicht und induktiv schon gar nicht. Aber der Schnelllader benötigt halt einen Zigarettenanzünder.

    herzlichen Glückwunsch. Drei Wochen vor meinem 1st

    VW ist nicht transparent.

    Aber im Vergleich zu Tesla ein Musterbeispiel an Transparenz.


    Zu Zugriff auf die PPS-Daten über die API ist nicht offiziell. Diese Rohdaten werden ständig geändert. Heute mehr gelbe- Morgen ist grau aus.

    Es werden mal 50 Max mehr gebaut oder fehlt ein Zulieferteil ... Die Produktion fährt erst richtig hoch und auch ein Elon Mask war hier bei Model 3 als erstes Massenprodukt überfordert.

    entschuldige bitte, Du tollerierst das Verhalten von VW mit dem Satz: es könnte ja schlimmer sein. Falscher Ansatz.

    Ich gehe auch nicht in die Wüste und sage beim Verdursten: es könnte ja kälter sein. 🤪

    Nebenbei baut der von Dir so schlecht geredete Mask gerade in Rekordtempo eine Fertigung bei Berlin auf und wird in wenigen Wochen dort produzieren.
    Nicht falsch verstehen: ich will keinen Tesla, ich will den Id.4. Aber wenn VW nicht mit der Zeit geht, geht VW mit der Zeit.

    ja, ich beschwere mich über Intransparenz. Denn ohne API gibt es Null - und ich wiederhole - Null Informationen von VW. Die API wird nicht bei der Bestellung des Autos im Schreiben mit „und hier siehst Du unsere vorbildliche Transparenz“ beworben. Ob Bugs der Grund sind? Heute entwickelt man kein Produkt mehr vollständig zuende, sondern geht mit der minimal funktionierenden Version raus und entwickelt dann weiter (das darf man durchaus von Tesla lernen). Das ist keine Erfindung von Tesla, sondern ist bei Software seit Jahren Standard.

    Was VW nicht versteht ist, ein funktionierendes Grundmodell auf die Straße zu bringen und dann on the air weiterzuentwickeln.

    Volkswagen sollte unbedingt jemanden aus einem amerikanischen Unternehmen einstellen (Apple, Tesla).
    Die wissen, wie man transparente Informationen gibt, wo meine Bestellung ist, wie und auf was ich mich freuen soll etc.

    Meine Kennzeichen sind bis zum 1.Mai reserviert. Ich befürchte, dass ich diese vergessen kann.

    Vielleicht sollte ich stornieren und zum Wettbewerb gehen..... 🤬

    🤬🤬🤬


    es kann auch - und wollen wir bei VW nicht kleinlich sein - Mitte Juli werden. Es ist ja „unverbindlich“ das 2.Quartal....

    Morgen. Heute habe ich das erste Mal Daten im API einsehen können und bin komplett hinten rüber gefallen.


    Bestellt habe ich den Wagen eigentlich noch Ende September. Laut Aussage Meines Händlers ist der Wagen offiziell am 15.10 im System als bestellt hinterlegt. Laut API nun diese Infos:


    1. brand: "Volkswagen"
    2. checkpointNumber: "18"
    3. commissionNumber: "185 ACxxxx"
    4. deliveryDate: "2021-06-18"
    5. detailStatus: "ACTUAL_ORDER_SCHEDULING_ALLOCATION_SGW"
    6. modelCode: "E213MN"
    7. modelYear: "2020"
    8. name: "ID.4 Pro Performance"
    9. orderDate: "2020-10-28T11:36:01.000Z"
    10. orderStatus: "PLANNING_PRODUCTION"
    11. vin: null

    liegt sicher am Modelljahr: 2020.

    Spaß beiseite: Juni??? Ich bin fast vom Stuhl gefallen. VW kommuniziert den Autozeitschriften, dass die Lieferfrist des ID.4 bei 3 Monaten liegt. Das ist Irreführend.

    So ganz logisch ist die Reihenfolge der Produktion dennoch nicht. Denn anhand unseres Forums sieht man ja identische Fahrzeuge (z.B. 1st max) mit identischer Farbe, die sehr unterschiedlich in der Reihenfolge von VW abgearbeitet werden. Am Beispiel meines honiggelben 1st Max kann man das ja gut sehen. Einige, die Wochen später das gleiche Fahrzeug bestellten, scheinen fertiggestellt zu sein. Meiner ist seit Anfang Februar im CP 21. Wiederum andere, die weit vor mir bestellt haben, sind scheinbar noch im Checkpoint 18 oder 19.

    Denkbar scheint mir eher eine Lotterie bei VW 🥺


    YAY, Statusänderung, endlich, freu, freu, freu:


    1. brand: "Volkswagen"
    2. checkpointNumber: "24"
    3. commissionNumber: "185 ABXXXX2020"
    4. deliveryDate: "2021-03-15"
    5. detailStatus: "START_BODYSHOP"
    6. modelCode: "E213MN"
    7. modelYear: "2021"
    8. name: "ID.4 Pro Performance"
    9. orderDate: "2020-09-25T15:54:42.000Z"
    10. orderStatus: "IN_PRODUCTIO

    7 Tage vor mir auf CP21 - wenn es doch eine Logik gibt, könnte ich Ende kommender Woche dran sein mit Status In Production :huh:

    sehr gute Idee. Ich denke, die API ist gar nicht für uns gedacht. VW hat - so denke ich- gar nicht vor, den Besteller detailliert zu informieren.

    In der API erscheinen nach etwa 4 Woche nach Bestellung erste Details.