Beiträge von SWISS_NEMA

    Du weiß ja selber am besten, dass die PRO S aus dem Rennen genommen wurden.

    Ich vermute hier Softwaregründe, da man die PRO S auch bidirektional ausstaffieren möchte ... hat man ja selber angekündigt und macht beim großen Akku auch Sinn.

    ...wir haben uns für die kleine Batterie entschieden, da wir im Haus bereits eine Batterie besitzen und dies als zusätzliche "Reserve" schön gewesen wäre... Bei Leasingsvertragsunterzeichnung wurde uns vom Autohaus auch felsenfest versprochen, dass VW das mit dem bidirektionalen Laden bringen würde... Wir warten erst seit dem 13.11.2021 und bislang hat es mich auch nicht so gross gestört, aber seit ich weiss, dass wir nun das bidirektionale Laden mit der kleine Batterie nicht bekommen (warum auch immer...) frustet mich die Warterei schon...


    Liebe Grüsse aus der Schweiz!


    Die zwei NEMAs

    ZITAG ...Also: Wir haben verstanden und werden schnell liefern!


    Immer diese Aussagen in den Pressetexten ohne (auch nur vage) Terminangabe...! Mir würde eine Quartalsangabe ja schon reichen.


    Ja und ich weiss, VW hast des öftern schon "grossspurige" Termine herausposaunt, welche sie dann nicht eingehalten haben...


    Liebe Grüsse aus der Schweiz!


    Die zwei NEMAs

    Welche Wallbox hast du dir angeschafft, die bidirektional kann?

    ...ich weiss nicht, ob man hier einen Hersteller mit Namen nennen kann. Ansonsten soll es ein Moderator einfach löschen.


    Ich habe eine E3DC Anlage (neueste Version) mit Wallbox bestellt.


    Diese kann dies zur Zeit noch nicht, aber wäre einfach auszutauschen, sagte mir der Solarlieferant.


    Liebe Grüsse aus der Schweiz!


    Die zwei NEMAs

    Liebe ID.3 Fangemeinde


    Ich habe hier gelesen, dass der ID.3 nur für das "Bidirektionale Laden" in der "S-Version") (grosse Batterie) vorgesehen sei.


    Wurde das schon offiziell seitens VW bestätigt?


    Wenn ja, fände ich das sehr schade, denn genau aus diesem Grund habe ich mich im November 2021 für einen ID.3 entschieden und die mittlere Batterie war für mich die "ausgewogenste" Version (Gewichte und Reichweitet etc.). Mein Händler hat es mir damals bestätigt, dass ich - mit der langen Wartezeit - sicher auf den Modellwechsel schaffen würde, der das "Bidirektionale Laden" beinhalten würde.


    Warum soll die kleinere Batterie ein Hindernisgrund sein. Ich will als mündiger Kunde selber entscheiden können, ob mein Auto "nur" noch 30% SOC hat bei der Abfahrt, dafür aber mein Solarüberschoss vom Auto ins Haus eingespeist wird. Meine PV Anlage und Wallbox (kommts Mitte Jahr, genau dann wenn wahrscsheinlich mein ID.3 ankommen soll...) wird genau dies unterstützen. Da wäre es für uns optimal, den im Auto befindlichen Überschuss - insbesondere in einer Strommangellage - für den Eigengebrauch zu nutzen. Und nebenbei, so viel "grösser" ist die Batterie der "S-Version" auch wiederum nicht...


    Ich hoffe mal, dass VW - sollte die Information stimmen - diese "Philosophie" noch ändert.


    Liebe Grüsse aus der Schweiz!


    Die zwei NEMAs

    ...

    Echt ein schöner Wagen muss ich schon sagen. Mir gefallen die neuen Sitze tatsächlich auch besser als die alten.

    Leider lässt die Zulassungsstelle sich mehr Zeit als gewohnt und daher durften wir ihn heute noch nicht mitnehmen.

    ...

    Phate: Kannst Du mal Fotos der Sitze hier einstellen... :saint:


    Konntest Du sehen, ob er immer noch so viel Klavierlack verbaut hat... ;)


    Liebe Grüsse aus der Schweiz!


    Die zwei NEMAs

    Wir warten ja immer noch auf unseren ID.3, aber zwischenzeitlich haben wir einen SEAT Mii electric plus (nettes "Flitzerchen"... by the way...).


    Dort ist es ganz schlimm, da alles vorne aus Hartplastik und das spiegelt ohne Ende... Beim ehemaligen SMART (Verbrenner) von uns war vorne alles aus Stoff und das verhinderte das Spiegeln zu 100%. Hilft uns jetzt nicht weiter, aber eventuell wird VM mit dem Modelljahr 22.5 oder dem Facelift hier nochmals "über die Bücher" gehen.


    Liebe Grüsse aus der Schweiz!


    Die zwei NEMAs

    hört sich eher nach Hinterhof-Bastelwerkstatt an als nach einem Weltkonzern...

    ...da ist VW als "Weltkonzern" nicht alleine... Die "Kultmarke" mit dem grossen T (es schwebt auch so ein Modell im Weltall...) liefert auch Autos aus, welche z.B. über keinen USB-Anschluss verfügen und wenn nachträglich eingebaut nicht die volle Leistung bringt. Oder eine Marke mit 4-Buchstaben aus "bella Italia" liefert die Autos ohne DAB-Radios aus...


    Ich finde es fair, wenn man angefragt wird, ob man warten möchte und dann alle gewählten Ausstattungen bei Auslieferung erhält oder es - aus was für Gründen auch immer - einem wichtig ist, lieber etwas wegzulassen und das Auto früher zu erhalten.


    Ich hätte unser Auto auch schon lieber morgen aber wir möchten alle bestellten Sonderausstattungen geniessen können und warten darum halt lieber etwas länger und als "Bonus" erhalten wir dann noch das Modell 22.5 obendrauf und direkt die Software 3.0 mit installiert.


    Liebe Grüsse aus der Schweiz!


    Die zwei NEMAs

    Liebe ID Fangemeinde!


    Alle ID. Modelle mit der 77-kWh-Batterie werden künftig V2G-fähig sein. Für bereits ausgelieferte Fahrzeuge soll die Funktion sukzessive auch per Over-the-Air Update verfügbar sein.


    Warum nur mit der 77-kWh-Batterie? Mein Händler hat mir bei der Bestellung erläutert, dass die 22.5-Modelle bereits über diese Funktionalität verfügen würden. Schade, wenn die 58-kWh-Batterie-ID.3 Besitzer davon ausgeschlossen sein sollen.


    Liebe Grüsse aus der Schweiz!


    Di zwei NEMAs

    …das hat mir mein Schweizer Autohändler bestätigt, wo wir unseren ID.e bestellt haben. Auch sei der Slider dann beleuchtet.


    Es soll auch die „Aufwertung des Interieurs (u.a. kein Klavierlack), Umgebungsansicht und Das autom. Einparken mit unseren gewählten Paketen geben inkl. Bidirektionales Laden.


    Dafür warten wir gerne etwas länger…


    Liebe Grüsse aus der Schweiz!


    Die zwei NEMAS