Beiträge von der_flamur

    Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, die Herstellergarantie zu verlängern, weil man sich dadurch auch ein Stück Sicherheit erkauft. Nebenbei hat man i.d.R. auch einen höheren Wiederverkaufswert, auch wenn das wohl bei dir nicht so relevant ist.


    Kleines Beispiel aus der IT:

    Fällt beim Server eine Festplatte aus, kann mit der richtigen Garantie die Platte am nächsten Werktag getauscht werden, auch kurz vor dem Ende der Garantiedauer. Ohne Garantie kostet die Beschaffung und Transport Geld, abgesehen von den Ausfallkosten und der schlechteren Priorisierung.


    Wichtig zu beachten ist, dass die Batterie unabhängig von allen anderen Bauteilen eine Garantie von 160.000km bzw. 8 Jahren hat.

    seit dem 01.03.2021 kann der TOUR 5 bestellt werden.


    so wie ich das aktuell sehe wird der ID3 und der ID4 ab 01.05.2021 frei konfigurierbar und der ID4 GTX sollte auch ab anfang mai 21 bestellbar sein.

    Danke für die Info! Das ist für einen Arbeitskollegen nicht ganz uninteressant, aber die Funktionen, die dadurch wegfallen sind schon schade. Aber irgendwie muss das Gewichtsproblem kompensiert werden.

    Nach 8 Tagen und einem Hotfix konnte auch mein ID.3 wieder abgeholt werden. Es war softbricked, nicht hardbricked. Ein Hardwaretausch war also nicht von Nöten. Geht übrigens den anderen IDs genauso, die letzte Woche bei uns im AH dasselbe Schicksal erlitten haben.

    Ich habe einmal komplett Vollladen beim Autohaus vom Serviceleiter als kleine Entschuldigung bekommen, weil sie mein Auto bis zur Abholung nicht mehr vollladen konnten.


    Was ist mir aufgefallen:

    1. Um Gottes Willen ist der T-Roc ein grausames Auto im Vergleich zum ID.3 😅

    2. Apple CarPlay funktioniert! Da gleich eine Frage: Ist es normal, dass bei einer Apple-Navigiation das ID.Light plus AR-HUD nicht funktionieren?

    3. Antrieb: Da ist auf jeden Fall was passiert inkl. des Handmomentes im Lenkrad im Comfort-Modus. Ich würde behaupten, dass im Comfort-Modus rund 10% mehr Drehmoment in die Pedal-Kennung programmiert wurde. Im Eco- und Sportmodus empfinde ich keinen Unterschied.

    4. Geschwindigkeit Infotaiment-System: Fast kein Ruckeln mehr zu finden. Direkt ab Start gut nutzbar.

    5. Navi DB 21.2 hat meine eingespeicherten Lade-Favoriten leider entfernt.

    6. Ich musste auf jeden Fall das Lenkrad danach putzen. Weißes Lenkrad ist nicht so werkstattfreundlich…


    Alles in Einem: Ende gut, alles gut. Ich habe wieder ein breites Grinsen im Gesicht. 😇

    Für eine Standard-Anlage (ich habe 6+1) klingt es wirklich sehr ordentlich. Durch die Dienstreise diese Woche hatte ich einen Seat Leon mit Standard-Lautsprecher und der klang auch nach Einstellen des Equalizers immer etwas dumpf, aber auch ok für eine Standard-Anlage.

    Der T-Roc, den ich derzeit als Leihwagen von VW habe, der klingt einfach scheußlich, absolut blechern. Mehr als Podcasts anhören möchte ich wirklich in diesem Auto nicht.


    Ich vermisse aber ehrlich gesagt auch keinen Subwoofer im ID.


    Aber Klang ist maximal subjektiv.

    In den letzten Tagen, bevor ich meinen ID in die Werkstatt gebracht habe, ist mir das mit dem Batteriewärmen sehr deutlich aufgefallen. Morgens mit 4 Grad Außentemperatur hatte ich auf meiner Pendelstrecke bei entspannten 110 km/h max (73 km/h Schnitt) einen Verbrauch von 22,6 kW/100km. Abends bei ähnlichen Temperaturen nach Hause hatte ich bei 120 km/h max (77 km/h Schnitt) einen Verbrauch von 20,9 kW/100km. Das Auto stand tagsüber rund 9 Stunden auf einem öffentlichen Parkplatz rum. Das Auto wurde in beiden Fällen nicht vorgewärmt.


    Ergänzung: Dies ist mir schon häufiger aufgefallen, dass mit 0783 langsamer Fahren nicht immer gleich mit weniger Verbrauch belohnt wird. Eher sogar das Gegenteil ist der Fall: Die Batterieheizung bestraft es sogar meist.


    Bin daher gespannt, wie es sich mit 0792 verhält, wenn die Temperaturen es die Tage nochmal hergeben. Aber da muss ich noch warten, da das Auto derzeit einen längeren Boxenstopp in der Werkstatt hat.

    Mein Autohaus hat mich gerade angerufen: Alle 3 ID.3, die diese Woche in der Werkstatt sind, sind gerade unbrauchbar. Man wartet auf einen Hotfix von VW.


    Hmpf. 😒


    Nächstes Update bekomme ich am Montag, heute kriege ich einen Leihwagen gestellt (war so ein Wunsch von mir, weil ich auf Dienstreise mit der Bahn war).

    das ist ordentlich unglücklich gelöst

    Das mit dem absenkenden Spiegel hat mich auch viel Nerven gekostet, bis ich das kapiert habe. Zudem ist die Einstellung maximal unglücklich gelöst, besonders, wenn man die Annäherungsfunktion nutzt. Das Auto muss lt. Bordbuch zwingend manuell per Schlüssel-Knopf geöffnet werden. Und automatisch absenkend wie bei vielen anderen Modellen tut dieser leider auch nicht.

    Man kann leider nicht alles haben.